• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

AW: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

@us nippes: Das wäre dann aber ganz aktuell,bis vor kurzem war es noch TriDynamic?!?!
 

Anzeige

Re: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?
AW: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

Dort stehts nochmal ausführlicher mit Quellenverweis auf Cervélo..
 
AW: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

Hab mich gestern mal gemessen (so gut das halt alleine möglich ist), und das ist dabei rausgekommen. Kann das mal bitte wer bewerten für micht. Passt die Geo der Cervelo mehr oder weniger mit meinen Massen überein oder eher weniger?

Inseam: 93
Trunk: 68
Forearm: 38
Arm: 71
Thigh: 63
Lower Leg: 63
Sternal Notch: 154
Total Body Height: 190

The Competitive Fit (cm)-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 60.3 - 60.8
Seat tube range c-t: 62.1 - 62.6
Top tube length: 59.3 - 59.7
Stem Length: 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position: 91.3 - 93.3
Saddle-Handlebar: 58.4 - 59.0
Saddle Setback: 5.4 - 5.8
 
AW: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

- Wie sind eigentlich die 3T Anbauteile zu bewerten. Sehen auch recht schick aus und spielen in der gleichen Gewichts- und Preisklasse wie ritchey und co.

mfG

Da kannst Du eigentlich Teile von allen bekannten Herstellern nehmen.Wichtig ist wie gesagt die Lenkerform,also Reach und Drop.Da dibt es grosse Unterschiede.Ich hab letztes Jahr zu FSA Pro Wing Compackt gewechselt und komme damit viel besser klar als mit meinem alten Ritchey WCS.
 
AW: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

The Competitive Fit (cm)-------------------------------------------
Top tube length: 59.3 - 59.7

Das ist doch offensichtlich :-)
vergleich das mit den Angaben für Size 61 für den Cervelo S1 Rahmen

http://www.competitivecyclist.com/road-bikes/frame/2010-cervelo-s1-6517.html

effective Top Tube Length = 59.2

damit ist eigentlich alles gesagt! Feintuning dann über Vorbau( Länge(120mm oder 130mm; Winkel (-6° .... -17°) und Sattelstütze(Nachsitz).

Für einen 2009er S1 Rahmen waren die Geometriedaten für Oberrohr und Steuerrohr die gleichen wie für 2010.
 
AW: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

Mir macht halt noch immer die Sattelüberhöhung etwas zu schaffen. Würde die nicht in beiden fällen recht extreme ausfallen?

mfG
 
AW: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

Du meinst mit Sattelüberhöhung die Differenz zwischen Sattelsitzfläche und Lenker?

Laut den Geodaten:
Size 58 SR 180mm
Size 61 SR 200mm

hat Size 61 schon mal definitiv 2cm weniger Überhöhung als der 58iger Rahmen, d.h. man kan sich im Ernstfall noch ein oder zwei Spacer gönnen. Beim 58iger wären das schon 2cm Spacer mehr um auf die selbe Höhe zu kommen wie der 61iger Rahmen. Mit dem 58iger sähen das dann schon ziemlich blöd aus.

Was ist für Dich eine extreme Überhöhung? 10cm .... 13cm?

Ich hab die gleichen Werte( Schrittlänge, Körpergröße, die anderen Werte differieren etwas, aber an der Berechnung ändert sich nicht wesentlich was, hab da mal etwas rumgespielt bei competitivecycelist) wie Du und komme auf nahezu die selben Werte in der Berechnung.

Mein Merida bei mir im Album, hat effective OR=59,5cm, SR=20cm und eine 1,5cm konischen Steuersatzabdeckkappe. Damit erziehle ich eine Überhöhung von 10cm bei einer Vorbaulänge von 130cm und -8°.
Ist aufgrund der Streckung ziemlich sportlich, denke zur Zeit mal drüber nach einen 120iger Vorbau zu verwenden. Ich fahre seit 30 Jahren Rennrad, davon 10 Jahre aktiv mit Radrennen.

Ich bin mir sehr sicher das würde mit dem S1 da in der selben Dimension liegen.


Wenn Du es aber 100% genau wissen möchtest bleibt Dir nichts übrig als Dir einen Händler zu suchen der ein S1 in der Größe 61 vorrätig hat es dann dort einstellen zu lassen und Probe zu fahren.
 
AW: Cervelo S1 selber aufbauen. Welche Komponenten ?

Ich denke dass ich mich jetzt nach einem 61er umsehen werde. Das wird zwar etwas teurer werden (momentan ist ein 58er bei Ebay drin der sicherlich zu nem guten Preis weggehen wird) aber lieber einen passenden Rahmen als ein bisschen Geld gespart.

mfG
 
Zurück