• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Mach mal ein Bild ich kanns mir gerade nicht vorstellen :p
Abendessen wenn nicht jemand zuvor komt mache ich mir später ein Bild. (Evtl. allerdings erst morgen)
 

Anzeige

Re: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

So hab jetzt endlich mal ein paar leckere Bilder von Fall X gemacht - zu bestaunen und zum grübeln in meiner Galerie - es wurde unter Last getreten (nicht zu schwer) und dann ganz locker vom großen aufs kleine Blatt runter geschalten und dann KnirscH :eek: :confused: :D :(
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Vielleicht mal säubern und neu fetten oder so...
sieht ja ganz fies aus wie sich die Kette da verkeilt.
Wie gesagt, maybe flutscht es mit neuem Kettenfett/-öl wieder...
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

sorry Werner..meiner Meinung nach falscher Ansatz..Kette und Co. sieht gut gepflegt aus.

Wie kommts, dass die Kette wohl auf dem kleinen Kettenblatt bereits aufliegt, aber doch wieder mit hochgezogen wird..
*grübel*
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

irgendwie muss sich das ja verklemmt haben...und die Ansätze die ich genannt habe, könnten doch vielleicht dasProblem schon beheben...Liegt oft nur an Kleinigkeiten...
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

noch ein Foto für eine schlaflose Nacht !!! meine Galerie ......
auf dem weg zum besagten Klemmer

@Werner89, Kette ist gut mit Oil of Rohloff getränkt
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Ok die Bilder zeigen ja die Reihenfolge: Die Kette geht von groß auf klein, das klappt. Dann scheint sie (rechtsrumdreh) zwar vorne runtergegangen zu sein, aber dann scheint sie sich wieder am großen Blatt zu verhaken - verarscht Du uns? Das kann garnicht sein. Die Kette ist schon unten, was um alles in der Welt soll sie denn daztu bringen mit dem Blatt wieder hochgezogen zu werden?
Eine theoretische und eigentlich unmögliche Variante wäre die: Kette auf großem Blatt, Kette fällt auf kleines Blatt. Kette ist dann eingespannt zwischen dem letzten Zahn auf dem großen Blatt und dem ersten Zahn auf dem kleinen. Durch dieses Eingespanntsein kann sie in Untenstellung nicht das große Blatt verlassen, wird mit hochtransportiert.
Sowas ist theoretisch, da die Zahnform sowas eigentlich verhindert. Aber was für eine Übersetzung ist da eigentlich drauf vorne? Sieht nicht Standard aus.
Ja, und Diene Bilder zeigen daß ich recht habe mit der Theorie, Dien letztes Bild beweist es
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Ok die kette spannt sich ein, erstesn: Blattkonfiguration angeben.
2. Hauptgrund: Die Blätter sehen etwas abgenutzzt aus, gab es das Problem schon immer oder wann trat es zuerst auf?
Blätter sind abgewatzt. Kette auf großem relativ zu kleinem Blatt zu weit vorne oder hinten, um beim runterfallen in den vorgesehenen Zahn zu fallen. Kette rastet anders ein, verspannt, blockt. Kleines Blatt höchstws. schuld.
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

wie siehts aus mit den Steighilfen? Überhaupt welche dran, und wenn ja, wie sehn die aus? verschlissen?
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Steighilfen sind beim runterschalten nicht wichtig. Früher gabs sowas nicht mal, und wir konnten auch schalten.
Grüße
Methusalix
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Ich verarsche bestimmt keinen, von oben gesehn fällt die Kette aufs kleine Blatt, aber im unteren Bereich des großen Blattes bleiben halt 2,3 Glieder hängen, und beim weiter treten wird die Kette dadurch wieder nach oben gezogen, zur Abnutzung der Kettenblätter : meine Frau ist am Sonntag den Arber Radmarathon mit diesem ständigen Defekt gefahren, d.h. bei jedem Anstieg musste sie Absteigen und die Kette wieder befreien, aber sie hat die 125 km und 1300 Höhenmeter dann doch noch beendet !
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Sorry, ich war mit den Gedanken beim Hochschalten...mein Fehler.

Ist es eigentlich immer an der selben Stelle, an der die Kette sich verhakt? Also ich meine, verhakt sich die Kette immer an der gleichen Stelle der Kurbel ODER verhakt sich immer ein bestimmtes Glied der Kette?
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Sorry, ich war mit den Gedanken beim Hochschalten...mein Fehler.

Ist es eigentlich immer an der selben Stelle, an der die Kette sich verhakt? Also ich meine, verhakt sich die Kette immer an der gleichen Stelle der Kurbel ODER verhakt sich immer ein bestimmtes Glied der Kette?


nein unterschiedlich, auch die Stelle an der Kurbel ist beliebig
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Also Standardabstunfung. Hinten ist egal. Dann ist es eine Verschließerschienung. Das Hängen passiert ansonsten nicht, es kommt, wie ausgeführt, nur vor, wenn die berechnetetn Kettenwege nicht eingahlten werden, d.h. die Kette nicht richtig steigt und fällt bzw. infolge von Verschleiß "danebentrifft", also einen Zahn früher oder später als gewünscht erst am kleinen Blatt festhält. So, dann check mal noch die Kettenlänge, heute gab's irgendwo mal eines von zehnmillionen posts für die maximal akzeptable Länge. Suchfunktion benutzten dazu. Ansonsten Blattwechsel.
Ich sehe das zum ersten Mal, Ursache ist mir zumindest klar. Ist definitiv dann ein Kompaktproblem bzw. eines von kleinen Blättern allgemein. Der Sprung ist auch groß, vielleicht verhindert 50/36 das Auftreten dieses Problems bei Verschleiß in Zukunft. Wenn (ver)tretbar ;)
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Ach ja das problem gabe es seitdem ich das ganze nagelneu montiert hatte, aber da ist es nur sehr selten aufgetreten, zwischendurch meinte ich ich hätte es behoben, und dann wars beim Radmarathon zur besten Gelegenheit ständig präsent :confused:
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Also Standardabstunfung. Hinten ist egal. Dann ist es eine Verschließerschienung. Das Hängen passiert ansonsten nicht, es kommt, wie ausgeführt, nur vor, wenn die berechnetetn Kettenwege nicht eingahlten werden, d.h. die Kette nicht richtig steigt und fällt bzw. infolge von Verschleiß "danebentrifft", also einen Zahn früher oder später als gewünscht erst am kleinen Blatt festhält. So, dann check mal noch die Kettenlänge, heute gab's irgendwo mal eines von zehnmillionen posts für die maximal akzeptable Länge. Suchfunktion benutzten dazu. Ansonsten Blattwechsel.
Ich sehe das zum ersten Mal, Ursache ist mir zumindest klar. Ist definitiv dann ein Kompaktproblem bzw. eines von kleinen Blättern allgemein. Der Sprung ist auch groß, vielleicht verhindert 50/36 das Auftreten dieses Problems bei Verschleiß in Zukunft. Wenn (ver)tretbar ;)

die Sachen sind allesamt gerademal einen Monat alt und wurden maximal 600 km gefahren, das kann doch nicht sein :wink2:
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Naja offensichtlich spannt sich die Kette fest. Wenn die Kette neu war, der Rest auch, ist kompakt 50/34 Mist.
Ich habe kein Campa compact, sondern FSA, das Problem nicht, aber fahre momentan 50/38(das unbenutzte Original 34 FSA-Blatt kann jemand gerne haben).
Ach apropos Kette, ist das eine neue ultra narrow und der Rest (Blätter usw) etwas älter und aus der nur-narrow ohne ultra-Zeit? Dann ist das laterale Spiel der Kette einen Tick geringer, vielleicht ist die Combo tödlich.
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

Naja offensichtlich spannt sich die Kette fest. Wenn die Kette neu war, der Rest auch, ist kompakt 50/34 Mist.
Ich habe kein Campa compact, sondern FSA, das Problem nicht, aber fahre momentan 50/38(das unbenutzte Original 34 FSA-Blatt kann jemand gerne haben).
Ach apropos Kette, ist das eine neue ultra narrow und der Rest (Blätter usw) etwas älter und aus der nur-narrow ohne ultra-Zeit? Dann ist das laterale Spiel der Kette einen Tick geringer, vielleicht ist die Combo tödlich.

ne nagelneue Chorus 10fach, das Maß ist auch noch 119,5 mm. Kassette nagelneue 13/26 Centaur, Kurbel ist eine neue 10fach Centaur, jedoch mit Vierkant Aufnahme
 
AW: Centaur CT Umwerfer verklemmt Kette an Kurbel

die Sachen sind allesamt gerademal einen Monat alt und wurden maximal 600 km gefahren, das kann doch nicht sein :wink2:

Dann verscuhs mal mit einer anderen Kette als erstes. Nimm irgendwas 10-fach kompatibles.
Ansonsten liefe es darauf hinaus, das die Kettenwege falsch wären, wenn Du sagst alles neu. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Entweder die Komponenten passen nicht zusammen, irgendwo was inkompatibels erwischt - oder Du kannst mir ein schönes FSA 34-Zahn-Blatt abkaufen ;) 110-er Lochkreis wenn's passt. 5-armig.
 
Zurück