• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carver Evolution 120 Ultegra 2016 als erstes Rad

LouisSnr

Mitglied
Registriert
15 März 2021
Beiträge
57
Reaktionspunkte
14
Hallo, ich schaue schon seit längerem nach meinem ersten Rennrad bzw. meinem ersten modernen Renner. Bisher bin ich ein Champion Mondiale aus den späten Siebzigern gefahren.

Ich habe folgendes Carver Evolution 120 Ultegra aus dem Jahr 2016 gefunden und könnte es für 750€ abholen. Ist das ein fairer Preis? Es ist immerhin schon 5 Jahre alt. Ist eine 5 Jahre alte Ultegra Gruppe heute noch gut fahrbar? Was haltet ihr allgemein von Carver bzw. dem Rad? Leider habe ich recht wenig dazu gefunden.


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Viele Grüße!
 

Anzeige

Re: Carver Evolution 120 Ultegra 2016 als erstes Rad
Leider kaum was zu erkennen auf den Fotos. Sieht aber wirklich wenig genutzt aus. Die Gruppe ist immer noch top. Für ein No Name Bike halte ich es immer noch für zu teuer, aber der Markt ist momentan ja auch ziemlich leergefegt. Wenn es kaum gefahren wurde ist die Chance groß das Reifen und Bremsbeläge schon eher porös sind und getauscht werden müssen.

Ein neues vergleichbares Rad liegt bei ca. 1400 EUR, zum Beispiel:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-r1-disc-105-1073214?varid=1073221Zwar nur 105er (die ist aber auch top), dafür aber Disc (wer es braucht).
 
Leider kaum was zu erkennen auf den Fotos. Sieht aber wirklich wenig genutzt aus. Die Gruppe ist immer noch top. Für ein No Name Bike halte ich es immer noch für zu teuer, aber der Markt ist momentan ja auch ziemlich leergefegt. Wenn es kaum gefahren wurde ist die Chance groß das Reifen und Bremsbeläge schon eher porös sind und getauscht werden müssen.

Ein neues vergleichbares Rad liegt bei ca. 1400 EUR, zum Beispiel:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-r1-disc-105-1073214?varid=1073221Zwar nur 105er (die ist aber auch top), dafür aber Disc (wer es braucht).
 
Leider kaum was zu erkennen auf den Fotos. Sieht aber wirklich wenig genutzt aus. Die Gruppe ist immer noch top. Für ein No Name Bike halte ich es immer noch für zu teuer, aber der Markt ist momentan ja auch ziemlich leergefegt. Wenn es kaum gefahren wurde ist die Chance groß das Reifen und Bremsbeläge schon eher porös sind und getauscht werden müssen.

Ein neues vergleichbares Rad liegt bei ca. 1400 EUR, zum Beispiel:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-r1-disc-105-1073214?varid=1073221Zwar nur 105er (die ist aber auch top), dafür aber Disc (wer es braucht).

Das klingt doch gar nicht so schlecht. Das denke ich mir auch... der Preis stört mich etwas, aber unter 750€ möchte er es nicht hergeben. Ist das zur Zeit ein angemessener Preis oder einfach Wucher bzw. was wäre für so ein Rad angemessen? Auf die Reifen und Bremsbeläge werde ich dann auf jeden Fall nochmal eingehen.

Disc möchte ich eigentlich nicht und mein Limit als Student ist mit den 750€ auch fast ausgereizt. Natürlich habe ich mir noch Geld für Ausrüstung beiseite gelegt. Vielen Dank für deine Antwort
 
Habe mir gerade nochmal die Geometrie angeschaut und bin mir nicht ganz sicher ob das passt. Das Rad scheint mir etwas zu klein zu sein. Inwiefern klappt es bzw. kann ich damit erfolgreich starten?
Habe mich bisher nur belesen und bin absoluter Anfänger :daumen:

Meine Daten:

Größe insgesamt - 185cm
Schrittlänge - 87cm
Körperlänge - 155cm
Rumpflänge - 68cm
Armlänge - 63cm


Daraus erschließt sich das ich eigentliche einen Rahmen mit folgenden Werten benötige:

Rahmenhöhe - 57,42cm
Oberrohrlänge - 57-59cm
Vorbaulänge - 11cm
Kurbellänge - 177,5mm
Sattelhöhe - 76,995cm


Das Carver Evolution 120 RH 56 hat folgende Geometrie und scheint etwas zu klein zu sein....
 

Anhänge

  • Geometrie Carver 120.PNG
    Geometrie Carver 120.PNG
    10,3 KB · Aufrufe: 279
Hm, da müssen sich die Experten hier zu äußern. Ich hätte auf Anhieb aber auch gesagt das ein 56er evtl. zu klein ist. Eher 58er.
 
Wenn man zwischen zwei Größen liegt tendiere ich inzwischen zum kleineren Rad.
Warum? Langer Vorbau und Lange Sattelstütze fahren sich besser als kurzer Vorbau und wenig ausgezogene Sattelstütze.
Also meinst du das ich mit ein paar Anpassungen mit dem Rahmen klar kommen würde?
eigentlich bin ich ja zwischen Rahmenhöhe 57 und 58. Bei dem Carver handelt es sich um ein 56er...
 
Ich bin 1,88m SL 90 und fahre Rose DX in 56, Rose CDX in 57 und Cannondale Caad 12 in 56.
Begonnen habe ich auf einem 64er Cube und bin dann 58er Müsing und 58er Carver 110 gefahren.
Bis auf das 64er war alles OK, wobei ich mich auf den kleineren Rahmen wohler fühle.
 
Ich bin 1,88m SL 90 und fahre Rose DX in 56, Rose CDX in 57 und Cannondale Caad 12 in 56.
Begonnen habe ich auf einem 64er Cube und bin dann 58er Müsing und 58er Carver 110 gefahren.
Bis auf das 64er war alles OK, wobei ich mich auf den kleineren Rahmen wohler fühle.
Alles klar, danke dir für den kleinen Erfahrungsbericht. Ich denke ich schaue mir das Rad einfach mal in persona an und mache eine ausführliche Probefahrt.
 
Gerade ist auch noch folgendes Merida Scultura 500 aus dem Jahr 2017 online gegangen. Hier passt mir die Geometrie etwas besser und es ist 2 Jahre jünger als das Carver. Allerdings hat es nicht die komplette Ultegra Ausstattung. Die Kurbel sowie die Bremse sind Shimano Gruppenlos, die würde ich gegebenenfalls in Zukunft upgraden.
was sagt ihr zu dem Rad? Ich könnte auch dieses für 750€ bekommen. Viele Grüße


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Ist für mich auch kein Ausschlusskriterium, deshalb finde ich das Rad ja interessant. Allerdings ist die Ultegra Serie ja doch von höherer Qualität?
Das ist genau das, was das Marketing erreichen möchte. Schau dir auf productinfo.shimano.com die Spezifikation der Komponenten an. Die Kurbel ist vielleicht ein paar Gramm schwerer. Na und?
Du kannst davon ausgehen, dass eine gruppenlose Komponente mit vergleichbarer Bezeichnung (das ist der schwierige Teil) nur minimal von der Komponente mit Gruppenbezeichnung abweicht.
 
Das ist genau das, was das Marketing erreichen möchte. Schau dir auf productinfo.shimano.com die Spezifikation der Komponenten an. Die Kurbel ist vielleicht ein paar Gramm schwerer. Na und?
Du kannst davon ausgehen, dass eine gruppenlose Komponente mit vergleichbarer Bezeichnung (das ist der schwierige Teil) nur minimal von der Komponente mit Gruppenbezeichnung abweicht.
Alles klar. Demnach mache ich mit dem
Mérida also auch nichts falsch und der Preis von 750€ ist in Ordnung? 👍🏼
 
Zurück