• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carver Evo 90 2012 oder 100 2013

Beide haben einen Alurahmen und Carbongabel.* Die mit Carbonrahmen tragen die Zusatzbezeichnung "Carbon" im Namen.
Das 90er gibt es nur noch in Restbeständen.
Das 100er aus 2013 ist offenbar ausstattungsmäßig fast gleich mit dem 90er aus 2012. Ich vermute, dass man wegen der Preiserhöhungen kein Modell mehr unterhalb des 100er anbieten wollte oder konnte, das zu dem Preis einigermaßen "vernünftig" ausgestattet gewesen wäre (10-fach).

*jedenfalls laut:

http://www.carver.de/bikes/road/b/bike/evolution-90/

bzw. http://www.carver.de/bikes/2013-road/b/bike/evolution-100/

Ich habe das Carver 90 aus 2012 und für mich fühlt und hört sich die Gabel nach Carbon an. Wenn mir jemand verraten kann, wie ich das, ohne sie zu zerstören, einwandfrei überprüfen kann, wäre ich dankbar. Aber so oder so finde ich, es fährt überraschend gut für den niedrigen Preis.
 
Steht doch da, dass die Gabel aus Carbon ist, dem würde ich jetzt mal glauben - Ich vermute nicht dass ein Hersteller (außer beim Gewicht) falsche Angaben auf der Website stehen hat!
 
Steht doch da, dass die Gabel aus Carbon ist, dem würde ich jetzt mal glauben - Ich vermute nicht dass ein Hersteller (außer beim Gewicht) falsche Angaben auf der Website stehen hat!

Steht jetzt vll. da. Aber vor ner Weile stand bei den 2012-er Modellen noch da das sie mit einer Alugabel ausgestattet sind. Wie auch jetzt immer noch bei Fahrrad XXL, bei den 2012-er Modellen.
Die haben wohl 2 verschiedene 2012-er Modellreihen gebaut. :D
 
Also, ich kann es nicht mit Sicherheit sagen. Habe eben nochmal mit dem Fingernagel dran geklopft. Die Gabel hört sich genauso an, wie der Rahmen. Auf der Gabel steht "RC Superlite"; auf dem Rahmen Alloy Super Lite.
Wie kann man das mit Sicherheit feststellen?

 
Wenn sich die Gabel wie der Rahmen anhört, wird es wohl das gleiche Material sein.
Die 2012er Modelle hatten eine Alugabel. Eventuell hat man den Restbeständen ein "Upgrade" spendiert.
Wenn Du Dich auf dem Rad wohl fühlst, kann es Dir doch egal sein, aus welchem Material die Gabel ist oder ändert sich Dein Fahrgefühl mit der Materialart?
 
Meinst Du mich? Mir ist das egal, ist eh nur mein Zweitrad. Ausserdem fährt es sich ja gut. Es geht um Infos für den TE, dem das wahrscheinlich (ob er die Frage Alu oder Carbon auf die Gabel oder den Rahmen bezieht, ist mir nicht 100%ig klar) wichtig ist.
 
Eine gute Alugabel steht einer billigen Carbongabel in nichts nach, schon gar nicht im Gewicht.
Ansonsten würde ich das günstigere Modell nehmen. Aktuellere Modelle sind in der Regel nur eins - teurer. Ganz eventuell sind sie auch "schicker", preisWERTer als direkte Vorgängermodelle sind sie nirgends.
 
Im vorliegende Fall würde ich das 2013er nehmen, da es die gleiche Ausstattung wie das 2012er hat und mit Sicherheit ein Carbongabel zum gleichen Preis. Wie Christian schon anmerkte, muss eine Carbongabel nicht besser sein als eine gute Alugabel, vor allem, wenn sie einen Aluschaft hat. Wenn ich aber die Carbongabel zum gleichen Preis bekomme....
Ich würde für das 2012er Modell nicht den vollen Preis bezahlen, es sei denn, dass die Optik des 90 zusagt und das des 100 gar nicht.

MfG
Frank
 
Ich habe mein 90er für 599 gekauft, da es ein Auslaufmodell war. Kann mir nicht vorstellen, dass sie die allerletzten verfügbaren nochmal rauf gesetzt haben.
Von daher sollte das 90er 100 Euro billiger sein, als das 100er.
Bleibt am Ende die andere Farbgebung und die Carbongabel.
Ich finde, 100 Euro machen den Kohl nicht fett. Es sei denn, man hat ein striktes Budget.
Allerdings muss man das 90er auch erstmal noch irgendwo in der passenden Grösse bekommen!
 
Also bei fahrrad-xxl kosten beide 699€. Vielleicht werden die restlichen 90er die nächsten Tage noch runter gesetzt.
 
Warst Du im Laden oder hast Du nur auf der HP geschaut?
Als ich es im Laden gekauft habe, stand es da für 599, im Internet aber weiterhin für 699. Das 2012er 100er war für 699 da, aber nicht in meiner Grösse. Nach dem 2013er 100er habe ich gar nicht geschaut.
 
Ok, von Berlin aus ist der nächste Laden wohl in Halle.
Da lohnen sich die 100 Euro Ersparnis wahrscheinlich nicht. Die werden vom Zugticket oder Sprit wahrscheinlich fast wieder aufgefressen.
Ich habe meins vor ca. 4 Wochen in Mainz gekauft. Da waren auch schon nicht mehr viele da, auch vom 100er 2012 nicht. In meiner Grösse (53( war gar kein 100er aus 2012 mehr da, glaube ich und auch nur 1 weiteres 90er.
 
Sollte ich vielleicht mal fragen, warum die Dinger im Laden reduziert sind und im Internet nicht? xD
 
Klar, frag doch mal. Schaden wird es nicht. Aber ob's was bringt, ist auch zu bezweifeln.

Warum soll es denn unbedingt ein Carver sein?
Ich hatte in der Preisklasse z.B. auch das Focus Culebro 5.0 auf der Liste. Bei BOC24/BikeMaxx (keine Ahnung, ob es die in der Hauptstadt gibt) gibt es Fuji und Head in der Preisklasse. Für ein bisschen mehr auch ein Merida.
Such mal danach, da gab es in den letzten Wochen 2,3 Threads dazu.

Und wie wäre es mit einem gebrauchten Rad zum gleichen Preis, vielleicht 2-3 Jahre alt, besser ausgestattet, leichter...?
 
Mir wurde das Carver in dieser Preisklasse empfohlen. Ansonsten muss es natürlich nicht unbedingt ein Carver sein. Bei gebrauchten Rädern bin ich mir zu unsicher, da ich mich noch nicht so gut auskenne.
 
Ist es auch nicht. Wenn ich mich nicht am Ende doch so strikt an meine Nicht-mehr-als-600-Euro-fürs-Zweitrad-Budgetgrenze gehalten hätte, wäre es das geworden.
 
Zurück