• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonlenker an RR montieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

shaq32

Aktives Mitglied
Registriert
11 Januar 2010
Beiträge
227
Reaktionspunkte
52
Hallo zusammen,

Ich habe das Bike im Anhang und würde gerne einen vollintegrierten Carbonlenker montieren lassen. Was muss ich alles berücksichtigen, damit die Werkstatt das optisch schön und bündig montieren kann? Bzw. was benötige ich alles?
Ich habe an diesen Lenker gedacht:
https://www.speedercycling.com/Carbon-Integrated-Road-Handlebars-SC-RH02-_p401.html

Brauche ich diesen Steuersatz dazu?
https://www.bike-components.de/de/F...D_BwE&emid=661e98cc63b8d24d290c577b&puid=2166

Welche Spacer benötige ich?

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank.

Link zum Rad:
https://www.fafit24.de/rennraeder/l...utm_source=www.mydealz.de&utm_campaign=idealo
 

Anhänge

  • IMG_8195.jpeg
    IMG_8195.jpeg
    226,2 KB · Aufrufe: 216

Anzeige

Re: Carbonlenker an RR montieren?
Und die Werkstatt baut die Teile ein, die du selbst mitbringst ?
 
Und die Werkstatt baut die Teile ein, die du selbst mitbringst ?
Ja, richtig. Ist ein sehr netter Händler bei mir um die Ecke.
Ich habe es also richtig verstanden.
Der Lenker passt, wenn ich den geposteten Steuersatz und die Spacer dazu hole?
Die Kabelführung stellt auch kein Problem dar?
Jetzt muss ich mir also noch überlegen, ob es mir ca. 400€ Wert ist, die zwei Kabeln verschwinden zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du lässt damit auch mindestens 2 W bei 45 km/h verschwinden! Und mindestens soviele abfällige Bemerkungen beim Trainingstreff über dein veraltetes Material! Das ist es auf jeden Fall wert.
 
Ich habe den Steuersatz dazu bestellt um auf Nummer sicher zu gehen.
Allerdings meint mein Händler, dass es nicht funktioniert obwohl er erst meinte, dass er nicht mal den Steuersatz wechseln muss.
Siehe Bilder.
Da ist eine Lücke zwischen Steuersatzkappe und dem Steuersatz. Er meint da fehlt ein Spacer.
Er kriegt die Kappe nicht bündig an den Rahmen.
Er meint vielleicht ist das ja extra für einen Rahmen mit einer ner Vertiefung vorne.
Kann einer helfen?
 

Anhänge

  • PXL_20240614_093934919.jpg
    PXL_20240614_093934919.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 117
  • PXL_20240614_094042757.jpg
    PXL_20240614_094042757.jpg
    121 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Kann keiner helfen? Muss das schwarze nicht bündig am Steuerrohr anliegen? Da darf doch keine Abdeckung dazwischen sehen oder?
Aktuell schließt es ja auch ab. Siehe Bild.
Mein Händler besteht drauf, dass da was fehlt bzw. es sehr hässlich ausschaut wenn er es so montiert.
Einer eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_8195 (1).jpeg
    IMG_8195 (1).jpeg
    226,2 KB · Aufrufe: 101
Nein, schließt nicht ab. Du brauchst einen geschätzt 5mm Spacer zwischen Vorbau und Steuersatzabdeckung oder über dem Vorbau. Alternativ den Gabelschaft entsprechend kürzen (lassen).
 
Ich meine nicht oberhalb der Steuersatzabdeckung sondern unterhalb. Also zwischen Rahmen und Abdeckung? Muss da wirklich noch eine Abdeckung hin?
Normale Spacer für unterhalb des Vorbaus sind ja vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine nicht überhalb der Steuersatzabdeckung sondern unterhalb. Also zwischen Rahmen und Abdeckung? Muss da wirklich noch eine Abdeckung hin?
Normale Spacer für unterhalb des Vorbaus sind ja vorhanden.

Man kann den Spacer auch oberhalb platzieren. Ohne ist der Steuersatz nicht einstellbar. da hat dein Schrauber schon recht. Eine Abdeckung zwischen Rahmen und Abdeckung ist nicht nötig.
 
Ich glaube wir reden dann aneinander vorbei. Er meint ja einen Spacer unterhalb der Abdeckung bzw. eben eine Abdeckung damit man den Steuersatz nicht sieht.
Oberhalb ist mir völlig klar.
 
1718446246280.png


Im gelben Kasten ist die Abgeckung. Darunter im Rahmen der Steuersatz. Was Du angezeichnet hast (rot) ist die Distanz die gefüllt werden muß, weil sonst das Steuersatzspiel nicht eingestellt werden kann. Wenn Du was anderes weißt, schraub!
 
1718446924291.png


Hier ist die Steuersatzkappe in den Rahmen semi-integriert (dreht sich mit). So einen Rahmen hast Du nicht.
 
Das Bild ist von deinem Rad mit originalem Steuersatz und Steuersatzabdeckung, oder? Dann verstehe ich nicht, warum da ein anderer Steuersatz rein soll. Für vollständig intern verlegte Leitungen würde ich noch den SMR-Spacer (wo die Kabel unter dem Vorbau rauskommen) gegen den von @prince67 vorgeschlagenen Adapter tauschen. Der Gabelschaft müsste dann so gekürzt werden, dass es mit der gewünschten Anzahl Spacer passt.
 
Nachtrag: Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Steuersatzabdeckung wirklich ACR-kompatibel ist. Bei mir sieht das etwas anders aus. Die angesprochene Adapter ist auf dem Bild auch verbaut.
1718447500260.png
 
Das Bild ist von deinem Rad mit originalem Steuersatz und Steuersatzabdeckung, oder? Dann verstehe ich nicht, warum da ein anderer Steuersatz rein soll. Für vollständig intern verlegte Leitungen würde ich noch den SMR-Spacer (wo die Kabel unter dem Vorbau rauskommen) gegen den von @prince67 vorgeschlagenen Adapter tauschen. Der Gabelschaft müsste dann so gekürzt werden, dass es mit der gewünschten Anzahl Spacer passt.

Nein, der Spacer ist rechteckig, die Abdeckkappe rund.
 
Danke für eure Antworten.
Er meinte auch, dass er den Steuersatz nicht tauschen braucht, weil es der gleiche ist.
Ich war gerade nochmal dort und hab es mir erklären lassen. Ich glaube er hat es noch nicht richtig probiert wegen den Leitungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lenker, der mehrfach verkauft wurde, nur selten passt.

Jedenfalls hat er gesagt, vllt. müsste man da was fräsen, damit man tiefer kommt, aber aktuell entsteht da eben eine Lücke von ca. 2mm zwischen Steuerrohr und Abdeckung.
Ich habe ihm gesagt. Er solle es einfach mal probieren. Vielleicht kommt es ja tiefer bzw. soll er halt den dat gehörigen Steuersatz nehmen.
Ich habe noch nie gesehen, dass man unter der Ahead Kappe noch eine Plastikabdeckung benötigt. Das schaut ja eher so semi aus.
 

Anhänge

  • PXL_20240615_101621439.MP.jpg
    PXL_20240615_101621439.MP.jpg
    157 KB · Aufrufe: 75
  • PXL_20240615_101630973.MP.jpg
    PXL_20240615_101630973.MP.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 78
  • PXL_20240615_101818709.jpg
    PXL_20240615_101818709.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 76
Auf dem Bild im ersten Beitrag ist aber ein anderer Steuersatz zu sehen?
Da sieht man nur einen Stift. Der von FSA hat zwei. So wie auf den letzten Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück