• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon-Ummantelung sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8517
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 8517

Hallo allerseits,

ich frage mich gerade, ob diese carbon-ummantelten Teile wie Vorbau, Sattelstütze usw. wirklich sinnvoll sind, da das tragende Material ja eben nicht aus Carbon, sondern z.B. aus Alu ist. Wenn aber der Alu-Kern die tragende Funktion übernimmt, was soll dann noch das Carbon drumherum? Für die Optik sicherlich toll, aber eigentlich nur zusätzliches Gewicht, oder nicht? Wie ist das mit den Gabeln bzw. Rahmen? Sind die etwa auch nur ummantelt mit Carbon?

Karsten
 
Natürlich ist das nur für die Optik. Wirklich brauchbare Vollcarbonvorbauten kosten ein Vermögen. Bei Gabeln/Rahmen ist mir solch eine Technik aber noch nicht untergekommen.
 
kampfgnom schrieb:
Natürlich ist das nur für die Optik. Wirklich brauchbare Vollcarbonvorbauten kosten ein Vermögen. Bei Gabeln/Rahmen ist mir solch eine Technik aber noch nicht untergekommen.
Mein Basso Zer K (2003) hat sowas an Ober- und Unterrohr.
Was das außer einer "schöneren" Optik bringen soll, ist mir ebenfalls schleierhaft.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ich weiß nicht, wie die genannten Teile ausgeführt sind, vielleicht sind sie wirklich nur eine optische Täuschung, aber prinzipiell kann die Verbindung Alukern-Carbonhülle durchaus sinnvoll sein. Sind nicht einige Gabeln und Hinterbauten so aufgebaut? Carbon- und andere Fasern können Zugkräfte sehr gut aufnehmen, weshalb der Alukern schwächer sein darf.
Ich hab mich allerdings zunächst am Giro Atmos auch gefragt, was die papierdünnen Carbonstreifen sollen, aber die reißen wahrscheinlich deutlich später als der Schaumstoff.
 
HGS schrieb:
Ich hab mich allerdings zunächst am Giro Atmos auch gefragt, was die papierdünnen Carbonstreifen sollen, aber die reißen wahrscheinlich deutlich später als der Schaumstoff.
Lt. Tourtest darf die Sinhaftigkeit dieser Einlagen auch durchaus bezweifelt werden ;)
 
kampfgnom schrieb:
Lt. Tourtest darf die Sinhaftigkeit dieser Einlagen auch durchaus bezweifelt werden ;)

ach so wens die tour schreibt muss es so sein:dope:

obwohl ich carbon ummantelte teilchen auch nicht besonders sinnvoll finde da kauf ich mir lieber gleich ein edles "Aluteilchen"

@HGS das mit dem atmos hat sich bei mir bewahrheitet. (hab den allerdings nicht mehr da ich bei giro einen neuen nachm Unfall bekommen hab, ist bei dennen son Serviceangebot wenn der put ist kriegst günstiger wieder einnen neuen)
 
kampfgnom schrieb:
Natürlich ist das nur für die Optik. Wirklich brauchbare Vollcarbonvorbauten kosten ein Vermögen. Bei Gabeln/Rahmen ist mir solch eine Technik aber noch nicht untergekommen.

genau:mit diesen Teilen bekommt man edle Carbonoptik zum bezahlbaren Preis
ausschlaggebend war für mich aber auch die Aussage von meinem Händler das die Teile durch die Verbundtechnik praktisch unkaputtbar sind und mich
bei Lenker und Vorbau doch seeehr beruhigt

meine Sattelstütze in Vollcarbon z.B. hat mehr gekostet als mein Lenker und Vorbau zusammen
dazu wollen Vollcarbonvorbauten doch sehr sorgfältig behandelt werden,und der Preis,siehe oben:eek:
 
Zurück