gecco1
Mitglied
Hi
Was würdet ihr für einen Rahmen derzeit kaufen?
Ist Carbon wirklich so gefährlich wegen Risse?
Was würdet ihr für einen Rahmen derzeit kaufen?
Ist Carbon wirklich so gefährlich wegen Risse?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin eher Fan von Alu oder Stahl.![]()
Alu,weil die Qualität der Rahmen bei halbem Preis meist doppelt so gut ist.Ein Beispiel:Mein (Alu)rahmen kostet Liste 1199 Euro,die Rohre sind von hochwertigster Güte (Easton),Be-und Verarbeitung perfekt und dazu noch 100 % made in Germany (lege ich Wert drauf).Da gibt es dann noch genug tolle Beispiele in der Preisliga wie z.B.Tommasini,Gios oder im unteren Preissegment Quantec oder Cube.Im Carbonsektor sind besagte 1200 Euro gerade mal der Einstieg ohne nennenswerte Vorteile,es sei denn,du gehörst zu den Traumtänzern,die glauben,daß die echten 150-200 gr Gewichtsersparnis sie die Berge hochfliegen lassen...:eyes:
Alu,weil die Qualität der Rahmen bei halbem Preis meist doppelt so gut ist.Ein Beispiel:Mein (Alu)rahmen kostet Liste 1199 Euro,die Rohre sind von hochwertigster Güte (Easton),Be-und Verarbeitung perfekt und dazu noch 100 % made in Germany (lege ich Wert drauf).Da gibt es dann noch genug tolle Beispiele in der Preisliga wie z.B.Tommasini,Gios oder im unteren Preissegment Quantec oder Cube.Im Carbonsektor sind besagte 1200 Euro gerade mal der Einstieg ohne nennenswerte Vorteile,es sei denn,du gehörst zu den Traumtänzern,die glauben,daß die echten 150-200 gr Gewichtsersparnis sie die Berge hochfliegen lassen...:eyes:
@Die große Schlucht:Made in Germany bezog sich nur auf meinen Rahmen.Aber warum für Taiwanplastik 1200 Lappen hinlegen,wenn Taiwanblech ohne Nachteil 200 kostet???Tatsache ist halt.daß ein Carbonrahmen hoher Qualität nicht unter 2000 Euro zu haben ist,und daß anscheinend die Fahrradbranche und die Fahrer,die solche Sachen kaufen ein wenig das Maß verloren haben...
Bei der heutigen Billigtaiwanproduktion lieber Alu, Carbon ist einfach zu brüchig, da muss man schon tief in die Tasche greifen, um das Risiko etwas zu reduzieren, Schrott zu erwerben. Gebrochene Carbonteile kommen leider deutlich häufiger vor als Alu. Die Masse fährt immernoch Alu, die schraubt häufig ohne Drehmomentschlüssel und trotzdem gibts verdammt wenige Bruchvorfälle. Im Gegensatz dazu fahren die meisten Kenner Carbon und nutzen nebst Wissen das entsprechende Werkzeug, trotzdem liest und hört man deutlich häufiger von Brüchen, seien es Lenker, Kurbel, Sattelstützen, Sattel....mir ist noch kein Aluteil gebrochen, dafür jedoch mein erstes und letztes Carbonteil (Pedale)