• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon oder Alu

AW: Carbon oder Alu

Es gab ja mal einen Blindtest mit abgeklebten Rahmen.

Blindtests sind ja u.a. auch die Würze in HiFi-Foren bei HiFi-Kabeltests :dope::dope:

Da haben sich schon ganze Foren zerstritten und neue gebildet :eek::eek:

Ich denke "Spaß macht was gefällt" und wünsche das auch jedem anderen bei seinem Hobbie :):)
 
AW: Carbon oder Alu

Es gab ja mal einen Blindtest mit abgeklebten Rahmen....

Ich kann mir diesen Test nicht sio wirklich vorstellen! Wie Blind muß man da eigentlich sein? Wie will man z.B. ein Simplon Pride, Kuota oder Specialized abkleben, verkleiden, sodaß es NICHT mehr als Carbonrahmen zu identifizieren ist??? selbst beim Schalten hört man es, da ein Carbonrahmen einen ganz anderen Resonanzkörper darstellt als ein Alurahmen.
 
AW: Carbon oder Alu

Ich kann mir diesen Test nicht sio wirklich vorstellen! Wie Blind muß man da eigentlich sein? Wie will man z.B. ein Simplon Pride, Kuota oder Specialized abkleben, verkleiden, sodaß es NICHT mehr als Carbonrahmen zu identifizieren ist??? selbst beim Schalten hört man es, da ein Carbonrahmen einen ganz anderen Resonanzkörper darstellt als ein Alurahmen.

Moin,

soviel ich weiß, hatte man den Testern die Augen und Ohren zugeklebt und sie dann mit den Rädern in den Feierabendverkehr in Frankfurt am Main geschickt. Alle Testteilnehmer äußerten anschließend übereinstimmend, dass sie sich nicht mehr erinnern können ob der Rahmen aus Alu oder Karbong war!

Gruß k67
 
AW: Carbon oder Alu

Ich kann mir diesen Test nicht sio wirklich vorstellen! Wie Blind muß man da eigentlich sein? Wie will man z.B. ein Simplon Pride, Kuota oder Specialized abkleben, verkleiden, sodaß es NICHT mehr als Carbonrahmen zu identifizieren ist??? selbst beim Schalten hört man es, da ein Carbonrahmen einen ganz anderen Resonanzkörper darstellt als ein Alurahmen.

ich habe die genau jahreszahl nicht mehr im kopf. aber der tour-test ist ja nun auch schon mehrer jahre alt und mittlerweile hat sich ja bei carbonrahmen viel getan.
 
AW: Carbon oder Alu

Moin,

soviel ich weiß, hatte man den Testern die Augen und Ohren zugeklebt und sie dann mit den Rädern in den Feierabendverkehr in Frankfurt am Main geschickt. Alle Testteilnehmer äußerten anschließend übereinstimmend, dass sie sich nicht mehr erinnern können ob der Rahmen aus Alu oder Karbong war!

Gruß k67

kastel Du bist unübertroffen :D:D:D:D:D
 
AW: Carbon oder Alu

Ich kann mir diesen Test nicht sio wirklich vorstellen! Wie Blind muß man da eigentlich sein? Wie will man z.B. ein Simplon Pride, Kuota oder Specialized abkleben, verkleiden, sodaß es NICHT mehr als Carbonrahmen zu identifizieren ist??? selbst beim Schalten hört man es, da ein Carbonrahmen einen ganz anderen Resonanzkörper darstellt als ein Alurahmen.

Guude Cubaner,
den Test habe ich auch in Erinnerung.
Die Rahmenrohre waren mit Folie oder Papier und Klebeband umwickelt.
Keine auffälligen Formen oder Anbauteile.

Aus dem Test konnte man lernen, dass man ein Rad Probefahren sollte wenn man bestimmte Eigenschaften haben will.

Cüs,
CptZotti
 
AW: Carbon oder Alu

Das kaufen, auf dem man sich wohler fühlt. Ganz einfach.
Wenn man schon vor dem Kauf rumgrübelt, wie sicher wohl Carbon ist, dann hat das keinerlei Sinn. Dann macht das Fahren keinen Spaß und die nächsten 10 Threads sind schon vorreserviert "mir ist das Rad hingefallen, ist jetzt das Carbon kaputt", "bei welchen Temperaturen kann ich noch mit Carbon im Winter fahren", "die Fasern verlaufen teils ungleich..." Und lauter so Zeug.

Wer das nicht mag, kauft halt einfach Alu und gut isses.
 
AW: Carbon oder Alu

Bei Alu sehe ich mittlerweile das Problem, das die teuersten Rahmen oftmals viel zu dünn angelegt sind um gewichtsmäßig noch mit Carbon konkurrieren zu können. Eine recht sinnfreie Weiterentwicklung.

Ich werde mir sicher als nächsten Renner wieder Alu bzw. Alu/Carbon kaufen aus unterschiedlichen Gründen, aber aufgrund der Wandstärke lieber die sog. Topmodelle meiden. Cannondale ist da ja ein gutes Beispiel, aber auch leider meine Hausmarke Orbea.
 
Zurück