• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder mit Alu Felge

Milchgelderpresser

Aktives Mitglied
Registriert
8 August 2012
Beiträge
186
Reaktionspunkte
79
Ort
Niedersachsen
Ich möchte mir für mein Rennrad gerne ein paar neue Laufräder kaufen. Diese sind für Trainingsfahrten gedacht und da ich in Ostfriesland wohne müssen sie keine Berge hoch.
Daher dachte ich mir das es ruhig Aerodynamische Felgen sein können (okay auch weil ich finde das sie einfach schick aussehen).
Meine erste Wahl ist auf die Cosmic Carbon SR Laufräder gefallen.
Was haltet ihr davon? Findet ihr technisch vielleicht andere Laufräder in der Preisklasse besser (wenn ja warum)? Ich frage mich auch wie wichtig das Gewicht ist. Ist beim fahren z.b ein Unterschied zwischen den Cosmic Carbon SR und SL zu merken?
Oder sind doch leichtere ALU-Laufräder besser?
Nun werden sicher einige schreiben, das Vollkarbon das beste wäre. Aber ich denke das kommt für mich nicht in frage weil ich glaube das man da schon richtig Schotter hinlegen muss um was Vernünftiges zu bekommen (wenn man sich so die Tests anguckt). Lightweight´s kann ich mir nicht leisten und ich denke für den täglichen Gebrauch fällt Vollcarbon eh raus, da der Verschleiß ja auch ziemlich hoch ist.
Was meint ihr?
 
Die hatte ich auch schon im Auge (in der Version mit den Keramik-Kugellagern).
Sind Keramik-Kugellager besser als die von Mavic?
Haben die Mavics einen Vorteil weil sie Carbon-Speichen haben?
Fragen über Fragen. Laufräder kaufen ist gar nicht so einfach. :(
 
Ich hab mir die Shimano RS80 C50 vor einigen Monaten geholt, sind 1a verarbeitet, brutal steif und rollen ganz gut, Prei ist auch schwer zu toppen. Ein Bekannter hatte erst die Cosmic Carbon, diese waren recht schnell Schrott, hat jetzt auch die RS80, ist zufrieden.
Daher ist es ein klarer Tipp von mir, wenn man was unkompliziertes und robustes haben will.
 
Wie soll ich es sagen, ohne dass jetzt ein Aufschrei durch die Massen geht?

Für Trainingsfahrten im Flachen reichen Shimano R500, Fulcrum 7 oder Aksiums mit leichtlaufenden Reifen drauf. Alltagstauglichkeit ist mit Alubremsflanke sichergestellt.

Alles andere ist "Haben wollen" und durch nichts, aber auch garnichts zu begründen.

Ich würde auch die RS 80 C50 haben wollen, weil ich die auch absolut geil finde.;)

Ob ich jetzt meine 1,8 kg WHR-550 oder selbst zusammen gebauten Gipiemme 42er Aluhochprofiler mit 2,1 kg im Training bewege, merke ich weder am Berg (ok Baumberg 187 m), noch bei Seitenwind wirklich. Gegen den Kollegen mit 20 kg Gewichtsvorteil macht es keinen Unterschied. :D Hab Dienstag dafür nur noch 1 Trinkflasche dabei gehabt, und diese eingesparten 750gr... hab ich auch nicht gemerkt.:rolleyes:
 
Für Trainingsfahrten im Flachen reichen Shimano R500, Fulcrum 7 oder Aksiums mit leichtlaufenden Reifen drauf. Alltagstauglichkeit ist mit Alubremsflanke sichergestellt.
Am anderen Rad hab ich die RS30, sind nicht wirklich schlechter, die Optik ist ist halt nicht vergleichbar und Soundcheck im Wiegetritt bestehen die RS30 im Vergleich zu RS80 C50 eindeutig nicht :D.
 
Zu Thema "Vollcarbon und hoher Bremsverschleiß" kann ich nur sagen: Das dürfte in Ostfriesland wohl eher kein Thema sein, da hält ein Satz Beläge 10 Jahre und die Felgen noch länger.

Aber zur Frage: Schau dir mal die Vision Trimax T 30 und T42 an. Alu-Carbon-Verbund zum fairen (T42) bzw. sehr fairen (T30) Preis. Aufkleber liegen über Lack, lassen sich also bei Bedarf entfernen.
In Sache Seitenwindanfälligkeit könnte in deinem Revier der niedrigere Satz ohnehin die bessere Wahl sein.
 
bigsize, hast Du die 3 T Laufräder schon? Wenn ja wie schwer sind die tatsächlich? zufrieden damit? Kann ich für 400€ kaufen.
 
Die 3T find ich schick, aber derzeit bei mir kein Thema. Bei meinem Gewicht ist auch das Gewicht des LRS sekundär.
 
Zurück