Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man kann auf dem Bild sogar die Vertiefung sehen, die durch das schleifen hinterlassen wurde.Da ist etwas Klarlack und minimal Material abgetragen (Bild 2)
Sehe da an der Stelle keine strukturelle Beeinträchtigung.
die Begründung ist doch aber völlig unlogisch, hier fehlt doch viel mehr als der Lack.Ich hätte da keinerlei Bedenken.
Ich hab vor einigen Jahren selbst schon mal bei einer Carbon Gabel an der Stelle den kompletten Lack mit Schleifpapier weggeschliffen damit der Reifen nicht angeht.
Die Gabel an der Stelle eindrücken, echt jetzt?Kann man es mit dem Finger eindrücken ? Wenn nicht, Naßschleifen, Buntlack und Klarlack drüber. Schaut eh brutal verkrazt dort aus. Da könnte man eh mal was machen, auch wenn man es nicht direkt sieht (Schönheit der Arbeit).
Deine Sätze enden plötzlich oder sind in der Mitte unvollständigDie Gabel an der Stelle eindrücken, echt jetzt?
Gut, du hast noch keine Carbongabeln zersägt\geprüft. Zumindest ist mir noch keine in die Finger gekommen, welche an der Stelle , oder? Ich kenne keine Carbongabel, auch neueren Baujahrs, welche im Bereich unterhalb des Steuerrohrs
Aufm Handy rum tippen während die Frau Klamotten anprobiert, klappt halt nicht immer optimalDeine Sätze enden plötzlich oder sind in der Mitte unvollständig
Kann man da nicht mal ein wenig mehr Aufmerksamkeit erwarten? Prioritäten!Aufm Handy rum tippen während die Frau Klamotten anprobiert, klappt halt nicht immer optimal![]()
Da kann er ja nur verlieren!Kann man da nicht mal ein wenig mehr Aufmerksamkeit erwarten? Prioritäten!
Die Gabel an der Stelle eindrücken, echt jetzt?
Gut, du hast noch keine Carbongabeln zersägt\geprüft. Zumindest ist mir noch keine in die Finger gekommen, welche an der Stelle , oder? Ich kenne keine Carbongabel, auch neueren Baujahrs, welche im Bereich unterhalb des Steuerrohrs
Das ist auf jeden Fall so. Wer noch aus der Zeit ist wo im Winter normale Rennräder mit Schutzblechen im SKS Bluemels Stil gefahren wurden, weiß dass da schnell mal nennenswerte Schleifspuren im Schutzblech sein konnten wenn es verrutscht ist. Einfach durch viel Matsch/Dreck/Sand und das obwohl das Rad recht leicht lief.Zu der Geschichte mit dem "merkbefreit":
Es gibt durchaus Reifen/Gabel/Witterungs-Konditionen, bei denen der Reifen "eigentlich" frei dreht, aber aufgesammelter Gammel die Gabel annagt. Gerade bei winterlichen Strassenverhältnissen führt das zu derartigen Schadenbildern nach einer eher kurzen Runde.
Ja in dem Fall geht der Lack ein Stück weit flöten, aber sicher nicht 1/2 mm CFK. Wer mal eine Gabel entlackt hat, weißt wie viel man da schleifen muss um bis aufs Carbon zu gelangen.Zu der Geschichte mit dem "merkbefreit":
Es gibt durchaus Reifen/Gabel/Witterungs-Konditionen, bei denen der Reifen "eigentlich" frei dreht, aber aufgesammelter Gammel die Gabel annagt. Gerade bei winterlichen Strassenverhältnissen führt das zu derartigen Schadenbildern nach einer eher kurzen Runde.
Ja in dem Fall geht der Lack ein Stück weit flöten, aber sicher nicht 1/2 mm CFK. Wer mal eine Gabel entlackt hat, weißt wie viel man da schleifen muss um bis aufs Carbon zu gelangen.