• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Bike selbst aus Asien importieren

TriSwiss

Neuer Benutzer
Registriert
2 September 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten aus Asien, von welchem ich ein komplettes Rennrad kaufen kann. Es gibt da vor allem aus Indonesien sehr interessante Angebote, welch auch einzelne Fahrräder zusenden, ich traue allerdings keinem so recht. So habe ich zum Beispiel Angebote von Pinarello Prince Carbon 2008 für ca. 1,300 US$, geliefert und verzollt nach Europa. Und das ist nicht nur der Rahmen, sondern ein komplettes Fahrrad mit Campi und Bora und was alles dazugehört. Aehnliches habe ich erhalten für Montellos, QR Lucero, Cervelos und Kuota. Die Pinas werden bisher am meisten rumgeboten. Und die sagen natürlich alle, es seine Originale, keine Replicas.
Nun, wer hat schon Erfahrung gemacht mit solchen Lieferanten? Gibt es wirklich einen so grossen Replica Markt, wie zum Beispiel für Luxusuhren? Kann jemand solche Replicas beuteilen? :confused:
Thanks.
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

ich traue allerdings keinem so recht.


Du sagst es ja schon selbst! Ich würde gar nicht auf den Gedanken kommen derartiges zu tun.

Erstens weißt Du nicht was Du bekommst, zweitens ob Du es überhaupt bekommst, und drittens die Garantie. Wie willst Du da zb Garantiesachen abwickeln? :confused:
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Immerhin, geliefert und verzollt.
e-bay Standart ist "wir liefern ab Honkong/Jakarta/etc., All duties and taxes in resp. of buyer"
Trotzdem: ein Rad von einer kleinen italienischen Edelschmiede ist in Fernost günstig zu haben. :lol:
Ist es bei Pinarello wirklich schon wie bei Bayer und Volkswagen, daß sich Reimporte lohnen? Ich glaubs nicht.
Damit fällt der Glaube für den Rest nicht leicht.
Zwei Dinge noch dazu:
Es gab und gibt in Fernost von allem möglichen gute Nachbauten. Zum Teil von Leuten, die vorher/gleichzeitig im Auftrag der "Original-"Hersteller genau dasselbe gebaut haben. Dagegen ist nichts zu sagen, wenn die Leute das so kenntlich machen, d.h. mit eigener Marke. Dann hat der Kunde auch eine Chance, nachzuvollziehen, ob andere schon gute Erfahrungen gemacht haben etc.etc. Viele inzwischen sehr renommierte Fernostfirmen haben so angefangen.

Wenn Du eine nicht kenntlich gemachte und nicht autorisierte Replik einführst, dann ist das eine Fälschung. Die kann Dir der Zoll jederzeit (im Zweifel auch nach Jahren) abnehmen und in den Schredder werfen. Und mit was? Mit Recht.
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Rechne mal nach.

Bei uns bist du für ein Bora Laufrad fast so viel los. Bei denen sollst du
das ganze Fahrrad mit Campa und Boras bekommen. Das Teil kostet doch hier
5000 Euro, oder nicht?

Die liefern die irgendwelchen Schrott und du bist 1300 Dollar los plus Mwst und
Einfuhrzoll.

Vergiss es! BITTE!


Gruß

Bianchi EVO2
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Ich bin mir da gar nicht so sicher....Pinarello lässt ja wohl kpl. in Asien fertigen...da liegt der Gedanke des Direktimports gar nicht so fern, wenn auch wahrscheinlich nicht erlaubt. Wenn ich zu einem grossen Teil die Gewinnspanne von Pinarello einspare, dann wirds sicher sehr billig....wobei ich Pinarello mit nicht austauschbaren Schaltaugen eh nicht haben möchte....ist halt etwas billig :duck:

Dann doch lieber von jemand, der auch in seinem Land produziert....

Gruss Horst
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Ach, da gibt es schon paar, ohne mich jetzt ohne Recherche festlegen zu wollen.
Pinarello jedenfalls nicht.

Gruss Horst
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Ich habe neben Radsport noch ein zweites Hobby: Hifi.

Und da kann ich jedem nur zu China-Imports raten; kosten meistens nur ein Bruchteil von dem deutschen Preis bei gleicher Qualität!

Oft ist es so, das auf die Geräte ein anderes Label gestampft wird, drinne ist aber genau das selbe.
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Ich bin mir da gar nicht so sicher....Pinarello lässt ja wohl kpl. in Asien fertigen...da liegt der Gedanke des Direktimports gar nicht so fern, wenn auch wahrscheinlich nicht erlaubt.
...

Der Rahmen wird in Asien gefertigt,
und nach Treviso verschifft. Dort werden Sie lackiert.
Die haben eine neue Lackiererei hingestellt in ihrem Werk in Treviso.
Also wenn es ein echtes Pinarello sein soll, kann es kein "Direktimport" sein,
denn es wird in Italien fertiggestellt. Wenn ging es nochmal hin und her, aber dann ist der "günsitge" Preis ja auch futsch.

...
Dann doch lieber von jemand, der auch in seinem Land produziert....
...

Wer sagt, dass die Carbonrahmen aus Italien oder USA oder ... oder ...
besser sind als die aus China?
Viele aus allen Industiezweigen (egal ob Flugzeugbau, Auto oder Fahrradindustrie) sind wohl der Meinung, dass in China die Qualität am besten ist.
Wo kommen wohl die Carbon-Sachen für die Formel 1 her?
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten aus Asien, von welchem ich ein komplettes Rennrad kaufen kann. Es gibt da vor allem aus Indonesien sehr interessante Angebote, welch auch einzelne Fahrräder zusenden, ich traue allerdings keinem so recht. So habe ich zum Beispiel Angebote von Pinarello Prince Carbon 2008 für ca. 1,300 US$, geliefert und verzollt nach Europa. Und das ist nicht nur der Rahmen, sondern ein komplettes Fahrrad mit Campi und Bora und was alles dazugehört. Aehnliches habe ich erhalten für Montellos, QR Lucero, Cervelos und Kuota. Die Pinas werden bisher am meisten rumgeboten. Und die sagen natürlich alle, es seine Originale, keine Replicas.
Nun, wer hat schon Erfahrung gemacht mit solchen Lieferanten? Gibt es wirklich einen so grossen Replica Markt, wie zum Beispiel für Luxusuhren? Kann jemand solche Replicas beuteilen? :confused:
Thanks.

Das klingt durch und durch vertrauenserweckend, da kann man eigentlich nichts falsch machen.
Solltest Du noch ein SPIN mit LW, AX, Schmolke und THM für unter 1250€ sehen, dann bestell mir bitte eins mit. Ich hole es dann ab und bei Übergabe gebe ich noch einen Bonus von 500€ für deine Mühen.
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Mach es nicht !

Ich habe mich mal bei Alibaba.com angemeldet und mal geschaut was da so geht:
Mir wollte jemand ein Trek Madone Pro 6.9 (EVK 7999€) für 800 $ anbieten.
Hab mehrere solcher Angebote erhalten. Keine der angegebenen Firmen gab es.
Wenn man die Adresse eines Händlers hat sollte man erstmal googeln ob es die wirklich gibt. Meistens ist es nicht der Fall.

Es gibt bestimmt die Möglichkeit ein günstiges Markenrad aus Asien zu bekommen aber dann solltest du jemand vor Ort haben, der überprüfen kann ob es den Händler wirklich gibt und was der wirklich treibt.

Weiterhin ist zu beachten das bei Importen aus China 48,5 % (!) Anti-Dumping-Zoll draufkommt. Wenn man das vergisst wars das oft mit dem Schnäppchen.
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Es gibt in den meisten Fällen keinen Anti-Dumping Zoll.

Meistens werden die Sachen als Geschenk ausgezeichnet oder auf der Rechnung seht "19,99€".... dann kommen halt noch 10€ Zoll dazu!
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Der Rahmen wird in Asien gefertigt,
und nach Treviso verschifft. Dort werden Sie lackiert.
Die haben eine neue Lackiererei hingestellt in ihrem Werk in Treviso.
Also wenn es ein echtes Pinarello sein soll, kann es kein "Direktimport" sein,
denn es wird in Italien fertiggestellt. Wenn ging es nochmal hin und her, aber dann ist der "günsitge" Preis ja auch futsch.



Wer sagt, dass die Carbonrahmen aus Italien oder USA oder ... oder ...
besser sind als die aus China?
Viele aus allen Industiezweigen (egal ob Flugzeugbau, Auto oder Fahrradindustrie) sind wohl der Meinung, dass in China die Qualität am besten ist.
Wo kommen wohl die Carbon-Sachen für die Formel 1 her?

Bei Toyota aus Köln!

Syntace konnte die neuen Lenker nicht pünktlich liefern, weil in Asien gefertigt und dann hier in Deutschland nicht den hauseigenen internen Qualitätsprüfungen standgehalten.

Meine Carbonsattelstütze von Pro*** in Asien gefertigt war nicht maßhaltig.
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Es gibt in den meisten Fällen keinen Anti-Dumping Zoll.

Meistens werden die Sachen als Geschenk ausgezeichnet oder auf der Rechnung seht "19,99€".... dann kommen halt noch 10€ Zoll dazu!


dann mach das mal bei einem komplett rad wenn du es selbst aus asien importierst....viel spass am zoll....;)
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Ich habe neben Radsport noch ein zweites Hobby: Hifi.

Und da kann ich jedem nur zu China-Imports raten; kosten meistens nur ein Bruchteil von dem deutschen Preis bei gleicher Qualität!

Oft ist es so, das auf die Geräte ein anderes Label gestampft wird, drinne ist aber genau das selbe.

Genau.
Dieses Land kann man nur unterstützen.
Ausserdem ist es nur Zufall, dass Dynavox und co. stark nach Lack oder Härtern riechen.
Der Gesundheit tut das ja nix, Hauptsache ist ja, dass man gespart hat.
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Nochwas:
Ich habe regelmäßigen Kontakt zu größeren Carbonteileherstellern aus Fernost.
Sooo günstig ist das Zeug auch nicht mehr!
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Genau.
Dieses Land kann man nur unterstützen.
Ausserdem ist es nur Zufall, dass Dynavox und co. stark nach Lack oder Härtern riechen.
Der Gesundheit tut das ja nix, Hauptsache ist ja, dass man gespart hat.

Ich habe bei meinen Importen eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht - ist mir vollkommen klar, dass das auch ganz anders laufen kann.
Natürlich ist das ganze mit vorsicht zu genießen und man muss sich im klaren sein, das man 0% Service zu erwarten hat - egal was auf irgendwelchen Homepages angepriesen wird. Wenn man ein Problem hat, ist man auf sich allein gestellt - bei Grauimporten hilft einem kein deutscher Händler oder Vertrieb.

Es ist halt ein Glücksspiel - ich hab zweimal bei kleineren Beträgen Glück gehabt.
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

"Es gibt da vor allem aus Indonesien sehr interessante Angebote, welch auch einzelne Fahrräder zusenden, ich traue allerdings keinem so recht. So habe ich zum Beispiel Angebote von Pinarello Prince Carbon 2008 für ca. 1,300 US$, geliefert und verzollt nach Europa. "


gibts ne webadresse
 
AW: Carbon Bike selbst aus Asien importieren

Ich konnte auch schon mal ein Trek-Rad kaufen. Für ganz billig Geld. Zahlung mit Western Union.:D Ich habe den Deppen richtig heiß gemacht, er hat mir dann genaue Zahlungsanweisungen genannt, und das ging über ein paar Tage per e-mail. Der war richtig heiß auf meine Kohle, und erst ganz zum Schluß habe ich ihm dann gesagt, das mir das doch zu heiß ist, und das ich grundsätzlich keine Tinte saufe. Der war dann richtig sauer.:rolleyes: Ich würde über China lieber nichts kaufen.
 
Zurück