• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon und Ultegra Di2

AW: Canyon und Ultegra Di2

Die wesentlichesten Unterschiede zwischen DA Di2 und Ultegra Di2 liegen im Gegensatz zu den mechanischen Ausführungen offensichtlich nicht nur im geringeren Gewicht und im edleren Finish (DA). Schaut ihr hier: http://www.youtube.com/watch?v=mpGGrYs62CU
Im Gegensatz zur DA schaltet der Umwerfer der Ultegra langsamer und bei weitem nicht so geschmeidig. Selbst mechanische Umwerfer unterhalb Ultegra sind da schneller. Am meisten sprechen aus meiner Sicht aber die hohen Preise für Ersatzteile gegen die Di2.
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Ist doch ein cleverer Zug von Shimano.
Di2 - elektrisch Schalten beim RR und dann auch noch serienreif. Der Quantensprung bei den Komponenten.
Die Japaner haben schon die sabbernde Klientel gesehen und eben auch die, für die die Di2 der DA einfach in einer fernen Liga spielt.
Also was macht man? Eine Di2 fürs "Volk".
Daß die letztendlich qualitativ nicht an eine Di2 der DA reicht ... bitte, wie blauäugig muß man sein zu glauben daß es anders wäre?
Aber Ungeduld hat letztendlich schon immer mehr Geld gekostet.
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Hab diese Woche den neuen Rose Prospekt bekommen und da waren ja viele Räder mit U DI abgebildet.
Jedenfalls sieht Umwerfer und Schaltwerk ganz schön klotzig aus. :mad: Muß mir das mal bei Canyon anschauen um mir ein eigenes Urteil zu bilden.

P.s.
Anscheinend war man bei einigen Fotos aber zu Faul den Akku noch anzubauen. :D
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Im Gegensatz zur DA schaltet der Umwerfer der Ultegra langsamer und bei weitem nicht so geschmeidig. Selbst mechanische Umwerfer unterhalb Ultegra sind da schneller. Am meisten sprechen aus meiner Sicht aber die hohen Preise für Ersatzteile gegen die Di2.
Moin,
nach 10 Jahren :p 105'er auf dem gleichen Rad mit den gleichen Schalthebeln wird selbst ein China Nachbau schneller schalten als meine aktuelle 105. Somit freue ich mich auf eine Ultegra die präzise auf Fingerdruck die Kette verschiebt.
Ich hoffe übrigens auf 5 Jahre Garantie, oder waren es 10 Jahre :daumen: ?

Gruß, s
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Die Stellmotoren sind auch nicht von Shimano wie bei der DA Di2 sondern von einem Zulieferer. Irgendwo muß es ja billiger sein.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Shimano selbst die Stellmotoren fertigt. Die kommen alle von Zulieferern. Das die Qualität bei DA wahrscheinlich höher ist, ist unbestritten! Trotzdem bin ich schon ganz heiß auf ein Rad mit Ultegra Di2 :love:
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Shimano selbst die Stellmotoren fertigt. Die kommen alle von Zulieferern.

Bei der DA hat Shimano noch Einfluß genommen. Bei der Ultegra sind die quasi von der Stange, daher der "Rucksack". Also keine speziell auf die Schaltung entwickelte Versionen, sondern man schaute sich um was es gab und was man davon in 'ne Schaltung integrieren kann.

Das die Qualität bei DA wahrscheinlich höher ist, ist unbestritten!

Wahrscheinlich ist gut. Die spielt in 'ner ganz anderen Liga.
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

...habe mir mal grade ein Video der Ultegra DI2 angesehen!Die Schaltgeschwindigkeit sieht auf jedenfall,ebenso schnell aus wie bei der DA.DI2!
Scheint also gut zu Funktionieren.Hatten ja auch schon die Jahre lange Erfahrung von der DA.DI2 und das ist doch das wichtigste!
Klar das es einen Unterschied geben muss,bei der helte des Preises.Verstehe deshalb die aufregung nicht...ansonsten muss man eben den Teuren großen Bruder nehmen....:D
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

...habe mir mal grade ein Video der Ultegra DI2 angesehen!Die Schaltgeschwindigkeit sieht auf jedenfall,ebenso schnell aus wie bei der DA.DI2!

Schaltgeschwindigkeit? Als ob es gerade beim RR darauf ankäme. Ist der Gang einmal drin, ist es eine Schaltung wie jede andere. Dann zählen ganz andere Faktoren, die letztendlich ein gutes RR ausmachen. Aber manche haben vermutlich schon 'ne Sehnenscheidenentzündung vom vielen Schalten. :rolleyes:
Da wäre 'ne andere Kassette vielleicht besser. :daumen:
Am MTB wäre das wirklich ein Novum, da man im Trail viel häufiger schalten muß, aber dem sind wohl elektronische Schaltungen (noch) nicht gewachsen.

Hatten ja auch schon die Jahre lange Erfahrung von der DA.DI2 und das ist doch das wichtigste!

Ja klar, die Di2 gibt es ja auch schon soooo lang. Fast 'ne betagte Lady, was.
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Ja,es kommt beim Umferfer schon auf die Schaltgeschwindikeit drauf an,ob Du wieder sehr schnell die volle Tretkraft hast,oder eben nicht...grade am Berg!

Sind vier Jahre erfahrung nicht schon lange genug!?Wieviel Erfahrung brauchst Du,vier Jahrzehnte...?

Manchmal ist es besser selber den Praxistest zu machen,als zuviel zu Lesen!
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Ja,es kommt beim Umferfer schon auf die Schaltgeschwindikeit drauf an,ob Du wieder sehr schnell die volle Tretkraft hast,oder eben nicht...grade am Berg!

Ooooh ja, da war man bisher ja so sehr gehandicapt. *träneverdrück*:rolleyes:
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegts ja bekanntlich immer an der Badehose.
Und das ist nichts was 'ne gute mechanische, aber wesentlich leichtere Schaltung nicht auch kann. Am Berg entscheidet das gar nix. Und bitte nicht mit dem Verschalter des Schleck bei der TdF '10 als Argument aufwarten.
Kann man nur hoffen daß die Di2 dann für manche zumindest als Doping für den Kopf taugt

Sind vier Jahre erfahrung nicht schon lange genug!?Wieviel Erfahrung brauchst Du,vier Jahrzehnte...?

Davon zwei Jahre noch nichtmal auf dem Markt erhältlich. Ergo zwei Jahre Praxiserfahrung von einigen wenigen. Der Rest wollte oder konnte eher sich die Di2 der DA gar nicht leisten. So richtig Erfahrungen werden wohl jetzt erst mit der Ultegra Di2 durch Massenverkauf gemacht werden können. Wäre wünschenswert wenn sie ein Arbeitstier wie ihre mechanische Schwester wird. Aber so richtig ausgereift und preiswert wird sie wohl erst in ein bis zwei Jahren sein, wenn die Modellpflege durch Erfahrungswerte richtig greift.
Jetzt kommen erstmal die zum Zuge die die kleinen Geldbörsen haben und es aber auch nicht abwarten können. Nur zu. :daumen:
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

...es sei so wie Du es sagst...:D

Nöö, um Gottes Willen, aber bei den Discbrakes und Forken der MTBs war es ähnlich. Was kam da alles auf den Markt und zu was für Preisen (siehe z.B. die Marzocchi RAC).
Eigentlich erst jetzt kann man sagen daß sich die Technologien in dem Bereich seit ca. 5-8 Jahren wirklich etabliert haben und auch wirklich dies und jenes mitmachen.

Schönes Wochenende,für Dich:daumen:

Danke, werde ich haben. ;)
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Kann man nur hoffen daß die Di2 dann für manche zumindest als Doping für den Kopf taugt

wenn man beim biken alles mit dem Kopf "frei nachdem Motto: was ist sinnig " entscheidet, kann man auch einen Baumarktrenner treten.

Leider ist das beim Radsport aber völlig unrelevant. Di2 ist innovativ, Di2 ist geil und macht Spaß zu fahren.....Ich suche da nicht nachdem Sinn und ob ich Vorteile gegenüber einer mechanischen Schaltung habe.

Ich kaufe mir alle 2-3 Jahre einen neuen Renner. Macht das Sinn? NEIN, genaugenommen völlig bescheuert, aber es bereichert einfach (neben vielen anderen Dingen) das Leben.

Letztendlich kommt es sowieso nur auf die Beine an, egal welcher Hobel unter deinem A......:D
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Ich kaufe mir alle 2-3 Jahre einen neuen Renner. Macht das Sinn? NEIN, genaugenommen völlig bescheuert, aber es bereichert einfach (neben vielen anderen Dingen) das Leben.

Es geht ja nicht um die Di2 als Innovation.
Da waren die Japse sicher die Ersten wo es marktreif umsetzen konnten.
Ich glaube aber nicht daß die Italiener nicht auch schon 'ne Weile mit dieser Art Schaltung rumgetüftelt haben.
Eine elektronische Schaltung ist das eine, aber dies auch mit zeitgemäßen Materialien umzusetzen das andere. Nicht einmal standardmäßig hat die Di2 der DA 'ne gescheite Carbonkurbel, obwohl es die gibt. Verbauen dafür wieder diesen Pizza-Cutter.
Daher bin ich auf die EPS von Campa in Serienreife gespannt. Immerhin wird sie auf der Basis der SR11 stehen und ich werde irgendwann 'nen Teufel tun und mir 'ne elektronische Chorus kaufen weil die günstiger ist nur um elektrisch schalten zu können. *pfffff*
Dann mal lieber nicht alle zwei Jahre ein neues Rennrad, aber etwas später dafür ein gescheites. ;)
Punktum, die Japse haben es halt nur clever gemacht. Die sehen alle die, die kaum noch vor Erregung wegen 'ner elektronischen Schaltung ruhig im Sattel sitzen können, sich aber die Di2 der DA nicht leisten können. Also was macht man? Die Di2 fürs "Volk" nachschieben.
Für jemanden der von 'nem 10 Jahre alten Renner umsteigt sicher das Aha-Erlebnis schlechthin. Einsteigern fehlt die Vergleichsmöglichkeit und diejenigen die erst ein neues Rad haben, werden einen Unterschied, aber nicht DEN Unterschied merken.
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Moin,

nach 15* auffrischen habe ich nun den Preis für die Ultegra Di2 : 2300,- :spinner:
Solte eingentlich mein Weihnachts :geschenk: sein.
Ich bin raus... aus der e-Schiene... :heul:
 
AW: Canyon und Ultegra Di2

Was ich überhaupt gar nicht verstehe ist, warum Shimano bei der Di2 diese bekloppte Schaltlogik der Mechanik beibehält???

Das müsste doch so sein, das wir am linken Schalthebel ein down und am rechten einen großen Up Schalter haben und dann schaltet der Computer rauf und runter in dem er Ritzel und Umwerfer nach Bedarf ansteuert und zwar genau in der Reihenfolge des Untersetzungsverhältnisses.

Wenn der Computer anhand der Programmierung die 20 Gänge rauf und runter hauen kann gibt es gar keinen Grund mehr, Umwerfer und Schaltwerk separat ansteuern zu müssen!! Darauf ist aber keiner gekommen.

Die Elektronik müsste viel radikaler sein und alte Zöpfe abschneiden.
 
Zurück