• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Ultimate cf 8.0 oder Rose Carbon pro rs 3500

B.Magic

Mitglied
Registriert
16 Februar 2012
Beiträge
118
Reaktionspunkte
5
ich suche einen Neuen Renner und habe diese beiden auf meiner Liste.
Wie unterscheiden sie sich?
Würden sie von den Maßen passen?
Und welche Rahmengrösse mit welchem Vorbau?
Das sind die Daten vom Fit Calculator:

The Competitive Fit
Seat tube range c-c 49,9-50,4
Seat tube range c-t 51,4-51,9
Top tube lenght 54,3-54,7
Stern Lenght 10,8-11,4
BB-saddle position 71,0-73,0
Saddle Handlebar 51,1-51,7
Saddle setback 2,3-2,7
 
Na die kommen doch in jedem Vergleichstest der Rennrad Magazine vor und werden da mit Beschreibungen wie "krachender Vortrieb" beworben.

Daher sind hier wahrscheinlich Alle etwas überrascht, dass jemand Infos zu den Rädern braucht. Ich bin beide noch nicht gefahren, aber will meinen Senf trotzdem dazugeben.

sachlich gesehen:
beides sind technisch hervorragende Räder mit einer Ausstattung die in dieser Preisklasse kaum zu überbieten ist.

Allerdings kostet das Rose aktuell nur 1.700 € und ist somit 300 € günstiger. Das Canyon wird sicherlich zur bzw nach der TdF dann auch wieder günstiger, dann sind die aber auch immer schnell ausverkauft. Beider Rahmen sind sehr gut. In diversen Vergleichstests hatte der Canyon die Nase etwas vorn.

Unterschiede:
1. Laufräder sind bei Canyon immer die Mavic Ksyrium Elite während Du bei Rose auch aus deren Baukasten andere wählen kannst als die DT Swiss RS 1550. Allerdings steht auch nur ein weiterer Satz zur Auswahl : Macic CC für 600 € Aufpreis = 2.300€.

2. Das Canyon ist als Rahmenset verfügbar - kann man dann selber aufbauen. Rose bietet kein Rahmenset an

3. beim Rose sind die Züge im Rahmen verlegt beim Canyon am Rahmen außen

subjektive Meinung
ich würde mir nie ein Rad kaufen auf dem das Wort ROSE in extra großen Buchstaben zu lesen ist.
Also würde ich das Canyon nehmen. Die Marke und der Name Canyon versprühen zwar nicht gerade Flair, aber Laufräder, Anbauteile und Gruppe sind wirklich sehr gut in der Preisliga. Rein optisch gefällt mir der Rahmen auch gut.
 
Wie andy-89-berlin schon schrieb, auch ich bin etwas überrascht dass Du keine verwerbaren Daten im Netz dazu findest.
Ich müsste jetzt wahrscheinlich wie Du auch, mal bei Rose oder Canyon auf der Webseite schauen was die da so geschrieben haben.
Bin mir ziemlich sicher, dass die da explizite Geometrietabellen haben. Deine Competitive Fit hast Du bereits, musst Du also mal ausprobieren,
was Dir am besten passt. Und wer soll Dir die Vorfreude nehmen wollen, das herauszufinden?;)
 
i
Das sind die Daten vom Fit Calculator:

The Competitive Fit
Seat tube range c-c 49,9-50,4
Seat tube range c-t 51,4-51,9
Top tube lenght 54,3-54,7
Stern Lenght 10,8-11,4
BB-saddle position 71,0-73,0
Saddle Handlebar 51,1-51,7
Saddle setback 2,3-2,7



Du brauchst ein OR max. 545. mit einem 110 Vorbau. (sofern du richtig gemesen hast. Du scheinst sehr kurze Beine zu haben, wenn ein Setback von 2,3 rauskommt (?))

Das erfüllt beim Canyon CF der 54er (hier würde ich den Vorbau aber von 90 auf 110 ändern lassen, geht für einen Aufpreis von 20 Euro) und beim Rose der 55er. Rest ist Geschmacksache beide Rahmen auf selben Niveau.
Ich würde wegen VCLS Post 1.0 und den in Perfektion minimalistischem gehaltenen Rahmen das Canyon nehmen.
 
Habe mir einen Poison Hydrogen Rahmen Gekauft und die Komponenten vom Stevens umbauen lassen!:D
Ist optisch für mich das schönere Ergebnis.
 
Zurück