• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Ultimate AL 9.0 Di2 LTD

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1280
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1280

fährt das schon jemand von euch ? wenn ja, wäre ich über erfahrungswerte dankbar. realgewicht usw.
im lrs dürfte noch tuningpotenzial stecken aber sonst ist es ein tolles angebot
achja ein foto wäre toll.
 
Naja, viele wirst du da nicht finden. Das Rad gibt es nur 100 mal in allen Größen zusammen. Und da noch alle Größen lieferbar sind, wirst du kaum einen finden, der so eins in der Garage hat.;)
 
Das Rad wird wohl noch keiner haben. Bis letzte Woche stand der Liefertermin auf KW 29. Seit Anfang dieser Woche ist es "ab Lager". Auf Nachfrage wurde mein Liefertermin korrigiert. Daher gehe ich davon aus, dass noch kein Rad ausgeliefert wurde. Mein Rad sollte nächste Woche kommen. Dann wiege ich es eh mal (RH XL), bis zu erste Fahrberichten wird es aber verletzungsbedingt noch ein bisschen dauern. Und erstmal kommt das Tuning (Carbon-LRS rein und P2Max-Rotor 3D). Dann wiege ich auch nochmal. :D

Wenn die Optik nicht wäre würde ich jetzt aufs "normale" 9.0 DI2 umsteigen mit Tour-Rabatt 2.149 € ist mal ein echter Kampfpreis. :-)
 
Der Preis ist klasse und die Optik im kompletten schwarz gefällt mir auch gut.

Aber die Gruppe ist einfach nicht schick.
 
Mein Ultimate AL 9.0 DI2 LTD ist heute endlich eingetroffen. Auf-/Umbau ist bereits erfolgt, Fotos kommen morgen.

Erster Eindruck:
- Nur für Freunde des rauen Aluminiums. Das RAW ist ernstzunehmen, das Alu ist nicht nachbearbeitet! Mir gefällts sehr gut!
- Die Bremszüge für meinen Geschmack etwas zu stark gekürzt und die Bremsen deutlich zu straff eingestellt. Daher "softeres" einstellen der Bremse nur über den "Entriegelungshebel" am Bremskörper möglich. => Suboptimal, mag ich eigentlich gar nicht so!
- Sonstige Montage: Ausgezeichnet! Alle Schrauben fest, perfekt eingestellt.

Ultegra-Kurbel durch die Rotor 3D mit P2M ersetzt, Umwerfer leicht nachjustiert, funktioniert problemlos!
Sattel durch Specialized Toupe ersetzt.

Nacktes Gewicht mit Original-Teilen in XL: 7,7 kg (7,55kg lt. Katalog in "kleiner" => passt also aus meiner Sicht!). Mit dem beschriebenen "Tuning": 7,8 kg
Komplett fahrfertig inkl. Flaschenhaltern, Ultegra Carbon Pedalen, Minipumpe, Edge 800: 8,1 kg

Mit Carbon-LRS wirds dann in der endgültigen Fassung wieder bei ca. 7,7-7,8 kg rauskommen. Damit dann ca. 300 gr. schwerer als mein altes BeOne Raw mit Rival und ansonsten identischer Ausstattung. Das passt!

Erster Eindruck zur Sitzposition beim "über den Hof rollen": Passt mir perfekt in XL mit 120er Vorbau! :D Hoffentlich kann ich morgen eine erste Probefahrt machen. Der Flex der Sattelstütze ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig, hab 3 mal nachgeschaut, ob ich einen Platten hab!
 
So, wie versprochen gibts die ersten Bilder:
medium_Canyon-Ultimate-AL-90-DI2-LTD_0.jpg


Mehr, auch Detailaufnahmen:
http://fotos.rennrad-news.de/s/12389

Noch eine kleine Korrektur: das Alu ist im Bereich der Schweißnähte poliert, der Rest ist "natur", siehe Detailfotos:
medium_Canyon-Ultimate-AL-90-DI2-LTD_6.jpg
 
Hehe als "Hauptlaufradsatz" kommen da meine 50mm-Vollcarbon ohne Labels rein. Warte allerdings noch auf Shimano-Freilauf und Kassette dafür, traue mich nicht die DI2 mit Campa-Kassette zu fahren. :D
 
Schönes Rad, gefällt mir gut.

Das Alu mit dem Orange ist richtig klasse. So ein paar Farbakzente täten den "normalen" Serienrahmen auch nicht schlecht.
 
Kaffekochen hab ich noch nicht getestet, geht aber bestimmt.
Vielleicht klappts ja auch mit Campa-Kassette. Bin halt feige und die Campa-Kassette ist eh an der Verschleissgrenze. Daher neuer Freilauf und Kassette und gut ist ;)
 
rein theoretisch könnte es doch gehen. Das limitierende bei der mechanischen Kombination Campa und Shimano sind ja die unterschiedlichen Ritzelabstände und das die Schaltwerke das nicht mitmachen. Das elektronische Schaltwerk trimmt sich doch von selbst.

Oder habe ich jetzt nen Denkfehler?
 
das das Schaltwerk sich auch trimmt wäre mir neu. m.w. trimmt sich nur der Umwerfer. und das macht er gnadenlos gut! ich denke, dass da die Schaltschritte "hart" einprogrammiert sind am Schaltwerk. Warum sollte Shimano davon ausgehen, dass man was anderes als Shimano-Kassetten damit fahren möchte? :D Auch die unterschiedliche Gesamtbreite der Kassette könnte ein Problem ergeben.
Wenn die Kassette nicht runtergerock wäre, würde ich es glatt testen. So ist es mir zu schade um die neue Kette.
 
Gestern die erste Tour: ein Traum! Super Fahrverhalten, super Dämpfung (Sattelstütze!), super Schaltung. Bergab eine Rakete, bergauf limitiert der Fahrer derzeit das Fahrzeug.

Zwar 3-4 mal verschaltet, weil falschen Schalter Knopp erwischt, aber das legt sich!
 
Zurück