• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Ultimate AL 7.0 oder 8.0 ?

Welches Rad würdet ihr kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    14

Hellrider

Bergaufraser
Registriert
13 Januar 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich werde mir demnächst ein Canyon Ultimate AL 7.0 oder ein Canyon Ultimate AL 8.0 anschaffen.
Das AL 8.0 gefällt mir etwas besser, ich bin mir aber nicht sicher ob sich der Aufpreis von 200€ gegenüber dem AL 7.0 lohnt.

Das AL 8.0 hat die Campagnolo Athena Komponenten und das AL 7.0 hat Shimano 105. Ist Athena besser?
Bei der Athena Kassette sind hinten auch 11 Ritzel, das würde mir gefallen. :)
Aber ist das auch gut?o_O
Das Laufrad unterschiedet sich auch, aber nur minimal oder nicht?

Der Gewichtsunterschied von 400 Gramm ist mir nicht wirklich wichtig da ich mit diesem Rad keine Rennen bestreite.

Am wichtigsten ist mir die Langlebigkeit!
Was ist langlebiger Athena oder 105?
Mavic Ksyrium Equipe S WTS Special Edition oder Mavic Ksyrium Elite?

Danke im Vorraus
 
Hallo,

ich werde mir demnächst ein Canyon Ultimate AL 7.0 oder ein Canyon Ultimate AL 8.0 anschaffen.
Das AL 8.0 gefällt mir etwas besser, ich bin mir aber nicht sicher ob sich der Aufpreis von 200€ gegenüber dem AL 7.0 lohnt.

Das AL 8.0 hat die Campagnolo Athena Komponenten und das AL 7.0 hat Shimano 105. Ist Athena besser?
Bei der Athena Kassette sind hinten auch 11 Ritzel, das würde mir gefallen. :)
Aber ist das auch gut?o_O
Das Laufrad unterschiedet sich auch, aber nur minimal oder nicht?

Der Gewichtsunterschied von 400 Gramm ist mir nicht wirklich wichtig da ich mit diesem Rad keine Rennen bestreite.

Am wichtigsten ist mir die Langlebigkeit!
Was ist langlebiger Athena oder 105?
Mavic Ksyrium Equipe S WTS Special Edition oder Mavic Ksyrium Elite?

Danke im Vorraus


Also was besser ist ist echt Geschmackssache. Aber Deine Frage ist deulich berechtigt, da es hier ja nicht um die Frage geht 105 oder Ultegra, sondern 105 = Shimano 10 fach oder Athena = Campa 11 fach.

Shimano und Campa haben generell nämlich deutlich unterschiedliche Schalt- und Bremshebel und das wird in der Praxis der größte Unterschied zwischen den beiden Rädern sein. Obwohl ich mittlerweile mit meinen beiden Rädern Shimano fahre (Ultegra und Dura Ace) vermisse ich manchmal die Campa Hebel. Bei denen kann man mit dem "Daumenhebel" nämlich mehrere Gänge auf einmal durch tieferes drücken Schalten (1x Drücken 1 / 2 oder 3 Gänge). Das ist echt cool. Der Nachteil ist, das der Hebel innen an den STI (Bremshebeln) liegt und da bei einigen Griffpositionen stören kann.

Ich bin aber der Meinung, das hier das 8.0 das deutlich bessere Rad ist. Auch der Gewichtsunterschied ist im Verhältnis zum Preisunterschied echt schon krass. Wie gut das P/L Verhältnis ist kannst Du daran sehen, dass das gleichschwere 9.0 mit Ultegra Schaltung 200€ mehr kostet. Hier ist Campa fahren echt ein Schnäppchen. Also schlag zu!!! Ich finde die Athena ist eher mit der Ultegra gleich zu setzten als mit der 105 auch wenn man diese Vergleiche kaum machen kann, da es Abseits vom Gewicht eher darum geht, was man lieber mag und schöner findet.

Ich finde z.B. die Athena Kurbel auch deutlich schöner als die 105er. Bei Shimano finde ich da erst ab Ultegra gefallen. Bei Campa sehen die ja fast alle gleich aus. Also zumindest vom Aufbau.

Gruß und viel Spaß damit egal für welches Du Dich entscheidest!
 
Bei denen kann man mit dem "Daumenhebel" nämlich mehrere Gänge auf einmal durch tieferes drücken Schalten (1x Drücken 1 / 2 oder 3 Gänge). Das ist echt cool. Der Nachteil ist, das der Hebel innen an den STI (Bremshebeln) liegt und da bei einigen Griffpositionen stören kann.

Das ist bei <= Athena nicht mehr möglich, die haben sie vor 2 Jahren "kastriert" und mit 1x Drücken = mehr Gänge aufeinmal geht nur noch ab "Chorus"

Ansonsten bin ich bei Andy, wenn dann das 8.0 (Alleine schon wegen dem besseren LRS)

Farbwahl brauchen wir noch :D
 
Bei denen kann man mit dem "Daumenhebel" nämlich mehrere Gänge auf einmal durch tieferes drücken Schalten (1x Drücken 1 / 2 oder 3 Gänge).

Kleine Berichtigung, diese Ultra Shift Funktion hatten nur die ersten Serien der Athena. Mittlerweile enthält der Athena Ergo nur noch die von vielen ungeliebte Power Shi(f)t Schaltfunktion. Die oben beschriebene Eigenschaft bekommt man bei Campa aktuell erst mit der Chorus.

Edit: Unnötiger Beitrag von mir, es war jemand schneller
 
Ich würde auch das Athena Rad nehmen, Gruppe und LRS sind besser.

Wobei das 7.0 natürlich auch vollkommen ausreicht, aber wenn man die Wahl hat, würde ich für den doch geringen Aufpreis (wenn man die Komponenten vergleicht) das 8.0 nehmen.
 
Das ist bei <= Athena nicht mehr möglich, die haben sie vor 2 Jahren "kastriert" und mit 1x Drücken = mehr Gänge aufeinmal geht nur noch ab "Chorus"

:D


Wenn das stimmt ist meine Antwort! Was ist denn das für eine scheiße!!! Das hatte ich bereits 2007 an meiner Campa Mirage. Diese Deppen!!!

Wenn es stimmt sollte Canyon mal die Website korrigieren. Wenn man da beim 8.0 Ausstattung wählt und dann auf Schaltgriffe drückt, dann erscheint folgende Beschreibung:

"
  • Ergonomischer Griff
  • Griffgummi aus antiallergischen, elastischen Material für maximalen Komfort
  • Griffkörper und Hebel mit hochwertigen Kugellagern
  • Power-Shift Mechanismus ermöglicht das Runter schalten um 3 Ritzel
  • Kabelhüllen mit minimalen Reibungswiderstand
  • Gewicht ca. 372g
  • "
Ich als Käufer wäre ja ziemlich angenervt, wenn das dann nicht geht. Also ist das ein Fehler von C oder irrt ihr euch vielleicht. Für mich würde dann Campa ab Chorus in Frage kommen, weil ich den Vorteil mitnehmen möchte.
 
Ne das ist wirklich so. Ich habe die Athena 2010 und kann mehrere Gänge schalten. Ab dem Modelljahr 2011 geht das nur noch schrittweise. Anscheinend musste noch ein deutlicher Unterschied zwischen Athena und Chorus her.
Etwas unglücklich, dass auf der HP noch die alte Beschreibung steht oder sie haben noch ein paar 2010er Ergos rumliegen :D
Ich würde trotzdem zur Campa greifen, da das Schalten von ein oder max. 3 Gängen für mich kein Kaufargument darstellt. Ich nutze diese Möglichkeit (fast) nie.

MfG
Frank
 
Ne das ist wirklich so. Ich habe die Athena 2010 und kann mehrere Gänge schalten. Ab dem Modelljahr 2011 geht das nur noch schrittweise. Anscheinend musste noch ein deutlicher Unterschied zwischen Athena und Chorus her.
Etwas unglücklich, dass auf der HP noch die alte Beschreibung steht oder sie haben noch ein paar 2010er Ergos rumliegen :D
Ich würde trotzdem zur Campa greifen, da das Schalten von ein oder max. 3 Gängen für mich kein Kaufargument darstellt. Ich nutze diese Möglichkeit (fast) nie.

MfG
Frank


Ist Geschmackssache. Aber wenn ich meinen Arsch mal aus dem Sattel hebe, dann finde ich es schon nervig 3 mal zu klicken, obwohl ich weiß, dass ich da immer erst mal 2-3 Gänge dicker brauche.

Das sie es in der 2010er drin hatten und nun nicht mehr finde ich besonders schlecht.

Hier steht auf einer anderen Website erneut das die Power Shift hat!
 
ich plädiere ebenfalls zum Campa Rad.
Die Vorteile die oben genannt sind überwiegen aus meiner Sicht eindeutig.

Nur folgendes solltest du zusätzlich wissen.
Solltes du selbst schrauben wollen: Das Vernieten von 11s Ketten ist wegen den Werkzeugen nicht sehr günstig, es sei denn du wählst eine Lösung mit Kettenschloss.
Verschleißteile wie Ketten, Kassetten sind teuerer, und bekommst sie evt. nicht beim Radladen neben an, aber im Netz. Es heisst die Teile halten länger und der Mehrpreis amortisiert sich wieder.

Ich fahre selbst Campa und bin glücklich damit.
 
Shimano und Campa haben generell nämlich deutlich unterschiedliche Schalt- und Bremshebel und das wird in der Praxis der größte Unterschied zwischen den beiden Rädern sein. Obwohl ich mittlerweile mit meinen beiden Rädern Shimano fahre (Ultegra und Dura Ace) vermisse ich manchmal die Campa Hebel. Bei denen kann man mit dem "Daumenhebel" nämlich mehrere Gänge auf einmal durch tieferes drücken Schalten (1x Drücken 1 / 2 oder 3 Gänge). Das ist echt cool. Der Nachteil ist, das der Hebel innen an den STI (Bremshebeln) liegt und da bei einigen Griffpositionen stören kann.
Also 1, 2, 3 Gänge auf einmal schalten kann die 105, also wenns darum geht dann die 105 auswählen. Eigentlich kann auch die Tiagra bis zu drei Gänge schalten, nutze ich auch öfters. Ich meine mich zu erinnern dass die Sora das auch kann, aber da wäre ich mir jetzt nicht sicher. Die alten (bis 2012) Soras haben auf jeden Fall auch so Daumenhebel, begeistern mich aber nur mäßig.

(Ich finds amüsant das die Campa-Bremshebel als STI bezeichnet werden, wobei das S von STI für Shimano steht)
 
Egal welche Schaltgruppe man nimmt, von Sora/Tiagra, bzw. Apex oder Veloce aufwärts, ungeeignetes Material bekommt man nie. Es ist einfach eine Frage des Geschmacks, der Griffergonomie, der Schaltlogik und des Geldbeutels.
 
Ach, okay. Aber in der Richtung find ichs nich so sehr relevant, da kann man die Athena oder 105 genauso nehmen wenns darum geht.

Doch die Richtung ist relevant. Wenn Du andere überraschen willst (z.B. beim Sprint vor dem Ortseingangsschild :-) ) dann ist es halt geiler, wenn Du mit dem Daumen den Hebel durchdrückst und der gleich 3 Ritzel kleiner geht, während Du aus dem Sattel gehst und alles gibst.

Shimano kann das auf die größeren Ritzel. Das ist aber auch nicht dolle, da man da den Hebel so weit nach innen durchschwenken muss. Man bekommt auch beim schalten mit dem Bremshebel (also auf größere Ritzel) einfach sowohl bei der Ultegra aber auch noch bei der Dura Ace zu wenig Feedback. Beim reinen Schalthebel ist das besser, der ist knackiger! Wie gesagt ich fahre Shimano - aber es ändert nichts daran, dass die Campa Logik cool ist. Aber bei der neuen Dura Ace Di2 geht das dann ja auch für n paar tausender. Da muss man nur den Schalter etwas gedrückt halten.
 
Hm, sehr schicke Räder. Nachdem es im letzten Jahr nicht geklappt hat, werde ich wohl dieses Jahr doch ein neues Rad holen und diese beiden Modelle stehen bei mir auch im Focus.

Ich kenne von früher die Ultegra von Shimano (2002-er Version) und war damit soweit auch zufrieden, allerdings habe ich es von damals noch in Erinnerung, dass die Schaltung zwar präzise geschaltet hat, aber die Rückmeldung in der Tat recht ungenau war.

Zur 105-er: In der aktuellen Roadbike wird die 105-er getestet nach einem 16.000 km Dauertest. Habe den Artikel noch nicht gelesen, bin aber mal gespannt, wie die 105-er abschneidet. Als die erneuert wurde, waren ja alle ziemlich begeistert.

Von der Optik her finde ich aber, dass es einfach nichts schöneres gibt, als Campagnolo. Aber ob mir das 200 € wert ist? Klar, die Laufräder sind beim 8.0 auch besser. Aber merkt man das als Hobbyfahrer, der in der Woche höchstens 100-150 km fährt?
 
Erst mal Danke für eure zahlreichen Antworten und Abstimmungen.

Ich werde mir wohl das Canyon Ultimate AL 8.0 kaufen.
Ich würde mir dann die weiße Version in Größe M kaufen.
Es ist ab KW 5 verfügbar (alle Anderen Größen und Farben sind ab Lager :crash:)
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich es jetzt bestellen sollte oder erst später.
Also wenn ich es im März bestellen würde dann wäre es warscheinlich schon ausverkauft und ich müsste mehrere Wochen warten.
Das ist doch bei Canyon öfters der Fall oder?
Und es wird warscheinlich auch nicht so früh in der Saison schon eine Preissenkung geben oder?
 
Hm, sehr schicke Räder. Nachdem es im letzten Jahr nicht geklappt hat, werde ich wohl dieses Jahr doch ein neues Rad holen und diese beiden Modelle stehen bei mir auch im Focus.

Ich kenne von früher die Ultegra von Shimano (2002-er Version) und war damit soweit auch zufrieden, allerdings habe ich es von damals noch in Erinnerung, dass die Schaltung zwar präzise geschaltet hat, aber die Rückmeldung in der Tat recht ungenau war.

Zur 105-er: In der aktuellen Roadbike wird die 105-er getestet nach einem 16.000 km Dauertest. Habe den Artikel noch nicht gelesen, bin aber mal gespannt, wie die 105-er abschneidet. Als die erneuert wurde, waren ja alle ziemlich begeistert.

Von der Optik her finde ich aber, dass es einfach nichts schöneres gibt, als Campagnolo. Aber ob mir das 200 € wert ist? Klar, die Laufräder sind beim 8.0 auch besser. Aber merkt man das als Hobbyfahrer, der in der Woche höchstens 100-150 km fährt?

wenn es so wichtig ist die Gewissheit zu haben dass sich ein Invest "lohnt" und was man "merkt" dann dürft man sich nur ein Roadlight gönnen. Nach objektiven Gesichtspunkten schenken sich die Räder für den Hobby Betrieb so gut wie nix.
ABER wer will das schon

Also holt euch was besser gefällt! :)
 
Habe gerade mal den Testbericht zur 105 überflogen: Sehr positiv, sehr haltbar, wenn auch recht schwer.

Aber die Entscheidung des TE ist ja gefallen. Viel Spaß mit dem Rad.

Eine Frage zu den Canyon-Rädern: Wie gut kann man sich auf das PPS verlassen? Mir wird Größe XL (60 cm) vorgeschlagen, das kommt mir sehr groß vor. Ich hätte jetzt von mir aus L ausgesucht, nachdem ich schon auf 60 cm Rädern gesessen habe.
 
Zurück