• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Schutzfolie nicht für Canyon Bikes geeignet!?

  • Ersteller Ersteller Grendel
  • Erstellt am Erstellt am
G

Grendel

Hallo Leute,
ich bin neu hier, und auch nur, da ich keinen Rat mehr weiß.

Es geht um ein Canyon Aeroad SLX (Neurad).
Hatte dann eine originale Canyon Schutzfolie auf das Oberrohr gemacht, diese die auch auf der Kettenstrebe ist.
War knapp 3 Wochen drauf und dann abgezogen weil es einfach nur hässlich war, wollte eine größere aufbringen, wozu es aber nicht kam! Denn es wurde der Klarlack mit abgezogen Stellenweise.

Canyon sagt dazu folgendes
Wir können deinen Unmut verstehen, müssen dir aber mitteilen, dass wir hier nicht weiterhelfen können. Es kann durchaus vorkommen, dass durch das Entfernen eines Schutzaufklebers der Klarlack mit abgezogen wird. Der verwendete Schutzaufkleber war für die Kettenstrebe des Bikes vorgesehen.

Das Ablösen des Lacks durch das Entfernen des Aufklebers stellt keinen Mangel dar, der von der Gewährleistung gedeckt ist.

Ernsthaft? Die verkaufen Zubehör für ihre eigenen Produkte und man verwendet diese Kombination dann auf eigenes Risiko oder wie ist das zu verstehen?
Wie ist eure Meinung dazu? Stelle ich mich kleinlich an? Soll ich das einfach so hinnehmen?
 

Anzeige

Re: Canyon Schutzfolie nicht für Canyon Bikes geeignet!?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Grendel

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dass Aufkleber bzw. deren Entfernung zu hässlichen Ergebnissen, u. a. Ablösung des Lacks, führen können, ist eigentlich bekannt. Das ist auch nix für Canyon-Folie bzw. Canyon-Lackierung spezifisches.
Das Risiko lässt sich reduzieren, wenn man den Aufkleber erwärmt und langsam arbeitet.
Es geht im Prinzip nur darum, dass die Haftkraft des Aufklebers auf dem Lack geringer ist, als die Haftkraft des Lacks auf dem Rahmen.
 
Nein, kämpfe!
Zeig's denen!


Laut Canyon soll ich das bei einem Fachbetrieb (Lackierer) machen lassen. Bei nicht fachgerechter Ausbesserung des Lackierers würde ich die Garantie verlieren.

Beim Lackierer -> Sachverständigen war ich bereits, er möchte die Reparatur nicht durchführen da seiner Meinung nach der originale Lack stellenweise nicht richtig haftet. Er sagt, dass sein Lackaufbau dann nicht fehlerfrei funktionieren würde.
 
Hallo Leute,
ich bin neu hier, und auch nur, da ich keinen Rat mehr weiß.

Es geht um ein Canyon Aeroad SLX (Neurad).
Hatte dann eine originale Canyon Schutzfolie auf das Oberrohr gemacht, diese die auch auf der Kettenstrebe ist.
War knapp 3 Wochen drauf und dann abgezogen weil es einfach nur hässlich war, wollte eine größere aufbringen, wozu es aber nicht kam! Denn es wurde der Klarlack mit abgezogen Stellenweise.

Canyon sagt dazu folgendes


Ernsthaft? Die verkaufen Zubehör für ihre eigenen Produkte und man verwendet diese Kombination dann auf eigenes Risiko oder wie ist das zu verstehen?
Wie ist eure Meinung dazu? Stelle ich mich kleinlich an? Soll ich das einfach so hinnehmen?
Tut mir Leid für den Lack. Das muss extrem ärgerlich sein!

Ich will es nicht beschwören, aber bis jetzt hatte ich tolle Erfahrungen damit: https://www.bike24.de/p1100405.html Ich habe die Folien einfach so an den Rahmen angebracht (ohne Fön etc.). Und ich konnte sie bis jetzt langsam problemlos entfernen. Qualitativ finde ich sie auch top.

Ich kann mich noch erinnern, dass Canyon damals offiziell davon abgeraten hatte, eigene Bikes mit einem Rollentrainer zu verwenden. Doch gleichzeitig hatte Canyon Rollentrainer auf der Website zum Verkauf. Insofern ist so was nichts Neues.
 
Mich würden Fotos interessieren und um welches Modell und welche Farbe geht es eigentlich genau, weil Klarlack auf dem Oberrohr habe eher wenige Modelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Problem gabs hier schonmal im Forum, soweit ich mich erinnere.
 
Warum kleben die den Schutzaufkleber nicht ab Werk auf die Kettenstrebe? Ist das so ein Rad, das sich ohne Lack in der Sonne auflöst?
 
Warum kleben die den Schutzaufkleber nicht ab Werk auf die Kettenstrebe? Ist das so ein Rad, das sich ohne Lack in der Sonne auflöst?
Er hat den Kettenstrebenaufkleber aufs Oberrohr geklebt. Eigentlich kein Problem, weil der Lack auf dem kompletten Rahmen gleich ist.
 
Einige Modelle haben matten Lack am Oberrohr
1718183753362.png

... wo ein Aufkleber sicherlich anders haftet als auf glatten Klarlack

1718184011575.png

hier wäre der Lack glatt mit der gleichen Beschaffenheit wie an der Kettenstrebe.

Wäre interessant mit welcher Lackbeschaffenheit (matt oder glanz) am Oberrohr es die Probleme gab?
 
Warum kleben die den Schutzaufkleber nicht ab Werk auf die Kettenstrebe? Ist das so ein Rad, das sich ohne Lack in der Sonne auflöst?
Ist ab Werk auf der Kettenstrebe drauf. Mir ist nur nicht klar, warum man so den Aufkleber (extra bestellt?) aufs Oberrohr klebt. Ist ja viel zu klein für dort. Muss uns der TE @Grendel mal erklären...
 
Canyon kann man sicher viel ankreiden aber du hast wohl deren potentiellen DAU übertroffen.
Wenn der DAU schon beim Nutzen eines Kettenstrebenaufklebers für's Oberrohr anfängt, dann hast Du da aber ziemlich enge Toleranzen.

Wie soll der 08/15-Benutzer darauf kommen, dass das ein Problem ist? V. a. wenn am ganzen Rad Klarlack verwendet wird!?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann die Antwort von Canyon verstehen, aber gleichzeitig auch den Ärger über den Schaden nachvollziehen.
ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass so ein Aufkleber den Klarlack zerstören kann bzw. dass es einen Unterschied macht, wo ich die Schutzfolie nutze.
 
Zurück