• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Hallo zusammen,

jetzt will ich auch mal meins vorstellen (Leider war gestern die Sonne schon weg). Der Sattel wurde gleich gegen einen SLR Gel Flow getauscht. Der LRS wird wohl noch gegen Zondas getauscht.
IMG_4136.jpg


Ich falle gleich mal mit der Tür ins Haus:
Ich bin noch ein bisschen ratlos wegen der Rahmengröße, da ich den Sattel nicht so weit herausziehen kann und das ein bisschen blöd ausssieht. Mehr wird wohl auch nicht gehen, als auf dem Bild zu sehen. Das Setback habe ich auf ca. 15 mm eingestellt. Die Überhöhung liegt momentan bei ca. 7,5 cm.
Das Rad hat eine RH von 58 cm, ich bin damals auch eins in 58 probegefahren und habe mich dafür entschieden, weil es bequem war und kam leider nicht auf die Idee, mal ein 56er zu vergleichen. Mir wurde aber auch gleich zu einem 58er geraten.
Bisher bin ich immer 58er gefahren, die recht lange Vorbauten hatten (min. 120 mm), habe mich aber trotzdem ganz gut drauf gefühlt, aber die Haltung war doch recht gestreckt, wahrscheinlich wegen der Vorbauten. Beim Canyon komme ich nun besser an die Bremsgriffe.

Hier mal meine Daten:
Inseam: 87,5
Trunck: 69
Forearm: 34
Arm: 68
Thigh: 62
Lower Leg: 56
Sternal Notch: 150
Total Body Height: 182

Ich habe nun fast jeden Rechner ausprobiert (auch den Fit Calculator) und komme somit auf eine RH von 58 cm, sollte also passen. Aber grau ist alle Theorie...

Was meint ihr? Geht das mit dem Sattel gar nicht oder kann man das noch lassen?

Viele Grüße und einen sonnigen Tag,
fuzzle

PS: Wer meint, dass ich die schwarze Plastikkappe abnehme, irrt. Die wird noch gegen eine größere getauscht.:D
 
Hallo zusammen,

jetzt will ich auch mal meins vorstellen (Leider war gestern die Sonne schon weg). Der Sattel wurde gleich gegen einen SLR Gel Flow getauscht. Der LRS wird wohl noch gegen Zondas getauscht.Anhang anzeigen 49163

Ich falle gleich mal mit der Tür ins Haus:
Ich bin noch ein bisschen ratlos wegen der Rahmengröße, da ich den Sattel nicht so weit herausziehen kann und das ein bisschen blöd ausssieht. Mehr wird wohl auch nicht gehen, als auf dem Bild zu sehen. Das Setback habe ich auf ca. 15 mm eingestellt. Die Überhöhung liegt momentan bei ca. 7,5 cm.
Das Rad hat eine RH von 58 cm, ich bin damals auch eins in 58 probegefahren und habe mich dafür entschieden, weil es bequem war und kam leider nicht auf die Idee, mal ein 56er zu vergleichen. Mir wurde aber auch gleich zu einem 58er geraten.
Bisher bin ich immer 58er gefahren, die recht lange Vorbauten hatten (min. 120 mm), habe mich aber trotzdem ganz gut drauf gefühlt, aber die Haltung war doch recht gestreckt, wahrscheinlich wegen der Vorbauten. Beim Canyon komme ich nun besser an die Bremsgriffe.

Hier mal meine Daten:
Inseam: 87,5
Trunck: 69
Forearm: 34
Arm: 68
Thigh: 61
Lower Leg: 49
Sternal Notch: 150
Total Body Height: 182

Ich habe nun fast jeden Rechner ausprobiert (auch den Fit Calculator) und komme somit auf eine RH von 58 cm, sollte also passen. Aber grau ist alle Theorie...

Was meint ihr? Geht das mit dem Sattel gar nicht oder kann man das noch lassen?

Viele Grüße und einen sonnigen Tag,
fuzzle

PS: Wer meint, dass ich die schwarze Plastikkappe abnehme, irrt. Die wird noch gegen eine größere getauscht.:D
Die Kunststoffscheibe hinter der Kassette ist Bombe! Unbedingt so lassen :)
 
Muss man denn den Sattel immer auf 10 cm Überhöhung bringen? Hauptsache du sitzt bequem! Und das scheint ja der Fall zu sein...

Tolles Rad by the way...Liebäugel auch damit. Auch genau mit der Ausstattung. Bist du denn sonst zufrieden?
 
Muss man denn den Sattel immer auf 10 cm Überhöhung bringen? Hauptsache du sitzt bequem! Und das scheint ja der Fall zu sein...

Tolles Rad by the way...Liebäugel auch damit. Auch genau mit der Ausstattung. Bist du denn sonst zufrieden?

Hi,
das Rad ist wunderbar verarbeitet und macht einen sehr wertigen Eindruck. Klappert nix, die Schaltung ist absolut präzise. Der Vortrieb ist genial; das Rad ist trotz der Rahmenhöhe sehr wendig und spurtreu. Bin gestern mit 13 km/h freihändig bergauf gefahren, das wäre mit meinem alten Rad nicht gegangen, das war viel instabiler.
 
Also kann ich dank eurem gütigem Tenor davon ausgehen, dass das mit der Sattelstütze nicht blöd aussieht? Das macht mich doch gleich nochmal schneller. :)
Nachher fliegt die Kappe. Wer sie zusammen mit den Katzenaugen und Reflektoren haben möchte, die dabei waren, dem mache ich ein großzügiges Angebot. :D
 
Ich denke mal, ein kleinerer Rahmen wäre zumindest optisch die sportlichere Variante gewesen. Aber die Frage ist, wie sinnvoll das nun ist. Wenn alle Georechner dir den 58er Rahmen nahegelegt haben und du dich dann auch in real dementsprechend darauf wohl fühlst sind doch 2 cm mehr Überhöhung irgendwo egal....
 
Canyon Ultimate CF 6,6 Kg

Liebe Canyon-Freunde,

hier mein Selbstaufbau eines Canyons, wie es bestimmt aus keinem Karton kommt!

Seit letzter Woche sind die neuen Laufräder drin, deswegen stell ich das hier mal zur Schau, weil für mich das Tuning am Bike vorerst beendet ist.

Die Idee zu diesem Rad war ganz einfach: Ich wollte das Maximale an Haltbarkeit und Preis/Leistung haben. Zudem wollte ich das Rad fahrfertig unter 6,8 Kg drücken.

Die verbaute Force-Gruppe stammt aus dem Pendant, dem Ultimate AL 9.0 SL, 2011. (An diesem Alurahmen ist nun meine alte Ultegra 3-Fach Gruppe aus 2004 – damals an meinem Canyon Road Lite Elite – verbaut. Die Ultegra funktioniert nach wie vor tadellos.)

Manche fragen sich bestimmt warum denn zwei neue Räder?
Mein altes Canyon Road Lite Elite war mir einfach zu gross, die Farbe in die Jahre gekommen (damals grau) und der Rahmen vom Gewicht her sowieso.

Ich überlegte lange wie ich es anstellen sollte, dass ich zwei Räder mit gleicher Geometrie ohne den ultimativen finanziellen Aufwand bekomme.

Ich fuhr auch extra 450 km nach Koblenz, um RH 56 und 54 auszuprobieren, weil ich gemerkt habe, dass ich als kleiner Langbeiner einfach oft den falschen Rahmen empfohlen bekomme. PPS hin oder her, Telefonberatung etc. Ohne Probesitzen war mir die Entscheidung einfach zu heikel.


Die Teileliste im Einzelnen (ohne Gewichte)

Rahmen / Canyon Ultimate CF 2011, RH 54
Gabel / Canyon One One Four SLX
Steuersatz / Acros Ai-70 Fiber
Sattelstütze / Canyon VCLS Post
Sattelklemme / Canyon
Bowdenzüge & Hüllen / NOKON Pearls
Vorbau / Ritchey WCS 4-Axis, 100 mm
Lenker / Deda Zero 100, 44 mm (aussen-aussen)
Lenkerband / Deda
Bremsen / Sram Force
Kurbeln / Sram Force
Kettenblätter / Sram Force Compact, 50/34
Umwerfer / Sram Force
Schaltwerk / Sram Force
STI’s / Sram Force
Kassette / Shimano Ultegra, 11-25
Kette / Shimano Ultegra
Räder / Veltec Speed 6.0 Tubular
Naben / Overbeck 818 SL
Speichen / Sapim CX-Ray, 20/24
Reifen / Continental Competition Lightweight Edition
Flaschenhalter / Tune Wasserträger (Schmolke Carbonschrauben)
Lenkerstopfen / Deda Elementi
Pedale / Speedplay Zero Titan getuned, Achslänge 76,2 mm
Schnellspanner / Tune DC 14 Road
Sattel / Tune Komm-Vor
Bremsbeläge / Veltec
Innenlager / Truvativ GPX

Gesamtgewicht: 6,62 Kg

cf_poschi_klein.jpg
 
Der Preis liegt bei knapp 4000 Euro! ist aber schwierig zu sagen, weil die Force ja am AL schon verbaut war!
 
Zurück
Oben Unten