• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Gwin

Mitglied
Registriert
4 Oktober 2011
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Hi,

Da dies mein erster Beitrag ist und meine Ausgangssituation die Frage beeinflusst kurz etwas zu meiner Person:

Ich komme aus Köln und studiere in Koblenz. In Koblenz bin ich dieses Jahr regelmäßig (1 bis zwei mal die Woche) Rad gefahren wenn es die Zeit zuließ. Dabei bin ich mit meinem Trekking-Rad 25km die Mosel rauf (fast topfeben, perfekter Asphalt, Radweg, keine Ampeln oder sonstige Hindernisse), umgedreht und wieder zurück. Insgesamt also 50km, für die ich 2 Stunden brauche.

Jetzt möchte ich mir ein ordentliches Rennrad kaufen für ca. 1000€ + Schuhe usw. um ein passenden Rad für mein Fahrprofil zu haben.

Nachdem die Räder von Canyon in Tests sehr gut bewertet werden hab ich mir auf ihrer Seite die Roadlite-Serie angeguckt. Ein Freund von mir, der selbst fährt hat mir das 7.0 mit Ultegra 6700 Komponenten empfohlen. Dieses Rad würde 1100€ kosten wenn man es noch bekäme, aber die 2012er Modelle sollten ja demnächst kommen.

Heute war ich noch bei "Profi-Shop Kunde" in Köln auf der Aachener Straße. Dort wurde mir gesagt das sie einen komplett vermessen, mit einem absprechen wie man fahren möchte und entsprechend den Rahmen anfertigen (angepasste Geometrie) und die Komponenten zusammenstellen. Preise fangen wohl bei 900€ an

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Bei Canyon bekomme ich die besseren Komponenten in einem fertigen Paket, dafür ist bei Kunde das Rad auf mich angepasst.
Den großen Nachteil von Cnyon, dass es ein reiner Versandhändler ist, trifft bei mir nicht zu, da ich von der Uni in Koblenz in 5 Minuten vor deren Hauptsitz mit Werkstatt und Verkaufsraum stehe. Dort könnte ich mich auch vermessen lassen und die einzelnen Räder angucken.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Hey,
ich habe mir letztes Jahr auch ein Bike beim Profi Shop Kunde aufbauen lassen.
Mit Vermessen und allem Pipapo.
Das Rad wurde auf meine wünsche Aufgebaut ,wobei der Rahmen aber von der Stange ist.
Der Rahmen wird für deine Körpermaße gekauft und die Komponenten wie Vorbau,Lenker.... auch.
Mit dem Rad habe ich im Grunde nichts falsch gemacht,nur der Service danach finde ich nicht so toll.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Kunde macht nix anderes als Canyon ( wenn du direkt dahin gehst )....;)
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Also wenn Canyon bei Dir um die Ecke ist, würd ich da mal reinschauen. Wenn die Räder gefallen und das passende auch auf Lager ist dann allemal ein Preis/Leistungs Tip. Und wenn das Geld als Student vielleicht nicht zu locker sitzt - das 5.0 oder das 6.0 würde es genauso tun! Du würdest keinen Unterschied merken wenn Du denn eines kriegen würdest. Du kriegst aber keines! Weil die Dinger alle ausverkauft sind und dieses Jahr nicht mehr nachproduziert werden wie ich gerade sehe. Pech!
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Ja laut Seite haben die keine Räder mehr. Aber müssten jetzt nicht bald die 2012 Modelle kommen?

Nach den drei Antworten würde ich zu Canyon tendieren, lasse mich aber gern von Kunde überzeugen.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Wenn (relativ) individuelle Konfiguration ein Thema für Dich ist, wäre ein Renner von Poison aus Mayen eine Alternative.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Von Köln aus ist auch H&S Bike Discount (Radon) eine Reise wert. Die sind in Bonn.
Preise sind imho noch ein wenig günstiger als bei den bekannten Versendern (Rose, Canyon, ...). Dafür sollte man wissen was man will.

War eben noch da und muss sagen das 799 Euro für ein Komplettrad mit Ultegra/105er Mix, Mavic Laufrädern und Syntace Anbauteilen schon ein Knallerpreis ist.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Puccini was heißt hier individuelle Konfiguration? Das Geschäft stellt mir das Rad zusammen oder ich suche die Teile aus?
Ich hab nämlich selbst keine Ahnung von Rennrädern und muss mich da vollständig auf die Aussagen von Verkäufern verlassen.
Daher fällt wohl auch H&S Bike Discount raus. Preis hört sich zwar super an aber allein krieg ich da niemals was gescheites zusammengestellt.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Wenn Du keine Ahnung hast, könntest Du doch auch im kommenden Winter Dein Trekkingrad nutzen, Dich währendessen in entsprechenden Foren schlau machen und im Frühjahr mit dem nötigen Background das kaufen was Dir dann vorschwebt.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

So schwer ist Rennrad kaufen nun auch nicht!

Wenn du halbwegs normal gebaut bist, also jetzt nicht übel untersetzt oder ein Sitzriese, dann kann eigentlich jedes Geschäft dir nen halbwegs passenden Renner bieten, auch Radon. Feinabstimmung folgt dann später, bei Bedarf, noch über Sattel, Sattelstütze, Vorbau.

An Ausstattung würde ich einfach auf eine Shimano 105 oder Ultegra als Komplettgruppe achten. Anbauteile (Vorbau etc.) sollten Markenteile sein (Syntace, Ritchey, Easton, ...). Felgen ebenso - wenn da Mavic oder Shimano draufsteht genügt das erstmal.

Ich würde mir das oben genannte bike für 799 Euro mal live ansehen -> http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-4-0_id_15941_.htm. Das reicht völlig und dann bleibt auch noch genug über für Helm, Schuhe und Klamotten.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Heute war ich noch bei "Profi-Shop Kunde" in Köln auf der Aachener Straße. Dort wurde mir gesagt das sie einen komplett vermessen, mit einem absprechen wie man fahren möchte und entsprechend den Rahmen anfertigen (angepasste Geometrie) und die Komponenten zusammenstellen. Preise fangen wohl bei 900€ an

Peter Zaun vom Profi-Shop Kunde macht jedes Jahr das von0auf60-Projekt (www.von0auf60.de). Im Rahmen dieses Programms gibt es immer ein Team-Rad. Im letzten Jahr von BMC; und ich meine, es sei diesen Winter wieder so. Da das Projekt jetzt gerade anfängt, dürfte es eigentlich kein Problem sein, ein Teamrad zu bekommen. Das Teamrad 2010/2011 fahren einige aus meinem Bekanntenkreis und sind damit sehr zufrieden.

Wenn Dir BMC zusagt, würde ich hierzu in jedem Fall noch einmal nachfragen, weil man das Teamrad immer zu sehr fairen Preisen bekommen hat. Möglicherweise müsstest Du Dein Budget für die BMC-Variante aber gleichwohl etwas aufstocken.

Gruß
gottesweg
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Wow, da gibt es ja sehr viel einzustellen.

Mein Plan sieht jetzt so aus Anfang nächster Woche zu Canyon zu gehen und mich dort beraten zu lassen. Wenn die mir auch das Rad individuell anpassen und beraten wäre das für mich wohl die beste Möglichkeit, da ich am meisten um Koblenz fahren werde und dann am schnellsten bei Canyon bin falls ich eine Werkstatt brauche.
Vielleicht habe ich ja Glück und die haben noch Restposten über die ich günstig bekomme.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Individuell anpassen machen die bei Canyon nicht (haben sie bei mir zumindest nicht) aber du kannst viele Räder probefahren...

Aber wenn du eine individuelle Beratung (in Koblenz) willst, dann geh mal zu "Radsport Regenhardt". Der verkauft individuell angepasste Räder mit VIEL Beratung. (mir manchmal etwas zu viel) :)
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Kann ich bestätigen, hatte da neulich ne Mail hingeschrieben (die übrigens sehr schnell beantwortet wurde). Canyon legt bereits im Herbst des Vorjahres die Modellpalette inkl. Ausstattung und Stückzahl fest und bestellt dementsprechend. Deswegen sind die einzigen möglichen Änderungen die Zahnkranzübersetzung, Lenkerbreite und Vorbaulänge.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Reichen diese Änderungsmöglichkeiten nicht aus um ein vorgefertigten Rennrad an mich anzupassen?
So wie ich das jetzt verstanden habe nimmt man den passenden Rahmen zur Schrittlänge und passt dann über die Vorbaulänge das Rad an Sitzriesen oder -Zwerge an!?

Ein individualisiertes Rad erfüllt für mich kein Selbstzweck. Wenn ich perfekt auf ein Vorgefertigtes passe, nehme ich das gerne. Es hörte sich bei Bekannten nur so an als wäre die Anschaffung eines Rennrades eine Wissenschaft für sich und wenn man keine Ahnung davon hat (wie ich) würde man fast zwangsweise ein nicht passendes Rad kaufen.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Hey,
ich habe mir letztes Jahr auch ein Bike beim Profi Shop Kunde aufbauen lassen...Mit dem Rad habe ich im Grunde nichts falsch gemacht,nur der Service danach finde ich nicht so toll.

Kannst Du das mit dem Service präzisieren ? Was genau fandest Du danach nicht so toll ?

Bin aus Köln und wollte mir ggf. dort mal ein Angebot machen lassen.

Gruß
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

So, ich war gestern bei Canyon.
Der Laden sieht von innen super aus und die beiden Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe waren sehr freundlich.
Wurde vermessen und habe eine kleine Runde mit einem Roadlite auf dem Parkplatz gedreht. Leider hatten sie die 2012 Modelle noch nicht zu Probefahrt fertig und die Internetseite wurde/wird erst heute auf die neuen Modelle umgestellt.
Insgesamt also nicht wirklich viel bei rumgekommen, ausser dass ich laut Verkäufer einen 56er Rahmen brauche.
Hab hier mal ein paar Themen gelesen und wunder mich jetzt über die Rahmengröße: Ich bin 1,75 klein und nach dem was hier im Forum so steht fahren 56er Rahmen meist Leute um 1,80!?
Hab mir leider die Schrittlänge nicht sagen lassen, kann daher nur sagen das ich Jeans in 32er länge trage. Sollte ich mich nochmal vermessen lassen oder passt die Rahmengröße?

Ansonsten zu den 2012er Modellen: das 7.0 ist 150€ teurer, damit eigentlich aus meinem Budget. Sehe nicht den Unterschied zum 11er Modell, kenne mich aber auch nicht aus.
Das 6.0 gibts jetzt mit 105er Gruppe und sram apex (vorher im 5.0 für 100€ weniger verbaut).
Unterschiede die mir aufgefallen sind:
Das 6.0 mit 105er hat die Sattelstütze vom 7.0, aber andere Laufräder und andere Reifen (Pirelli 4000s).
Das 6.0 mit sram hat eine andere Sattelstütze als das 7.0, dafür die gleichen Laufräder und Reifen.
Beim Gewicht liegen die drei Versionen bei 7,95kg (7.0), 8,1kg (6 mit sram) und 8,15 (6 mit 105)
Jetzt weiß ich nicht welches am sinnvollsten ist. die beiden 6.0 kosten das gleiche (1000€), weiß hier aber nicht welches besser ist, oder ob sich die 250€ aufschlag fürs 7er mit ultegra lohnt.
 
Zurück