• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Hab hier mal ein paar Themen gelesen und wunder mich jetzt über die Rahmengröße: Ich bin 1,75 klein und nach dem was hier im Forum so steht fahren 56er Rahmen meist Leute um 1,80!?
Hab mir leider die Schrittlänge nicht sagen lassen, kann daher nur sagen das ich Jeans in 32er länge trage. Sollte ich mich nochmal vermessen lassen oder passt die Rahmengröße?

Ich war mit gleichen Maßen (175 cm, Jeanslänge 32, Schrittlänge 82,5) vor ca. 1,5 Wochen bei Canyon und hab mir das Ultimate AL angeschaut und natürlich auch probegefahren. Bin auch Rennrad-Einsteiger, komme vom MTB, und hab mich eigentlich wohlgefühlt. Will auch erstmal nicht die extreme Sattelüberhöhung.

Das Ultimate hat sogar noch den etwas höheren Reach im Vergleich zum Roadlite.

Hatte mich auch gewundert, das 54er war mir persönlich aber zu sportlich überhöht.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

So ich hab mich jetzt selbst, mit Hilfe von Bekanntem vermessen.
Größe 175
Schrittlänge 84
Torsolänge 62
Schulterbreite 44
Armlänge 63

Gewicht 75kg (fallend Ziel 70/71kg)

Der Canyon Rechner spuckt bei den 2012 Modellen S (53cm) als Größe aus.

War dann eben noch mal da und habe das 56er und 54er Modell (2011er) probegefahren. auf der Runde über den Parkplatz passten beide. Das 54er war sehr wendig und das 56er schien mir stabiler/laufruhiger zu sein.
Das 56er erinnert mich von der Größe her stark an mein Trekkingrad. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen? :confused:

Welchen Rahmen soll ich nehmen wenn ich damit sportlich fahre, aber auch Touren von 120-150km am Stück fahren will?

Und macht dann der Aufpreis von 250€ Sinn für Ultegra (7.0) statt 105(6.0)?
http://www.canyon.com/tools/bikevergleich.html
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Welcher Rahmen Dir besser liegt kannst nur Du beantworten. Tendeziell ist ein größerer bequemer und ein kleinerer sportlicher.
Die 250,- € Aufpreis machen Fahrtechnisch keinen Sinn. Image und Optik sind ein anderes Thema.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Was ist denn hier "sportlicher" zu verstehen?

Bin ich auf dem kleineren schneller oder habe andere Vorteile gegenüber dem 56er?

Das Rennrad soll reines Sportgerät sein, da ich wenns bequem sein soll mein Trekking-Rad habe. Aber "Sportlichkeit" die nur zur Show dient und keinen Mehrwert bietet brauch ich auch nicht.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

also der kleinere rahmen is halt auf dauer unbequemer da du halt etwas , ich sag mal zusammen gestaucht sitzt und der größere is auf längeren touren einfach angenehmer.
musst du wissen wo rauf du dich wohler fühlst.
wenn du zu gestreckt fährst is das auch nicht gerade sinn der sache , du sollst ja auch ordentlich drauf sitzen.
 
AW: Canyon Roadlite oder Profi-Shop Kunde?

Kleiner Rahmen heißt u.a. kürzeres Ober- und Steuerrohr. Da Strecke und Winkel Hintern-Tretlagerachse logischerweise bei beiden Rahmen identisch sein sollte, musst Du auf dem kleineren Rahmen den Rücken mehr krümmen (wegen des kürzeren Oberrohres) und dich tiefer beugen (kürzeres Steuerrohr). Der Effekt ist eine aerodynamischere Haltung. Außerdem ist das Bike wendiger, das hast Du aber ja schon selbst gemerkt.

Aber: Das gilt im wesentlichen nur bei gleicher Vorbaulänge und gleicher Anzahl Spacer unter dem Vorbau. Wenn Du den kleineren Rahmen nimmst, kannst Du den in Grenzen "vergrößern", indem Du mit einem längeren Vorbau das kürzere Oberrohr ausgleichst und indem Du mehr Spacer unter dem Vorbau behälts um das kürzere Steuerrohr auszugleichen. Umgekehrt geht das weniger gut. Ein Stummelvorbau kann ein ohnehin schon agiles Bike nervös machen, und wenn Du schon bei Null mm Spacer bist geht eben nicht weniger (außer über einen Vorbau mit steilerem Winkel).

Ein sehr langer Vorbau kann das Bike zwar behäbig machen und ein "Spacerturm" unter dem Vorbau gilt als unschön, aber dennoch sind die Optionen größer, wenn man den kleineren Rahmen nimmt. Sofern man also genau zwischen den angebotenen Größen hockt: Eher den kleineren Rahmen nehmen.
 
Zurück