Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessant, kann Mann den Vorbau einfach nach oben und unten setzen ohne spacer?
Gesendet von meinem iPhone
Ist das gesichert beim i-Lock?Von der Variante 'Vorbau oben ohne Spacer darunter' würde ich dringend abraten. Da weiß ich nicht, wie der Gabelschaft das verkraftet.
das Frage ich mich auchIst das gesichert beim i-Lock?
Maybe it helps!
Beim i-Lock Steuersatz muss der Vorbauschaft immer auf dem obersten Steuersatzring (siehe Bild mit Pfeil) anliegen ob mit oder ohne Spacer!!!Indem man die Madenschraube des i-Lock verdreht stellt man ausschließlich das Lagerspiel des Steuersatzes ein! Durch die Madenschraube wird der obere Teil des Steuersatzes aufgespreizt -Vorbauschaft (oder Spacer) und Steuerrohr des Rahmens dienen dabei als Gegenhalter!
i-Lock ist bei den Profi-Rädern(Katusha/Movistar) ein absolutes No-Go! An den Rahmen der Profiräder werden speziell von Ritchey gefertigte „normale“ AHEADSET-Steuersetze verbaut, die im Gabelschaft geklemmt werden. Das Lagerspiel wird mit der Steuersatzkappe eingestellt.
Kleine i-Lock Historie:
Es gibt zwei Ausführungen:
Acros AI-70 = Aluminium (ältere Ausführung)
Acros Ai-70 Fiber = Carbonfiber
Bei den Profis hat das aber eher den Grund, dass sie dadurch tiefer runterkommen. Das hat nichts mit der Qualität des Steuersatzes an sich tun. Hoffe ich zumindest![]()
Sorry!
Das hat auch etwas mit der Qualität zu tun! “Plastik“ am Lenker/Steuersatz geht hier gar nicht. Deshalb werden auch keine Carbon-Vorbauten und Carbon-Lenker gefahren.
Anhang anzeigen 135738 Anhang anzeigen 135739