• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Das stimmt - hatte mir Anfang des Jahres das Endurace CF SLX 8 geholt und die Preise davor und jetzt beobachtet - die Mittelklasse ist zwar teurer gestaltet seit 2Monaten [5200 zu 5500] doch dafür sind die Komponenten etwas besser geworden [tiefere Felgen, Sattel, Cockpit] UND jetzt rabattiert um 500€ // also mein Gefühl sagt eher, dass Canyon die Preise erhöht, das mit Komponenten rechtfertigt und dann Rabatte/Codes als schnelle Kaufanreize ansetzt…
Also sind die Preise insgesamt sogar günstiger geworden und CFR muss da eben überproportional mitmachen
 
Spannende Beobachtung deinerseits. :daumen: Habe bis auf die Schaltgruppen die Modelle nicht 100% verglichen (kann man ja im Nachhinein auch nicht wirklich gut auf deren Webseite). Also insgesamt gibst du mir recht, dass die Preise der Mittelklasse gestiegen sind, dafür aber auch minim etwas mehr geboten wird.

Ich scheine trotzdem nicht mehr so die Zielgruppe zu sein, denn als Nicht-mehr-einsteiger habe ich meinen Sattel und meinen LRS "gefunden". Da reizt mich teurere Komponenten nicht, die ersetze ich sowieso. Beim Cockpit kann ich den Mehrwert noch sehen, gebe ich zu.

Für mich ist ein Neukauf jedenfalls für den Moment durch - auch gut. :daumen: Fokus aufs Training und dann allenfalls Ende nächster Saison wieder in Betracht ziehen. :cool:
 
Sehr einig 😇 ein Freund hat sich gerade das CF SL geholt für 3300 (-5% durch meinen Code) und da kann ma bei dem Preis auch gut noch die Reifen, Sattel, etc. tauschen mit den eigenen Komponenten.
Warum allerdings das Ultimate konsequent ca. 500€ mehr kostet als Endurace in ähnlicher Ausstattung erschließt sich mir nicht ganz und würde mich bei einem Umstieg auch ärgern.
 
Ich hoffe, dass sich damit auch die Möglichkeit eröffnet, dem Grail zukünftig mehr Reifenfreiheit zu spendieren - nun da sich Grail und Grizl deutlicher unterscheiden und die Reifenfreiheit nicht das alleinige Unterschiedsmerkmal ist. Es müssen keine 50 mm sein, aber 45 mm sollte ein Grail offiziell schon vertragen können.

Ich schwanke gerade zwischen Grail und Cervelo Aspero. Ersteres ist in der Rival-Konfiguration preislich so attraktiv und ich liebe das unkomplizierte Schutzblech-System. Aber das Aspero hat die angenehmere Geometrie (weniger Stack), runde Sattelstütze (bin Fan der Ergon/Canyon-Blattfederstütze), hervorragende Laufräder und mehr Reifenfreiheit. Ich bin bisher mit 40 mm an meinem alten Grail Gen 1 zufrieden, möchte aber zumindest mal die Option haben, 45 mm auszuprobieren.

Nun ja, das alte Grail läuft und die die Entscheidung eilt zum Glück nicht.
Schau mal hier. Am Wochenende ist Rosa Klöser bei der Gravel WM einen Conti Dubnital gefahren. Keine Ahnung ob das allerdings die original Gabel war. Sieht aber so aus wenn man sich die Bilder von nahen anschaut.
 

Anhänge

  • IMG_6541.jpeg
    IMG_6541.jpeg
    482,9 KB · Aufrufe: 62
Hallo zusammen, kennt jemand eine Lenker-Vorbau-Einheit inkl. Spacer für das Grail, welche die Bremsleitungen unsichtbar durch die Steuersatzkappe ins Oberrohr führen? Oder alternativ andere Spacer für das CP0047 Cockpit?
 
Zurück