• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Inflite AL oder Grand Canyon AL für den Wintereinsatz

Welches Bike für die Wintersession ?

  • Canyon Inflite AL 8.0S

    Stimmen: 4 50,0%
  • Canyon Grand Canyon AL 5.9

    Stimmen: 4 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8

Der DOM

Aktives Mitglied
Registriert
9 September 2013
Beiträge
492
Reaktionspunkte
26
Hallo zusammen,

ich brauche ein Canyon Bike von der Zeit von Oktober - April und dachte da an eins dieser 2.

INFLITE AL 8.0S
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3201

Grand Canyon AL 5.9 29"
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3206

Nur da am Inflite wohl nur Reifen bis 28mm gehen würden ist es wohl nicht wirklich für die Schnee und Ice Zeit geeignet oder? Weiß einfach nicht wie ich mich entscheiden soll.
Hoffe Ihr könnt mich hier unterstützen.
Am MTB würde ich dann noch auf eine Carbin Starrgabel umrüsten.
Ritchey WCS Carbon Forks.

Was denkt Ihr ?


Liebe Grüße

Dom
 
na ja, ich habe mich für ein MTB entschieden, da Du aber eh auf Starrgabel umrüsten willst (wieso eigentlich?), kannst Du auch gleich zum leichteren Inflite greifen. Im Winter kannst Du ja Spikes fahren...
 
Einmal wegen der Wartung für die Federwartung.
Und weil ich es ja von meinem Crosser so gewohnt bin und hier im Gelände keine brauche. Fahr viel Berg rauf und dann die Strecke runter besteht aus Asphalt. Und ich würde mit dem Bike auch schnell über Schnee und Eis und da sind breite Reifen wohl sehr gut. Welche Spikereifen passen denn ins Inflite ?
 
Mhhh. Naja eigentlich würde ich ja 35mm im Winter fahren.

Na klasse welcher Wintrrreifen sollte da denn passen. Aber vlt. Geht ja ohne Schutzblechen ja mehr.
 
die verbauten Crossreifen sind meines Wissens 33 oder 35er... ohne Schutzblech also kein Problem
 
Ist ja auch ein gewisser preislicher Unterschied zwsichen den beiden Alternativen :D
Ich würde aber das MTB nehmen. Ich finde Crosser sind nicht Fisch nicht Fleisch somit gute Allrounder, denn du aber nicht brauchst wenn du ein Sommer und ein WInterrad haben möchtest :)
 
Ich würde aber das MTB nehmen. Ich finde Crosser sind nicht Fisch nicht Fleisch somit gute Allrounder, denn du aber nicht brauchst wenn du ein Sommer und ein WInterrad haben möchtest :)

Für jemanden wo bisher nur RR gefahren ist mag ein Crosser eine Alternative als Winterrad sein. Mir ist mein AL 8.0 CT als Winterrad doch lieber, abseits der Straße dürfen die Stollen dann doch um einiges gröber sein.
Einmal MTB eigentlich immer MTB. Und so gesellte sich zu meinem Rotwild dieses Jahr noch ein Trigger 29 Carbon und siegte somit über jegliche Überlegung hinsichtlich eines CX-Bikes.
 
Für jemanden wo bisher nur RR gefahren ist mag ein Crosser eine Alternative als Winterrad sein. Mir ist mein AL 8.0 CT als Winterrad doch lieber, abseits der Straße dürfen die Stollen dann doch um einiges gröber sein.
Einmal MTB eigentlich immer MTB. Und so gesellte sich zu meinem Rotwild dieses Jahr noch ein Trigger 29 Carbon und siegte somit über jegliche Überlegung hinsichtlich eines CX-Bikes.
Nicht schlecht nen Trigger ist schon echt fett. Und das nutzt du auch als Winterbike ?
 
Nein, ein neues MTB stand wegen eines geplanten AlpenX eh auf der Agenda. Erst waren die Nerve CF und dann die 29er Spectral im Fokus.
Als ich aber das Trigger mit der SRAM X01 und Lefty eines Vereinskollegen Probe fahren durfte, war die Entscheidung gefallen.
Als Winter- bzw. Schmuddelwetterrad fahre ich das Ultimate AL 8.0 CT mit der Athena, das auch meine Frau als Einsteigerrad gewählt hat.
Nun wird es im Keller eng nachdem ich bei einem Secondhand-Laden noch zwei Stahlklassiker günstig erwerben konnte. Noch eins und das Dutzend ist voll. ;)
 
Nein, ein neues MTB stand wegen eines geplanten AlpenX eh auf der Agenda. Erst waren die Nerve CF und dann die 29er Spectral im Fokus.
Als ich aber das Trigger mit der SRAM X01 und Lefty eines Vereinskollegen Probe fahren durfte, war die Entscheidung gefallen.
Als Winter- bzw. Schmuddelwetterrad fahre ich das Ultimate AL 8.0 CT mit der Athena, das auch meine Frau als Einsteigerrad gewählt hat.
Nun wird es im Keller eng nachdem ich bei einem Secondhand-Laden noch zwei Stahlklassiker günstig erwerben konnte. Noch eins und das Dutzend ist voll. ;)
Entschuldige aber Ihr seit im Winter auch mit Rennrädern unterwegs ?
Wie zufrieden seit ihr mit der Athena ?
Dann kannste ja bald noch anbauen für die ganzen Bikes.
Na schon ne sucht ?
 
Winter heißt in unseren Breiten ja nicht zwangsläufig meterhoch Schnee, daher bleiben die Trainingstermine im Verein eigentlich gleich. Und unabhängig davon ist es an kalten und sonnigen Wintertage auch sehr schön mit dem Rennrad zu fahren. Mit dem MTB eigentlich nur mehr als im Sommer, weil es gegenüber dem Sommer eine willkommene Abwechslung ist und vor allem die Fahrtechnik und Motorik trainiert, was vor allem später dem Fahren in der Gruppe sehr zuträglich ist. Gerade bei Jedermann-Rennen und RTFs.
Letztendlich ist es im Winter nur die unpassende Kleidung die da Grenzen setzt, aber da ist in den letzten 20 Jahren auch einiges zusammengekommen, wo man eigentlich immer das passende findet.
Mit der Athena bin ich soweit sehr zufrieden, weil sie einfach das tut was ich von ihr erwarte. Ich hätte sie an dem Alu-Rad zwar gern in Alu gehabt, einfach weil es dann etwas mehr Richtung Retro aussehen täte, aber da es eh "nur" ein Winterrad ist, ist das Aussehen eher zweitrangig. Und bei Canyon gibt es "Sonderwunsch" oder "Konfigurator" im Wortschatz ja nicht. Auch 'nen anderen LRS hätte ich mir eher gewünscht, aber als Arbeitstier ist das AL so wie es ist ok.
PowerShift ist das einzigste was für mich neu ist. Jeweils nur einen Gang runterschalten zu können, statt insgesamt 5 ist eben der markanteste Unterschied beim Gebrauch im Vergleich zu meiner SR und Chorus. Die SR und Chorus schalten auch um einiges leichter, was vermutlich auch mit dem präziseren Aufbau der Komponenten zu tun hat. Dennoch schalten alle definiert, was aber mit dem Klick campatypisch ist.
Anbauen brauchen wir nicht, da das Saisonrad im Flur an der Wand hängt und der Keller über 30qm fasst, also noch reichlich Platz hat, zumal jetzt noch eine Werkbank und zwei Montageständer rein kommen.
Sucht? Hmmm, ich habe irgendwann aufgehört Räder zu verkaufen wenn ich mir ein neues zugelegt habe. Mittlerweile hat meine 1997er XTR schon Seltenheitswert und man ärgert sich daß man seinerzeit ein Bike mit einer 1993er XT samt neongelben Magura HS33 verkauft hat. Allein die Mag21 von RockShox war mit ihren 43mm Federweg damals ein Hingucker und sauteuer.
 
Da gibt es keine echte Lösung. Ich hatte auch lange über ein MTB nachgedacht. Um ein leichtes MTB zu bekommen, musst du richtig viel Geld hinlegen. Da ich aber nicht durch derbes Gelände rocken will, ist es für mich kein Problem. Das Inflite dagegen.... leicht, schnell, schick
 
Da gibt es keine echte Lösung. Ich hatte auch lange über ein MTB nachgedacht. Um ein leichtes MTB zu bekommen, musst du richtig viel Geld hinlegen. Da ich aber nicht durch derbes Gelände rocken will, ist es für mich kein Problem. Das Inflite dagegen.... leicht, schnell, schick
Ich dachte nur wegen breten Reifen.
Ich fahre mit meinen Bikes auch täglich zur Arbeit. Aktuell habe ich im Sommer ein rose dx pro cross 3000. Gibt zwar von Schwalbe 35mm Spikereifen. Aber wenn der Schnee schön dick ist wird es schwer. Das Rose Bike hat ne Ultegra Schaltung die ist mir im Winter zuschade.
Dachte deswegen an ein Rose Mr.Ride oder halt das Grand Canyon.
 
Da gibt es keine echte Lösung. Ich hatte auch lange über ein MTB nachgedacht. Um ein leichtes MTB zu bekommen, musst du richtig viel Geld hinlegen. Da ich aber nicht durch derbes Gelände rocken will, ist es für mich kein Problem. Das Inflite dagegen.... leicht, schnell, schick

Das stimmt.
Ne idee welche Reifenbreite in den Rahmen passt ?
 
Zurück