• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Endurace auf 1x12 XPLR umbauen.

graveller

Mitglied
Registriert
3 August 2021
Beiträge
97
Reaktionspunkte
26
Hallo,

ich fahre aktuell ein Canyon Endurace mit der 6800er Ultimate 2x11 (52-36 und 11-32).

Ich würde es gerne auf 1x12 SRAM XPLR (11-44 und 40) umbauen, da ich das Schalten am Umwerfer leid bin (und wenn ich da nicht hin- und herschalte habe ich weniger gänge als bei der XPLR).

Ist so ein Umbau möglich oder was könnte meinen Plan verhindern (Kettenlinie, etc.)?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von graveller

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich möchte den Thread mal nochmal aus der Versenkung holen, vlt. hat ja noch jemand eine Idee.

Sollte der Umbau klappen?

Brauch ich die normale oder die Wide Version der Kurbel?
 
Endurace ist normales Rennrad, wide könnte eher bei Gravel nötig sein.
Kaufen -> montiere -> fahren.

Bedenke nur, dass du anderen Freilauf brauchen wirst.

Es gibt aber etwas, was deinen Plan verhindern könnte. Es ist die Verfügbarkeit der Teile. Vor allem bei Griffen muss man aktuell entweder warten, sehr viel Glück haben oder Scalper Preise zahlen.
 
Ja DT Swiss Umrüstkit auf XDR ist schon eingeplant. Genauso wie BB86 Tretlager.

Hab ich schon gesehen. Ka, was der Mist soll. Ist ja nichtmal eins der neuen XPLR Teile. Vlt. krieg ich sie im Fahrradladen.

Wegen Wide frage ich, weil ich nicht weiß, ob das 42er Kettenblatt vlt. an der Kettenstrebe ansteht.
 
Mach dir nicht so einen Stress. Du kannst 1x12 Fach locker an jedem Radl fahren. Ich bin es an meinem Pinarello Dogma F12 gefahren und werde es an meinem neuen Dogma F auch fahren. Ein Spezi von mir fährt es am Merida Scultura.

Willst du 12 Fach mit Sram fahren? Es geht sowohl mit AXS als auch mit Mechanisch !

Ich würde wenn AXS nicht ein teures XPLR Schaltwerk fahren sondern ein bestehendes RED, FORCE, RIVAL AXS Schaltwerk mit einem Garbaruk Käfig umbauen. Damit kannst du im zweifel auch 52 Zähne fahren.

Solltest du noch Sram 11-Fach mechanisch haben, oder haben wollen, kannst du dir deine STI Einheit auf 12 Fach umbauen. Ratio Tech bietet hier alles notwendige für einen schmalen Taler an!

Bei Fragen melden...
 
Danke.

Ja, ich will 12-fach SRAM AXS fahren. Ne, ich möchte zwecks Garantie nichts umbauen am Schaltwerk, das XPLR Schaltwerk passt da schon.

Ich frage mich halt neben der Kompatibilität zwei Dinge:
  1. Sollte ich mein Endurace lieber verkaufen und mir ein neues Rad mit SRAM AXS kaufen oder das Endurace umrüsten. Aufgrund der hohen Gebrauchtpreise ist der Neukauf (mit Verkauf Endurace) nicht viel teurer als das Umrüsten und ich hätte ein neues Bike mit Garantie. Allerdings haben neue Bikes meist auch wieder nicht die gewünschte Übersetzung (sondern viel zu lange Übersetzung).
  2. Welches Kettenblatt sollte es sein? 40 oder 42? Ich möchte dieses Jahr damit über die Alpen.
EDIT: @Ghostina Wie kommt ihr mit den Gangsprüngen klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

  1. Welches Kettenblatt sollte es sein? 40 oder 42? Ich möchte dieses Jahr damit über die Alpen.
EDIT: @Ghostina Wie kommt ihr mit den Gangsprüngen klar?
Ich fahre je nach Leistungstand 42 oder 44... also letzteres im Spätsommer.

Bzgl. der Gangsprünge:

So lange du nicht im Pro-Peleton mitfahren wirst sind die Gangsprünge zu vernachlässigen.
Für uns OttoNormalverbraucher heißt es im Zweifel kurz mal mehr Kadenz oder mal kurz eine bisschen mehr pushen ...


Spaß bei Seite. Ich kenne es vom Mtb nicht anders. Mich stört es in keinster Weise. Zudem ist es leichter, störungsfreier, leiser und sieht einfach besser aus!
Mein Radlrevier sind die Allgäuer Voralpen und ab und zu an den Gardasee. Also rauf und und runter - alles kein Problem.
 
Und das am Aero Bike. Ich hätte allerdings auch gesagt, dass die Gangsprünge eher auf der Graden ein Problem sind. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie flexibel man mit der Kadenz ist.

Wirklich nutzbare Gänge <50 km/h ist jetzt nicht so viel anders zu 2x11, wenn man nicht dauernd das Kettenblatt wechselt..
 
Zurück