• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale Synapse Carbon Ultegra Disc - Laufräder

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8819
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 8819

Stehe kurz vor dem Kauf des genannten Cannondales. Es hat hydraulische Scheibenbremsen und ist serienmäßig mit Mavic Aksium One Laufrädern ausgestattet. Würde gerne höherwertige Laufräder, die die Scheibenbremsen aufnehmen können, ausstatten. Für Hinweise und Empfehlungen danke ich im voraus. Preisvorstellung 600,- bis 1.200,- € für Laufradsatz.
 
Die Frage ist, was Du im Detail verbessern willst: Bei Scheibenbremsen ist es weitgehend sinnfrei, die LAufräder auf Aerodynamik zu trimmen. Speichenreduzierung ist auch nur begrenzt eine gute Idee. Sollen sie leichter werden, gibt es auch hier natürlich Grenzen des sinnvollen, aber das ist möglich.

Selber bauen oder bauen lassen. Bei dem Budget gibt es dann sehr hochwertige Naben, Felgen nach Gusto und eine sinnvolle Bespeichung.
 
Das Preissegment erscheint von Systemlaufrädern für Disc noch nicht so erschlossen. Da landest Du zwangsläufig bei Angeboten für Crosser. Deswegen würde ich auch bauen oder bauen lassen.
Und, es wäre wie üblich, interessant, was Du von besseren Rädern erwartest. Leicht, Steif, Preiswert.....na Du kennst den Spruch :D
 
Erstmal besten Dank für die Antworten. Das DT Swiss RC 38 ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Bin bislang keine Disc-Räder gefahren, hatte aber bei den bisherigen Rädern schon den Eindruck, dass man mit teuereren Laufrädern ein wenig schneller ist, vielleicht weil sie leichter sind, vielleicht weil sie windschnittiger sind. Wäre doch sinnvoll, das zusätzliche Gewicht der Bremsen an anderer Stelle wieder einzusparen.
 
Wäre doch sinnvoll, das zusätzliche Gewicht der Bremsen an anderer Stelle wieder einzusparen.
Gewichtseinsparung war bei mir der einzige Grund für die neuen Laufräder, und der Umstand, dass ich ohnehin einen zweiten Satz für einen schnellen Reifenwechsel (Stichwort Spikes im Winter, Crossreifen mit richtigen Stollen im Sommer...) wollte... Aber wahrscheinlich gönn ich mir auch noch den RC 28 db ... Die mitgelieferten Laufräder sind dermaßen sackschwer, dass ich mir die auf lange Frist nicht einmal im Gelände antun will...
 
Erstmal besten Dank für die Antworten. Das DT Swiss RC 38 ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Bin bislang keine Disc-Räder gefahren, hatte aber bei den bisherigen Rädern schon den Eindruck, dass man mit teuereren Laufrädern ein wenig schneller ist, vielleicht weil sie leichter sind, vielleicht weil sie windschnittiger sind. Wäre doch sinnvoll, das zusätzliche Gewicht der Bremsen an anderer Stelle wieder einzusparen.
Wobei - Du holst Dir ein Komfort Rennrad mit längerem Steuerrohr d.h. schlechtere Aerodynamik und suchst dann Laufräder mit einer besseren Aero ? Ein Widerspruch. Zudem ist noch zu bedenken dass Laufräder mit hohem Profil deutlich unkomfortabler sind als solche mit einem niedrigeren Profil - auch dies ein Widerspruch. Bei dem Rad/Rahmen hätte also Gewichtseinsparung Priorität. Ob das nun unbedingt Vorteile bringt mag dahingestellt sein - kann das "haben wollen" ja nachvollziehen :D
 
Ok - wenn ich meinen Rücken schonen und weiterhin bei meinen 100+ km - Strecken bleiben will, kann es doch gerade wegen der nicht idealen, etwas aufrechteren Sitzposition angesagt sein, durch windschnittigere Räder einen gewissen Ausgleich zu schaffen. Schmerzfrei am Ziel ankommen mit akzeptabler Durchschnittsgeschwindigkeit - das finde ich für einen ambitionierten Hobbyradler wünschenswert.
Hat noch jemand Erfahrung mit dem Dtswiss RC 38 oder anderen geeigneten Laufrädern?
 
Selbst ausgemachte Aero-Laufräder werden eine aufrechtere Sitzposition nicht einmal im Ansatz kompensieren können. Über 90% des Luftwiderstandes macht der Fahrer selber aus.

Dazu kommt, dass Dir die Scheibenbremsen systembedingt nochmal ein kleines Extra an Luftwiderstand bescheren und es sind nicht einmal die Scheiben und der Sattel gemeint, die zusätlich im "Wind" sitzen: Scheibenbremsen belasten die Speichen deutlich ( eben beim Bremsen), so dass hier zum einen radiale, zum anderen, wenige, dünne Speichen fehl am Platze sind, zumindest, wenn das Laufrad dauerhaft halten soll.
 
Eure aerodynamischen Erkenntnisse sind beachtlich. :)
Wenn ich schon durch komfortablere Sitzhaltung und Scheibenbremsen speedmäßig benachteiligt bin, ist es doch um so angebrachter, dies zumindest teilweise durch schnittigere Laufräder auszugleichen. ;)
Kurzum: Habe mir Ksyrium-Laufräder dran gemachtAnhang anzeigen 207620 und freue mich auf die ersten milden Frühlingstage, wo mein Cannondale dann auf die Straße darf. Was ein echter Widerspruch ist -und das räume ich hier ein- : Scheibenbremsen sollen gerade bei Regenwetter vorteilhaft sein. Und mein Cannondale soll ein Schönwetter-Rad werden.
Mein Trost: auch ein Leben mit vernunftwidrigen Entscheidungen kann lebenswert sein. Im Radladen hat das Rad mich angelacht und ich wusste: du bist mein. :D
 
Sieht doch gut aus ! Bis auf den Spacerturm :rolleyes: soll das noch geändert werden oder Rücken.........?
 
Gefällt mir sehr gut... Die Ksyriums hätte ich mir übrigens auch gut vorstellen können als Laufradsatz, der v.a. auf der Straße zum Einsatz kommen soll...
 
Zurück