• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Zonda Felge gerissen

  • Ersteller Ersteller Asphaltvernichter
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du davon ausgehst, daß Gewicht das bestimmende Argument ist, hast Du recht.
BHS Ultra Light, 66g, 54 Dolores. Go ahead.
 
Bis sich die Anschaffung amortisiert hat müsste ich über 100 werden und beim rad fahren sterben.
Ich gestehe allerdings das Problem mit dem über 100 werden verstehe ich. Nicht wg. der Anschaffung (Mein "Werkzeugpark" hat keine 120,- gekostet), aber wenn ich soviel bauen würde, wie ich Bock hätte, müsste ich entweder eine Lagerhalle mieten, das Zeug verkaufen (keine Lust auf den ganzen Stress) oder.......
 
Wenn Du davon ausgehst, daß Gewicht das bestimmende Argument ist, hast Du recht.
BHS Ultra Light, 66g, 54 Dolores. Go ahead.

Gewicht allein nicht. Die genannten sind ja schon nahe Modellbau mit Minilagern und eng stehenden Flanschen. Im Bereich 70-85 g gibts aber schon einiges was ich ner Record vorziehen würde, auch wegen der Geo und dem Gewicht und auch der Optik wegen.
 
Warum man Laufräder selber baut und keine "günstigen" Fertigräder" kauft?

- weil ich die Systemlaufräder durch die Bank weg scheußlich finde. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen.
- weil günstige System LRS nur in der Anschaffung billiger sind und danach zum "Wegwerflaufrad" mutieren
- weil man sich die so konfigurieren kann, wie man es braucht und /oder haben will, es gibt Genzen, die System LRS besser können, weil man zum Teil an bestimmte Materialien nicht kommt..

- oder einfach, weil ich es kann!

Park Tool wäre in Sachen Laufrad-Werkzeug nicht meine bevorzugte Adresse. Für den Hobbyschrauber gibt es günstigeres, was für einene Satz Laufräder im Jahr allemal taugt und unter den "Profi" Werkzeugen besseres.
 
Gewicht allein nicht. Die genannten sind ja schon nahe Modellbau mit Minilagern und eng stehenden Flanschen. Im Bereich 70-85 g gibts aber schon einiges was ich ner Record vorziehen würde, auch wegen der Geo und dem Gewicht und auch der Optik wegen.

Genau, Gewicht ist nicht alles. Und die Taiwanesen erzielen ihre wirklich geringen Gewichte meist nur über geometrische Verkleinerungen, was nicht für jeden Zweck taugt. Und Modellbaulager dürften irgendwann auch überfordert sein.
 
Ja das stimmt, aber eine Record-VR Nabe ist einfach fürs Rennrad überdimensioniert. Es braucht keine 17er Achse am Vorderrad beim Renner. Die 40 g lasse ich da gerne liegen. Die Frage ob Campa-Nabe stellt sich für mich nicht bei nur eines Lochzahl und nur einer Farbe. Dei wollen die Teile ja nicht wirklich verkaufen., die wollen Shamal und Co verscherbeln.
 
Leute, mir ist gerade aufgefallen das meine Profileinstellung auf weiblich stand, so eine sch..........! Ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen, man, man, man .
 
Dachte schon, es sei eine Masche, weil weibliche User auf mehr Resonanz stoßen.......:D

Wenn nicht der Nick, Deine Sprache hat Dich eh' verraten........:D
 
ABER nun bin ich über dieses Bild gestolpert:
http://s538.photobucket.com/user/marcioriva/media/P1010742_zpsc2c34cbd.jpg.html
und wollte in die Runde fragen ob dieses Problem bekannt ist.

Nochmal zum Ursprungsthema...

Das ist mir letzten Sommer passiert:



Der LRS war da 2 1/2 Jahre alt und etwa 5000 km gelaufen.

Ich kann noch nicht mal sagen wo und wie das passiert ist. Nach einer kleinen Trainingsrunde hab ich das Rad geputzt und beim Reinigen der Felge blieb der Lappen plötzlich hängen. Könnte theoretisch sein das der Schaden schon bei einer vorherigen Tour aufgetreten ist. Trotz dieses Schadensbildes war der Rundlauf nämlich noch nahezu perfekt!!! Ich hab es unterwegs schlicht nicht gemerkt!!!!!

Ich ging ursprünglich davon aus ich würde auf dem Schaden sitzen bleiben. Ersatzfelge sollte um die 130€ kosten. Wäre dann was für @whitewater gewesen, aber Pech für ihn, Glück für mich, hab ich vor Weihnachten mal bei Campa angerufen ob da was auf Kulanz geht. Und siehe da: Kurz den Schaden am Telefon erläutert, dann wurde ich schon unterbrochen: Bis 3 Jahre gibt es kostenlosen Ersatz!!!

Ich hatte zwar keine Rechnung mehr, aber die Jungs von Cyclebasar haben sich meiner trotzdem angenommen und nach zwei Wochen hatte ich das Laufrad mit neu eingespeichter Felge zurück!

Just my 2 cents....
 
So, dann will ich euch meine Erfahrungen bezüglich dieses hochgelobten Lrs nicht vorenthalten:
Heute kam der besagte Lrs bei mir an, also gleich ausgepackt und montiert. Die Ernüchterung ließ jedoch nicht lange auf sich warten, sowohl Hinter- als auch Vorderrad wiesen Seiten und Höhenschläge auf, das es nicht zu fassen war!
Ein Blinder unter Alkoholeinfluss hätte nicht schlechter zentrieren können.
Der Krempel ist bereits versandfertig verpackt und geht am Montag retour, ich könnte kotzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um nicht Gefahr zu laufen rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen, werde ich den Händler an der Stelle nicht benennen. So viel sei aber gesagt: Es handelt sich um Neuware eines großen und bekannten Online Händlers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von sowas hab ich nun noch nie gehört. Waren diese Karten dabei, auf denen der Monteur vermerkt ist?
 
Es hingen Pappheftchen an den Naben welche ich mir jedoch nicht genauer ansah, spielt aber auch keine Rolle Murks bleibt Murks.
das war - den Mavic Aksium mit dem mein Rad ausgeliefert wurde und welcher nach 6500 Km Risse im Bereich der Antriebseite der HR Felge hatte außen vor gelassen - der erste und letzte System Lrs meines Lebens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verfüge nicht über einen Zentrieständer, die Schläge lagen im geschätzten Bereich von 0,5 mm. Die billigen Schürmannfelgen meines Stadtmulies, ja selbst der genannte Aksium kennen/kannten solche Toleranzen nicht.
 
Toleranzen von 0,5mm sind durchaus üblich bei Systemlaufrädern. Die DIN Norm ( oder ist die inzwischen geändert...?) schreibt 2mm (!) Toleranz vor, damit ein Fahrrad-Laufrad als i.O. durchgeht.

Allerdings sind 0,5mm nun nichts, was man ohne Hilfsmittel als deutlich sichtbar beschreiben würde, meine ich. Vernehmbar als leichtes "Zittern" ja.....

Auch wenn ich selber immer bemüht bin, auf 0,05mm zu kommen. Das ist mehr esoterisch und auch nicht immer machbar - Qualität der Felge, Felgenstoß etc.. Eine ausgeglichene Speichenspannung ist wichtiger.
 
Die felge (Hinterrad) schlägt im Bereich um 0,5mm an mehreren Stellen aus.
Toleranzen hin oder her, bei Neuware ist derartiges für mich inakzeptabel, ich habe ja schließlich nicht mit Haribo sondern mit schwer verdientem Geld bezahlt.
Im Zweifel muss ich sogar davon ausgehen, dass sich dieser Mangel während des Fahrbetriebes weiter Verstärkt.
 
Schau mal, ob sich im Karton die "Waschzettel" aus der Produktion befinden. Außerdem können die angestrebten Toleranzen auch in der Betriebsanleitung stehen.

Wenn es so deutlich sichtbar ist, kann das ja auch mehr als der halbe Millimeter sein.

Verstärken wird sich da von alleine nichts. Bei den meisten Sytemlaufrädern werden die Nippel verklebt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück