• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Shamal

AW: Campagnolo Shamal

so hier nun mal ein paar Bilder für die Experten....

wenn noch bessere Sonderansichten etc. gewünscht sind kurze Info
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 106
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 85
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 91
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 90
  • Foto 5.jpg
    Foto 5.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 91
AW: Campagnolo Shamal

Diese Nabe erinnert mich viel, viel mehr an eine, die bereits Oversize-Innereien (Shamal ab Bj 99) hat, als an eine "alte" mit 8fach oder 9fach Freilauf. Sollte sich dieser Verdacht als wahr herausstellen, dann kann man den Freilauf relativ einfach tauschen, muß allerdings darauf achten, einen für die Nabenbaujahre bis 2006 (pacificline weiß, was ich meine ;) ) und auf keinen Fall einen neueren aufzutreiben oder neben dem Freilauf auch die Achse tauschen.

Was steht denn eigentlich auf den Felgen?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo Shamal

nur so mal für mich zum mitschreiben.....

wenns die Nabe ist die du meinst geht dann überhaupt nen Campa 10fach Kranz?

Auf der Felge steht Campa Shamal ;-)
den Rest muss ich gleich mal schaun.

Hab den LFR günstig erworben und war für nen "echtes TdF" Rad gedacht.
soll aber jetzt mit der RED an nen Titan Rahmen.

Falls es der Freilauf ist den du meinst, welchen zum Tauschen müsst ich den besorgen?
Geht da dann doch Fulcrum?
 
AW: Campagnolo Shamal

@BIKAHOLIC: Hallo Alex,

sag mal, was hast du da genauer gemacht? Wenn ich das recht verstanden hab', hast du den Freilaufkörper einer Industriegelagerten (10fachen???) Campa-Nabe so umgebaut, daß du ihn an einer alten Glockennabe (8fach oder 9fach) hast montieren können. Ist das richtig?

Ich hab mir darüber auch schon ab und zu Gedanken gemacht, aber konnte das bisher mangels Testobjekten nicht ausprobieren.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Campagnolo Shamal

Hallo kampftaucher2004,

nach einem Blick in die Campa-PDFs der betreffenden Jahrgänge bin ich inzwischen fast sicher, daß die Nabe bereits die "neue" Technik enthält. Du kannst dann eigentlich sowohl Campa- wie auch Fulcrum-Freiläufe verwenden, aber eben nur bis Bj 2006. Danach hat sich die Form der Achse und in Konsequenz die Form der unteren Öffnung des Freilaufs geändert. Bei neueren Teilen (ab Bj 2007 - Campa und Fulcrum) mußt du eben außer dem Freilauf auch noch die Achse tauschen, denn sonst passen die Teile nicht zusammen.

Schärfere Fotos könnten Klarheit bringen, aber ich bin, wie gesagt, bereits jetzt relativ sicher.

Edit: Du kannst den Freilauf eigentlich einfach abmontieren und nachschauen bzw. zeigen, wie er von unten ausschaut. Dann dürfte alles klar sein.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo Shamal

danke für die schnelle Hilfe!!!!

wird demontiert und gezeigt, hoff das es noch vor Weihnachten klappt.
hab eben auch noch mal geschaut, steht nix drauf allerdings ne Campa 10fach kasette ging problemlos drauf.

Also schon mal in der Bucht nach Fulcruma Freiläufen ausschauhalten ;-)
Oder hat jemand einen übrig?
 
AW: Campagnolo Shamal

@BIKAHOLIC: Hallo Alex,

sag mal, was hast du da genauer gemacht? Wenn ich das recht verstanden hab', hast du den Freilaufkörper einer Industriegelagerten (10fachen???) Campa-Nabe so umgebaut, daß du ihn an einer alten Glockennabe (8fach oder 9fach) hast montieren können. Ist das richtig?

Ich hab mir darüber auch schon ab und zu Gedanken gemacht, aber konnte das bisher mangels Testobjekten nicht ausprobieren.

Schönen Abend
Franz

Ganz genau kann ich dir das auch nicht sagen, Franz.
Denn die Teile konnte ich auch nicht genau identifizieren.

Ich hatte mal einen Shamal-Satz bei ebay ersteigert, dessen Innenleben der Hinterradnabe seperat geliefert wurde.
Offensichtlich hatte der Vorbesitzer versucht einen 9/10 fach Rotor auf die alte 8 fach Nabe zu montieren, was aber nicht gelang.
So war das auch in der Auktion beschrieben.
Ursprünglich war mein Plan, das Hinterrad mit vorhandenen Teilen wieder auf 8 fach zu komplettieren.


Nachdem das Zeug aber hier war und ich sowohl die gelieferten 10 fach Teile, als auch meine 8 fach Teile vorliegen hatte, war mein Ehrgeiz geweckt.
Kurzum, wie genau weiß ich nicht, aber nach mehreren Versuchen hatte ich den 10 fach Freilauf auf der 8 fach Glockennabe.:cool:
Was ich noch weiß ist, daß das Abstandröhrchen hinter dem Rotor zu lang war, so daß dieser etwa 2mm rausstand.
In einer Wühlkiste fand ich dann zwei Röhrchen, die zusammen etwas kürzer waren......

Das hilft wahrscheinlich nicht wirklich weiter, aber so war das.:o

Edit:
Ach so, es war/ist definitiv eine Achse für Konuslager, die dünne Ausführung.
Nur gibt es offenbar verschiedene Versionen.
 
AW: Campagnolo Shamal

danke für den Hinweis Shiftmate kenn ich schon.

Aber das ist nix für mich will mir nicht die edlen Teile durch so Bastelzeugs (sichtbares) versauen.
Wenns geht soll es zwar gebastel sein aber auch gut funktionieren.

Soll/wird ein Rad das Listpreis deutlich über 3tsd € wird da fang ich so was nicht an.
 
AW: Campagnolo Shamal

danke für die schnelle Hilfe!!!!

wird demontiert und gezeigt, hoff das es noch vor Weihnachten klappt.
hab eben auch noch mal geschaut, steht nix drauf allerdings ne Campa 10fach kasette ging problemlos drauf.

Also schon mal in der Bucht nach Fulcruma Freiläufen ausschauhalten ;-)
Oder hat jemand einen übrig?

Ich weiß eigentlich nicht, was ihr da alle mit eurer Bucht so habt, denn ich finde das Rennradzeugs da viel zu teuer und zudem ist's häufig zumindest so beschrieben, daß ich sowieso große Zweifel hätte. Aber gut...

Zwei Dinge sind zu beachten:

1. Mein Verdacht sollte noch bestätigt werden.

2. Wenn mein Verdacht zutrifft, dann brauchst du, wie schon erwähnt, einen Freilauf aus einer konusgelagerten(!) Campa-HR-Nabe aus einem Baujahr zwischen 1999 und 2006, wobei bei den Grenzjahren besondere Vorsicht vonnöten ist. Meiner Erfahrung nach wissen die Käufer zudem meist selbst nicht, was sie da verkaufen und schreiben in der Regel einfach "passend für Campa und Fulcrum" ohne nähere Angaben. Du solltest daher genau wissen, was du willst, und die entsprechenden Fragen stellen, z.B. ob Öffnung am inneren Ende des Freilaufs vollständig rund ist oder an manchen, ich glaube drei, Stellen Wandverdickungen nach innen zu aufweist (dann ist der Freilauf jünger als 2006 und benötigt eine passende Achse).

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo Shamal

thxs, hab auch nur mal geschaut was der markt so hergibt.
Bilder kommen noch zum genauen bestimmen des Freilaufs

eventuell hab ich sogar noch einen passenden LFR (wenn ichd as Baujahr wüsste ;-) )
 
AW: Campagnolo Shamal

Ab 1999 gab es dieses Modell-es ist definitiv das letzte Aero-Shamal Modell mit dickerer Aluachse-einem Umbau auf einen Shimano-Freilauf (WH-KX1 Record type, WH-KX2 Chorus type, Laufräder-Ersatzteile ab 2001) steht nix im Weg-außer eventuell die Verfügbarkeit via Campa Pro-Shop.
 
AW: Campagnolo Shamal

Falls es der Freilauf ist den du meinst, welchen zum Tauschen müsst ich den besorgen?
Geht da dann doch Fulcrum?

Ich habe so ein Teil hier liegen, könnte passen. Was da fehlt ist das Rillenkugellager im Rotor, dass aüssere! Das wurden für den Rüchbau von Zondas, die ursprünglich mit Shimano-Freilauf geliefert wurden. Die habe ich aber wieder umbauen lassen auf Campa-Rotor. Das war ein Tanz, den richtigen Rotor zu finden:mad: Eben wegen der von Panchon bechriebenen verschiedenen Achsdurchmesser. Also, womöglich passt mein Rotor den ich hier habe und ein Lager hast Du ja im alten Rotor. Bei Interesse melde dich per PN.
 
AW: Campagnolo Shamal

Am einfachsten wäre es eine Campa-10x Kassette aus Einzelritzeln zu nehmen (Veloce, Centaur ab 2009) und die einzelnen Spacer etwas runter zu schleifen. Genaue Maße dazu findet man im Netz. Dann müsste man halt noch Richtung Nabe innen einen schmalen Spacer drauf setzten, aber dann hätte man für alle Zeiten eine praktikabele Lösung, denn die Spacer halten ja ewig.

ja, wenn man ein wenig mit den Ritzelabständen experimentiert, dann geht das.
 
Zurück