• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Shamal

kampftaucher2004

Aktives Mitglied
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
1.009
Reaktionspunkte
3
Ort
Weinheim
Hi,

hab einen ältern Shamal Laufradsatz daheim.
Noch die guten alten klassischen aber schon 10fach.

Ich weiss es ist zwar ne Sünde aber trotzdem die Frage:

Wie kann ich damit 10fach SRAM/Shimano fahren?

Muss ich Marchisio Kasetten kaufen oder kann ich nen Fulcrum Shimano Freilauf verwenden und damit austauschen?

Bin für jeden Tip dankbar!
 
AW: Campagnolo Shamal

Hallo kampftaucher2004,

wie alt denn genau? Wenn's um die wirklich klassischen Shamals aus der Zeit vor den Oversize-Naben geht, dann hast du kaum Chancen, denn dann müßtest du den Freilauf gegen einen inzwischen sehr, sehr seltenen Rohloff-Cash-8-Adapter (siehe unter 1989) tauschen. Wenn das nicht geht, dann bleiben nur noch Hersteller wie Marchisio.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo Shamal

Waere doch eine Idee. Einfach mal eine 10fach Kasette von Campa zu montiren? Geht das?
 
AW: Campagnolo Shamal

Am einfachsten wäre es eine Campa-10x Kassette aus Einzelritzeln zu nehmen (Veloce, Centaur ab 2009) und die einzelnen Spacer etwas runter zu schleifen. Genaue Maße dazu findet man im Netz. Dann müsste man halt noch Richtung Nabe innen einen schmalen Spacer drauf setzten, aber dann hätte man für alle Zeiten eine praktikabele Lösung, denn die Spacer halten ja ewig.
 
AW: Campagnolo Shamal

Hi, ich seh schon Fotos müssen folgen ;-)
Kommen heute abend.

Nur als Idee:

wenn ich ne Kasette aus einzelnen Campa-Ritzeln nehme.
Dazu dann Spacer von ner Shimano Kasette (die so zurecht bearbeitet das die auf den Campa Freilauf passen).
Müsste dann doch gehen?

Hat jemadn nen paar Spacer übrig ;-)
 
AW: Campagnolo Shamal

Hi, ich seh schon Fotos müssen folgen ;-)
Kommen heute abend.

Nur als Idee:

wenn ich ne Kasette aus einzelnen Campa-Ritzeln nehme.
Dazu dann Spacer von ner Shimano Kasette (die so zurecht bearbeitet das die auf den Campa Freilauf passen).
Müsste dann doch gehen?

Hat jemadn nen paar Spacer übrig ;-)

Die Freiläufe sind doch vom Durchmesser her schon unterschiedlich:confused:
 
AW: Campagnolo Shamal

Die Einzelritzel sind auch dicker, nicht nur die Spacer. Sicher wird der Unterschied mit den schmaleren Shimano-Spacern geringer, aber das passt insgesamt nicht, da die Spacer bei Campa nicht alle gleich dick sind (z.B. wegen Kröpfung des letzten Ritzels Richtung Speichen.
 
AW: Campagnolo Shamal

Soweit ich mich erinnern kann, wurde im Brügelmann-Katalog ein Freilauf mit Shimano-Profil für Naben mit dünner (10mm)-Achse angeboten-für Mirage- und Veloce-Naben. Laut Ersatzteilliste (Spare parts 2006, S. 92) hat das fragliche Teil das Kürzel WH-KX3, und laut der Zeichnung wären die Sperrklinken identisch mit den Freiläufen der Shamals (silbern, 41mm hohe Felge). Entweder Du schleifst einfach die Zwischenringe einer Campa-Kassette durch die Bank etwas dünner (120er Papier, am besten auf einem Brett mit hauchdünnem beidseitigen Klebeband und kreisförmige Bewegungen), oder Du probierst besagten Freilaufkörper aus.
 
AW: Campagnolo Shamal

Wenn Du Shimano 10fach fahren willst, dann brauchst Du tatsächlich den von Panchon genannten CASH(Campa/Shimano)8 Adapter von Rohloff. Den aber zu bekommen wird sehr schwer, zwar weiss ich wer hier einen hat, aber den hat er von mir und er wird den wohl hüten wie seinen Augapfel.
Was Du aber machen kannst, ist einfach eine Campa 10er Kassette draufmachen und mit Shimano 10fach schalten. Wie hier ab und zu berichtet wird, geht es wohl mehr oder weniger gut.

Jan
 
AW: Campagnolo Shamal

Was Du aber machen kannst, ist einfach eine Campa 10er Kassette draufmachen und mit Shimano 10fach schalten. Wie hier ab und zu berichtet wird, geht es wohl mehr oder weniger gut.

Jan
Auch hier könnte etwas spielen an der Klemmung helfen. Für diese Kombi sind mir zwar keine "Standards" bekannt, aber die grobe Richtung ist "längerer Hebel", der Rest kommt dann drauf an: Shimano oder SRAM?
 
AW: Campagnolo Shamal

Soweit ich mich erinnern kann, wurde im Brügelmann-Katalog ein Freilauf mit Shimano-Profil für Naben mit dünner (10mm)-Achse angeboten-für Mirage- und Veloce-Naben. Laut Ersatzteilliste (Spare parts 2006, S. 92) hat das fragliche Teil das Kürzel WH-KX3, und laut der Zeichnung wären die Sperrklinken identisch mit den Freiläufen der Shamals (silbern, 41mm hohe Felge). ... oder Du probierst besagten Freilaufkörper aus.

Ich denke nicht dass der Freilauf passt: Mirage u. Veloce waren Naben mit Rillenkugellagern, entsprechend also auch eine andere Achse als die Konus-gelagerten Shamals. Von den identischen Sperrklinken auf den ganzen Rest zu schließen halte ich für gefährlich.

Die einfachste Lösung hat aber noch niemand vorgeschlagen: Einfach auf eine passende Gruppe wechseln ... :duck:
 
AW: Campagnolo Shamal

Ich denke nicht dass der Freilauf passt: Mirage u. Veloce waren Naben mit Rillenkugellagern, entsprechend also auch eine andere Achse als die Konus-gelagerten Shamals. Von den identischen Sperrklinken auf den ganzen Rest zu schließen halte ich für gefährlich.

Wenn man das komplette Innenleben austauscht, passt das unter Umständen.
Einzig die Hülse auf der Achse, welche hinter dem Rotor sitzt, muß gekürzt werden.
So habe ich das für meine Laufräder zurechtgebastelt.
Allerdings von Campa 8 auf Campa 10.
Funktioniert tadellos.

Edit:
Soll heißen, das Innenleben der "Glockennaben" verschiedener Jahrgänge sind untereinander austauschbar.
Wenn auch mit ein wenig Bastelei.
 
AW: Campagnolo Shamal

Soll heißen, das Innenleben der "Glockennaben" verschiedener Jahrgänge sind untereinander austauschbar.
Wenn auch mit ein wenig Bastelei.

Aber doch wohl nur der Konus-Naben untereinander und der Industrielager-Naben untereinander. Achsen und Nabenkörper def. nicht, allenfalls ein bisschen Kleinkram, mit Glück eben noch der Kassettenkörper.
 
AW: Campagnolo Shamal

ich weiss das ich auf die bessere Gruppe wechseln müsste!

Aber die Red für 600€ war einfach zu verlockend.....
Zumal es wenn dann die SRecord werden soll(te) und dafür das Budget zu klein ist.

Außer es tauscht jemand ne Srecord mit ner Red???
oder tauscht jemand die Shamals gegen Obermeier oder Cosmic Carbon.....

Glaub eher nicht oder ;-)

wie gesagt Fotos vom Freilauf folgen, in der Hoffnugn doch ne lösung mit ner Kasette zu bekommen.
 
AW: Campagnolo Shamal

Ich denke nicht dass der Freilauf passt: Mirage u. Veloce waren Naben mit Rillenkugellagern, entsprechend also auch eine andere Achse als die Konus-gelagerten Shamals. Von den identischen Sperrklinken auf den ganzen Rest zu schließen halte ich für gefährlich.

Die einfachste Lösung hat aber noch niemand vorgeschlagen: Einfach auf eine passende Gruppe wechseln ... :duck:

Ja schon-aber da der Shamal-Freilauf am rechten Konus auch ein Industrielager hat, meinte ich das geht.Ich hatte das auch schon angedacht-rein wegen der Verschleißteilpreise, eine Ultegra-Kassette kostet(e) rund 50 Euro, eine Centaur-Kassette ab 75 Euro. Aber so funktioniert es wenigstens optimal.
 
AW: Campagnolo Shamal

Ja schon-aber da der Shamal-Freilauf am rechten Konus auch ein Industrielager hat, meinte ich das geht.

Ist mir bei meinen noch nicht aufgefallen! Wo sitzt denn das Lager?
In der ersten und zweiten Gen. waren doch immer Konen und Kugeln. Ein paar Stufen darunter(Vento z.B.) kann sein das da Rillenkugellager sind.
Aber Du hast wohl recht. Hier mal eine Liste von `94 und da ist im Freilauf ein Industrielager.
http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/Spares94_C.pdf

Kommt davon wenn man nur den CASH 8 (kennt und die neueren Zondas!
 
Zurück