• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

@xrated: der Link funktioniert nicht, auch dann nicht, wenn ich den letzten Teil weglasse.
@Fireball: Danke für diese Anregungen. An meinen 10f.-Rädern fahre ich auch Shimano oder Connex. Läuft beides gut. Von Campa-Ketten bin ich u.a. wegen der Stifte abgekommen; sind auch zu teuer (im Vergleich).
Zu den Skeletons: Probier mal die Tektro R740. Du wirst einen deutlichen Unterschied merken. Teuer sind sie auch nicht: 49,90,-!
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Meine Centaur Skeleton bremsen auch prima, gute Beläge sind halt wichtig.
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Die IP ändert sich täglich und genau deswegen geht die dyndns Adresse manchmal nicht weil mein dummer Router die nicht an dyndns weiterleitet ;)
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Einen grösseren Mist hast du auf dem Markt nicht gefunden:rolleyes: von der Verarbeitung mal ganz zu schweigen...
Wie überträgst du eigentlich bei 21-23mm Reifenbreite die "gigantische" Bremsleistung?
Zwei einfache Fragen: Hast Du sie schon jemals in Natura gesehen? Hast Du sie ausprobiert?
Um es vorweg zu nehmen: Sie haben den Glanz, den Campa mal vor Jahren auf seine Teile polierte, bevor sie der Meinung waren, Arbeitsschritte einzusparen und den Arbeitswand zu verringern! Campa war in der Verarbeitung mal echt groß, mittlerweile haben die nicht nur dort viel falsch gemacht!
Wie kann man eigentlich seit 1/2009 nur so viel Mist schreiben? Du bist mit Campa schon echt richtig bedient, da haben sich zwei gefunden; geht in die gleiche Richtung: viel falsch machen!
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Zum Thema Carbonfolien: Centaur Carbon Schaltwerk 2008. Die äußere Carbonschaltstange hat einen kleinen Kratzer abbekommen, bzw. Die Folie ist an einer Ecke weg. Die wie immer spannende Frage, was drunter getragen wird, lässt sich in diesem Fall mit schwarzem, nicht faserversärktem Kunststoff beantworten. Ich hab auch einen foliengetunten Record QS Werfer geordert, aber nicht wegen der Folie, sondern weil er für 60 € rausgehauen wurde.

Campa is schon schick und geil, aber man sollte sich auch nicht für dumm verkaufen lassen.

Ich sollte noch was zur Kompatiblität beitragen: Der beste 2x Werfer ist Campa, weil die Leitbleche stabiler als bei anderen sind und lässt sich auch ohne Murren von Shimano Alfine Flatbar Schalthebeln bedienen. Umgekehrt schalter ein Xenon Ergo auch ALLE Werfer: 2x9 Mirage, 3x9 Tiagra (etwas erhöhter Kraftaufwand, läuft aber besser als mit Shimano Hebel), 2x10 Centaur QS.

Auf meinen Fly06 habe ich gerade wieder die alte 2x9 Ergokombi aus Xenon links und Mirage links gebaut. Das ist nach die alte Generation, wo selbst die "billigen" Campa Hebel voll durchgeschaltet haben. Der Mirage Hebel schaltet bei guter Pflege des Ratschenmechanismus noch wie vor genauso knackig wie mein Chorus QS 2008. Irgendwann hat Campa ja dann rausgefunden, dass ihre Einstiegsschalthebel zu gut sind und deswegen so schöne Sachen wie Escape mit 40g Gewichtsersparnis als Revolution gefeiert. Wer also auf Carbon am Bremsgriff verzichten kann: Mirage Ergos von der Zeit vor Escape für schmales Geld besorgen.
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Naja so ein Schaft einer Vollcarbongabel hat auch keine sichtbare Struktur und an dem Carbon von dem unverbauten Chorus SW was ich hier liegen habe, sieht man an den Rändern auch keine Struktur.
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Zwei einfache Fragen: Hast Du sie schon jemals in Natura gesehen? Hast Du sie ausprobiert?
Um es vorweg zu nehmen: Sie haben den Glanz, den Campa mal vor Jahren auf seine Teile polierte, bevor sie der Meinung waren, Arbeitsschritte einzusparen und den Arbeitswand zu verringern! Campa war in der Verarbeitung mal echt groß, mittlerweile haben die nicht nur dort viel falsch gemacht!
Wie kann man eigentlich seit 1/2009 nur so viel Mist schreiben? Du bist mit Campa schon echt richtig bedient, da haben sich zwei gefunden; geht in die gleiche Richtung: viel falsch machen!

Du weist aber schon das man polieren muss um eine Harteloxalschicht aufzutragen, also sind hier wesentlich mehr Arbeitsschritte notwendig, und das die SR Lager, KB's etc 400 Std Salzbeschuss aushalten, macht Shimano/Tektro etc.. solche Test überhaupt... Deine Tektro Bremse hat übrigens ein Kunstoffgleitlager, Campa hat hier Industrielager.
Genau ich bin mehr als zufrieden mit Campa, und dich zwingt doch keiner es zu kaufen, also warum machst du dann so einen Wind, wegen ursprünglich FÜNF €uro für einen Nietstift:lol: und Werkzeug das Du gar nicht kaufen müsstest wenn du es beim Händler einbauen lässt, sprich Kette und UT:rolleyes: Denn seit 8fach kamm eigentlich bloss eine Inbusverlägerung, Lagerschlüssel und ein Kettennieter dazu, aber du tust in deinem Eingangspost so als würde man jährlich tausend neue Werkzeuge brauchen:spinner:
Geh laufen, ist vielleicht billiger!
Achso es gibt eigentlich keine mieseren Lager als die in den AMC's, sprich Chinaschrott, also erzähl mir nix von Qualität;)
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Naja so ein Schaft einer Vollcarbongabel hat auch keine sichtbare Struktur und an dem Carbon von dem unverbauten Chorus SW was ich hier liegen habe, sieht man an den Rändern auch keine Struktur.
Das kommt durch das hohe verpressen, da entsteht max. so eine Struktur wie bei den Carbonkurbeln, sprich Hochmodulares-Carbon.
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das diese Carbonstruktur eh nur eine Sichteinlage ist. So richtiges Carbon aus lauter Carbonmatten wäre vermutlich viel aufwendiger.
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

. So richtiges Carbon aus lauter Carbonmatten wäre vermutlich viel aufwendiger.
vor allem nicht so stabil, darum werden ja auch die Rahmen so gefertigt, also unter hohen Druck verpresst.
Das Carbon ist durch diese weise in alle Richtungen belastbarer.
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Geh laufen, ist vielleicht billiger!

Hmm, das solltest Du mal probieren. Da kannst Du nicht mal eben die Beine hochnehmen und den Campa-Freilauf knattern lassen. Da musst Du schon permanent Leistung bringen und wirst Dir Stil und Ton Deiner Beiträge vorher noch mal überdenken:cool:.
Nix für ungut, ne schöne Jrooß
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Hmm, das solltest Du mal probieren. Da kannst Du nicht mal eben die Beine hochnehmen und den Campa-Freilauf knattern lassen. Da musst Du schon permanent Leistung bringen und wirst Dir Stil und Ton Deiner Beiträge vorher noch mal überdenken:cool:.
Nix für ungut, ne schöne Jrooß

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Danke!

@Campyonly: meine zwei einfachen Fragen waren wohl noch zu schwierig für Dich?!
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Danke!

@Campyonly: meine zwei einfachen Fragen waren wohl noch zu schwierig für Dich?!

Manche Teilnehmer gehen einem schon auf den Senkel, wa?
So naiv wie der aufgestellt ist hat er wohl noch nie über den Campa Tellerrand geschaut. Da wird einfach drauf los geplappert - falls es zu eng wird einfach ausgeblendet.

Danke!
 
AW: Campagnolo Komaptibilitäten bunt gestreut!

Da hast Du wohl recht. ;)

Ich werde demnächst einfach mal schauen, ob eine 10f.-Shimanokette auch auf 11f. läuft. Gibt es eigentlich schon Eigenentwicklungen 11f. von Connex, KMC etc.?
 
Zurück