Guten Morgen,
ich bin bis jetzt hauptsächlich als Läufer unterwegs gewesen und möchte in Zukunft gerne mehr radfahren. Ich habe ein älteres Rennrad, auf dem die Schaltgruppe "Daytona" von Campagnolo montiert ist. (Kettenblätter 39/53, Kassette 10 fach 12/25) Da ich festgestellt habe, daß ich besonders in den Bergen nicht genug Held für eine "Heldenkurbel" bin
, möchte ich an meinem Rad eine Kompaktkurbel nutzen. Weil es die "Daytona"-Gruppe von Campagnolo nicht mehr gibt, habe ich mich belesen und herausgefunden, daß die "Centaur"-Gruppe mehr oder weniger das Nachfolgemodell ist.
Mein Frage: Kann man an die Daytona-Gruppe ohne weiteres eine Centaur-Kompakt-Kettenradgarnitur anbauen? Wenn ja, kann ich die alten Lagerschalen weiterverwenden oder benötige ich da spezifische für die Centaur? Auf was muß ich außerdem achten?
Herzlichen Dank im Voraus!
ich bin bis jetzt hauptsächlich als Läufer unterwegs gewesen und möchte in Zukunft gerne mehr radfahren. Ich habe ein älteres Rennrad, auf dem die Schaltgruppe "Daytona" von Campagnolo montiert ist. (Kettenblätter 39/53, Kassette 10 fach 12/25) Da ich festgestellt habe, daß ich besonders in den Bergen nicht genug Held für eine "Heldenkurbel" bin

Mein Frage: Kann man an die Daytona-Gruppe ohne weiteres eine Centaur-Kompakt-Kettenradgarnitur anbauen? Wenn ja, kann ich die alten Lagerschalen weiterverwenden oder benötige ich da spezifische für die Centaur? Auf was muß ich außerdem achten?
Herzlichen Dank im Voraus!