• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo-Gruppe: Austausch Daytona Kettenradgarnitur gegen Centaur?

P.I.N.K.

Neuer Benutzer
Registriert
9 Mai 2013
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,

ich bin bis jetzt hauptsächlich als Läufer unterwegs gewesen und möchte in Zukunft gerne mehr radfahren. Ich habe ein älteres Rennrad, auf dem die Schaltgruppe "Daytona" von Campagnolo montiert ist. (Kettenblätter 39/53, Kassette 10 fach 12/25) Da ich festgestellt habe, daß ich besonders in den Bergen nicht genug Held für eine "Heldenkurbel" bin ;) , möchte ich an meinem Rad eine Kompaktkurbel nutzen. Weil es die "Daytona"-Gruppe von Campagnolo nicht mehr gibt, habe ich mich belesen und herausgefunden, daß die "Centaur"-Gruppe mehr oder weniger das Nachfolgemodell ist.

Mein Frage: Kann man an die Daytona-Gruppe ohne weiteres eine Centaur-Kompakt-Kettenradgarnitur anbauen? Wenn ja, kann ich die alten Lagerschalen weiterverwenden oder benötige ich da spezifische für die Centaur? Auf was muß ich außerdem achten?

Herzlichen Dank im Voraus!
 

Anzeige

Re: Campagnolo-Gruppe: Austausch Daytona Kettenradgarnitur gegen Centaur?
An welche Kurbel denkst Du denn?
Grundsätzlich bist was die Kurbel angeht nicht an Campa gebunden. Eventuell brauchst Du einen tauglichen Umwerfer für Kompakt, das sind die neuen von Campa alle.
Abraten würde ich vom Power Torque System, dafür brauchst Du teures Werkzeug. UT, also Ultratorque von Campa wäre gut, aber es geht auch jede andere Kurbel mit entsprechendem Lager.
 
Welches teure Werkzeug braucht man denn für die PT-Montage ?
Zur Kurbel: Welches System/Innenlager ist denn zur Zeit montiert? Generell musst du halt immer das zur Kurbel passende Innenlager/die passenden Lagerschalen verwenden.
Zum Umwerfer hat Jan (?) ja schon alles gesagt.
 
Also wie gesagt, momentan habe ich eine Campa Daytona Gruppe drauf. (Komplettsystem, Kettenblätter 39/53, Kassette 10 fach 12/25) Weiter spezifizieren kann ich das nicht. (sorry, kenne mich mit Radtechnik noch nicht wirklich gut aus.)

Ich dachte an folgende Kurbel, die ich verwenden möchte:
http://www.bruegelmann.de/fahrradte...tenradgarnitur-centaursb-verpackt/256570.html

Das ist allerdings ein Power Torque System. So wie ich das verstehe, müßte ich dann noch felgende Lagerschalen kaufen:
http://www.hibike.de/artikel/51362467/Campagnolo Power Torque OS-Fit.html?gclid=CJ-79PCSibcCFbMQtAod5WoA-A

Wären das die richtigen Komponenten? Brauche ich noch was?

Wenn ich aber allerdings sehe, was allein eine Ultra Torque Kettengarnitur kostet, stelle ich mir die Frage, ob das sinnvoll bzw. für mein Level notwendig ist. Außerdem würde ich, wenn ich mich mal entschließe, so teure Komponenten zu verwenden, dann kein Stückwerk einsetzen, sondern vermutlich eine komplett neue Gesamtgruppe. Liege ich da falsch?

Hatte sowieso darüber nachgedacht, den Wechsel vom Radmechanix meines Vertrauens machen zu lassen. Wie gesagt, kenne mich aufgrund meiner Noobishness nicht wirklich gut mit Radtechnik aus...
 
Merci Dir!

Werde wohl auf die Campa Kurbel gehen. Was ich aber noch nicht so richtig begriffen habe: Kann ich die auf das vorhandene Lager aufbauen, muß ich ein Innenlager neu kaufen oder ist da ein Innenlager dabei? Kann ich die alten Lagerschalen verwenden (schätze mal nein, wenn das Innenlager gewechselt wird) oder muß ich die entsprechenden Lagerschalen kaufen?

Danke nochmal!
 
Wenn es um die von mir verlinkte Chorus von Rose geht, dann brauchst Du diese Lagerschalen:
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=17233;page=1;menu=1000,4,23;mid=1;pgc=0

Nun musst Du nur noch wissen wie breit das Tretlagergehäuse an deinem Rad ist. 70 oder 68mm. Bei 70 brauchst Du ITA und bei 68mm BSA.

Diesen Schlüssel brauchst Du:
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=17233;page=1;menu=1000,4,23;mid=1;pgc=0

Und dieser passt wunderbar auch bei UT-Lagerschalen:
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=2330;page=3;menu=1000,185,191;mid=2;pgc=0
 
Zurück