• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Chorus EPS an Ultimate Cf Sl Rahmen

Goesser2002

Neuer Benutzer
Registriert
18 September 2016
Beiträge
28
Reaktionspunkte
2
Hallo Forum,

Bin hier schon etwas länger dabei und lese immer schön im Hintergrund und hole mir paar Tipps oder Ideen.
Nur jetzt ist mir eine andere Idee in den Kopf geschossen und hier könnte ich etwas Erfahrung oder Tipps gebrauchen.
Am Anfang stand mal die Idee mein altes Rennrad mit ner neuen Campa Chorus Gruppe aufzubessern. Ist ein Specialized Allez Comp mit Zertz System mit alten Komponenten von meinem früheren Weggefährten.
Aber irgendwie reizt mich jetzt ein neues Rennrad aufzubauen und zwar das Canyon Ultimate Cf Sl. Und mittlerweile am liebsten mit der Chorus EPS. Von Canyon direkt weiß ich das der Rahmen nur Di2 kompatibel ist. Hat jemand hier Erfahrung ob das EPS System trotzdem integriert werden kann? Dachte an Akku in Sattelstütze auch wenn das ein Mehrpreis bei der Anschaffung wäre.
Andere Frage ist brauch man EPS oder doch lieber manuell?
Das Rad was ich mir aufbauen will sollte die nächsten Jahre dann so neben und nicht in 3-5 Jahren wieder geändert werden.
Wäre schön wenn ich paar Tipps oder Erfahrungen Bon jemand der es schon gemacht hat bekommen könnte ob es funktioniert.
 

Anzeige

Re: Campagnolo Chorus EPS an Ultimate Cf Sl Rahmen
Hatte im 2014er cf slx (entsprechend aktuellem cf von der Mould her) Campa EPS v2 gefahren. Akku im Unterrohr.
Habe mir im Sommer ein 2016er cf slx komplett selbst neu mit der EPS v3 augebaut. Mein neues Canyon Ultimate CF SLX – ich baue mir ein Rennrad auf

Die framesets heissen aus gutem Grund "electric" und nicht "DI2" oder EPS.
 
Danke für deine Antwort.
Deinen Bolg habe ich schon gesehen und mit Interesse verfolgt und abgespeichert :)
Aber in einem anderen hab gelesen das die EPS Stecker dicker sind als die Di2 Stecker. Die Stecker bekommt man also durch die Löcher durch? Im Internet hab ich auch viel gelesen das viele Die Löcher 1 mm aufgebohrt haben das wollte ich eigentlich nicht machen wegen Garantie und Angst vor Beschädigungen.
Würdest du nochmal die EPS Variante nehmen oder sagst du der Aufpreis ist das EPS nicht wert manuell ist ausreichend? Wie ist dein Fazit nach den ganzen Jahren? Meine Händler in der Nähe bekommen erst im Frühjahr wieder Räder mit den Schaltungen rein.
 
Danke für deine Antwort.
Deinen Bolg habe ich schon gesehen und mit Interesse verfolgt und abgespeichert :)
Aber in einem anderen hab gelesen das die EPS Stecker dicker sind als die Di2 Stecker. Die Stecker bekommt man also durch die Löcher durch? Im Internet hab ich auch viel gelesen das viele Die Löcher 1 mm aufgebohrt haben das wollte ich eigentlich nicht machen wegen Garantie und Angst vor Beschädigungen.
Würdest du nochmal die EPS Variante nehmen oder sagst du der Aufpreis ist das EPS nicht wert manuell ist ausreichend? Wie ist dein Fazit nach den ganzen Jahren? Meine Händler in der Nähe bekommen erst im Frühjahr wieder Räder mit den Schaltungen rein.

Ich kann über den Durchmesser der DI2 Stecker nichts sagen. Aber die EPS-Stecker passen problemlos durch alle Löcher des Ultimate Rahmens.

Einmal EPS, immer EPS. Ist letzten Endes immer Geschmackssache. Aber ich finde das elektronische Schalten genial und einen echten Komfort- und Leistungsgewinn.
 
Zurück