• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 11-fach Kette öffnen - an der Nietstelle oder einer andern?

bonanzaradler

Mitglied
Registriert
20 Oktober 2017
Beiträge
98
Reaktionspunkte
39
Ort
Ecke A3/A66, Hessen
Moin allwissendes Forum,

ich muss eine in Nutzung befindliche Campagnolo 11-fach Kette öffnen (um sie zu kürzen) - gibt es eine Empfehlung, ob dies an der ursprünglichen Nietstelle (vom ersten mal) passieren kann (soll/darf?) oder doch lieber eine andere Stelle nehmen?
Beim Hersteller finde ich dazu nichts ..

Ein neuer Campagnolo Nietstift liegt bereit, entsprechendes Werkzeug auch ...

Danke, George
 

Anzeige

Re: Campagnolo 11-fach Kette öffnen - an der Nietstelle oder einer andern?
Moin allwissendes Forum,

ich muss eine in Nutzung befindliche Campagnolo 11-fach Kette öffnen (um sie zu kürzen) - gibt es eine Empfehlung, ob dies an der ursprünglichen Nietstelle (vom ersten mal) passieren kann (soll/darf?) oder doch lieber eine andere Stelle nehmen?
Beim Hersteller finde ich dazu nichts ..

Ein neuer Campagnolo Nietstift liegt bereit, entsprechendes Werkzeug auch ...

Danke, George

Öffne sie woanders. Allerdings hatte ich trotz -zig montierter Campa Ketten bislang noch nicht die Gelegenheit gehabt, genau das tun zu müssen. Vermutlich ist das eher egal. Aber im Zweifle nimm eine andere Stelle........
 
Den Nietstift so lassen, der ist ein bisschen dicker als die normalen Nieten, damit er beim Eindrücken gut hält. Dabei dehnt er halt die Bohrung in den Kettengliedern ein wenig. Zweimaliges Nieten an der gleichen Stelle schwächt daher die Verbindung.

Was an Kettenschlössern so toll sein soll erschließt sich mir nicht. Ein Nietstift ist ein Centartikel und Kettenschlösser lassen sich auch nur begrenzt wiederverwenden. Shimano gibt seine neuen Kettenschlösser sogar nur für einmalige Verwendung frei. Da wird's dann für mich schon sehr absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Campa Nietstift ist mitnichten ein Cent-Artikel..........., das wäre schön.............

Natürlich sind Kettenschlösser als Teil der Kette dem selben Verschleiß ausgesetzt, wie der Rest. Insofern sollte man beim Verschleiß-bedingtem Kettenwechsel das Schloss auch entsorgen.
Und billig sind die letztlich auch nicht. Man spart eventuell den Campa-Nietdrücker.......
 
Ein Campa Nietstift ist mitnichten ein Cent-Artikel..........., das wäre schön.............

Gerade mal nachgeguckt: WAAAH, €5,50 für einen Campa-Nietstift! Sind die Dinger aus Diamant? Würde aber dan trotzdem in den sauren Apfel beißen und so einen Nietstift verwenden, zumal ein 11-fach-Kettenschloss ja nur einmal verwendet werden soll.
 
Kettenschloss steht nicht zu Debatte, den Nietstift habe ich ja schon und der Nieter (nee, kein C..., von R....) muss sich bezahlt machen :-)

Wenn die mal irgendwann "rausgeschmissen" werden, dann werde ich ne große Menge kaufen - und dann wie die Sattelklemmbolzen von ihnen handeln :)
Ist halt "bella macchina".

Danke, werde also eine neue Stelle zum öffnen benutzen.

George
 
Und das ist ein "Ramschpreis"............ Aber die Kettenschlösser spielen in der gleichen Preisliga...............
 
Mit Verlaub: Wir reden hier über Preise im einstelligen €-Bereich für sicherheitsrelevante Teile.
Wer diese wahrlich üppigen Beträge nicht übrig hat, dem sei empfohlen, mal das Hobby wechseln.
Golf oder Wintersport vielleicht.
 
Ich überlege momentan meine alsbald neu zu verbauende Campakette zu vernieten (mit Rohloff Revolver3). Das z.Zt. verwendete KMC-Schloss hatte ich so vom Vorbesitzer übernommen und bislang keine Auffälligkeiten bemerken können.

Allerdings macht sich an dem Antriebsstrang meines Renners mit Campa SR 11, seit ca. 1000km einen teilweise unruhigen Lauf der Kette bemerkbar, was ich auf das Erreichen der Verschleißgrenze zurückführe - kann das? Am Renner höre ich im Gegensatz zum MTB aber auch das Gras wachsen :)

Wenn ich mit der Verschleißmesslehre die Campakette an den verschiedensten Stellen messe, ist diese so gut wie fällig. Immer wenn ich das KMC-Kettenschloss in die Messung mit einbeziehe, fälle die Lehre bereits durch und somit ist die Kette an der Stelle 'länger'.
Habe auch schon ein neues Schloss eingesetzt, aber die Messung ergab exakt das gleiche Ergebnis.


Habe mich selbst seit über 17 Jahren nicht mehr mit dem Vernieten von Ketten beschäftigt, weil ich nur noch mit dem MTB unterwegs war.
An meinen MTBs habe ich jahrelang pro Verschleißsatz 2 Ketten in 300km-Wechsel gefahren und dabei das Connex-Schloss verwendet. So konnte ich die Ketten ohne Gefrickel öffnen und schließen und bestens säubern.
Ergebnis waren ca. 12tsd km mit einem Verschleißsatz (Ritzel, Blätter, Ketten). Und das unter echt üblen Bedingungen wie Schlammpackungen und dauerndem Sand und Staubbeschuss in schwerem Geläuf!.
Festzustellen war aber immer ein erhöhter Verschleiß an den Verschlussgliedern, weil hier die zu Grunde liegenden Toleranzen von Anfang an - des besseren Handlings wegen - etwas größer sind. Dort verlangte es immer eine extra Portion Fett bei der Montage.
Trotzdem ist mir von den Schlössern nie eines kaputt gegangen!


In meiner Rennrad-Zeit davor war das Vernieten von 8-fach Ketten relativ easy. Die Überstände waren üppig, die Toleranzen groß und das verwendetet Werkzeug nicht so wichtig. Aber es war natürlich auch kein echtes Vernieten, sondern eher ein Verpressen.
Erfahrungen mit dem Shimano-Verschlussglied an meinen ersten MTBs endeten 2x mit einer unter Last geöffneten Kette und darauf hin bin ich dann auf die Connex-Schlosslösung umgestiegen.


Um mich einem der Vorredner anzuschließen: Wenn ich für das Öffnen eines Kettenschlosses Werkzeug benötige, dann ist der Schritt zum Nieten eher winzig und somit bestimmt die bessere Lösung,

Über die bereits aufgeführten Preise kann man sicherlich streiten und so ungerechtfertigt sie zuweilen sein mögen, bleiben sie in Relation zu anderen Sport- oder Freizeitartikeln eher erträglich. Zumal sie - zumindest hier - auch Sicherheitsrelevant sind.
 
Dem ich eindeutig zustimmen muss :)
Naja, auf was man nicht alles für Gedanken kommt, wenn man unverhofft ein paar Minuten Zeit hat ...
 
Lustig wo mein Thread so hingeht - ich hatte nie einen Zweifel an der Verwendung eines Campa-Nietstftes gelassen, (egal ob "günstig" oder "teuer"), sondern nach der geeigneten Stelle fürs öffnen gefragt - was ja auch beantwortet wurde (Danke @lagaffe, @woop)

Ciao
Wir haben seit einiger Zeit hier wieder einen Troll mit missionarischem Eifer, der zu allem seine alternativlosen Weisheiten verbreiten muss. :rolleyes:
 
Wir haben seit einiger Zeit hier wieder einen Troll mit missionarischem Eifer, der zu allem seine alternativlosen Weisheiten verbreiten muss. :rolleyes:
"Troll" – Dein Ernst?, "Missionarisch" – bestimmt oft, "zu allem" – Danke, aber Du überschätzt mich maßlos, "alternativlose Weisheiten" – aber ganz sicher nicht, dafür bin ich zu alt o_O
Grüßle und einen stressfreien Tag
 
Zurück