• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa UT Lagerschalen

Mabon

Aktives Mitglied
Registriert
21 August 2016
Beiträge
369
Reaktionspunkte
537
Hallo zusammen,

benötige BSA Lagerschalen für eine 2008er Carbon Centaur Kompaktkurbel. Ich meine es sollten Ultra Torque sein.. Neu finde ich die aber nur mit Record bzw Superrecord spezifiziert. Passen die trotzdem oder wonach muss ich schauen?

habe probeweise mit Superrecord only :rolleyes: Lagerschalen montiert. Blöderweise ist erstmal schneiden und fräsen angesagt, um da eine kompatibilitätsaussage zu treffen.
Aber was sagt ihr, Centaur 10fach UT Kurbel mit SR 11fach UT Lagerschalen... passt das?

dank im voraus
 
UT Schalen sind UT Schalen und sind für alle UT Kurbeln passend.
Die SR und RE Schalen unterscheiden sich nur durch die fehlende innere Dichtung bei denen der SR. Diese sollte meiner Meinung nach schon vorhanden sein wenn du keine SR Kurbel verbaust.

Du kannst diese Dichtungen auch nachträglich in SR Schalen einbauen. Nennen sich OC-RE002 und dichten von der Innenseite her ab.
 
Super vielen Dank. Freut mich, dass es vom UT Standard her passt.

Interessant nur, warum sind dann die Lager bei meiner SR Kurbel offen (heiß, ich sehe den Kugelkäfig) und die der Centaur mit verschlossen gedichtetem Lager. Spräche dafür, diese OC-RE002 eben genau bei der SR zu verbauen. Oder verzichtet man des marginalen Mehrgewichts wegen auf jegliche innere Dichtung bei SR?
 
SR hat CULT Lager. Keramikkugeln und Edelstahl Laufbahnen. Die sind nichtrostend und benötigen daher keine Dichtungen. Die der Centaur sind normale Stahl/Stahl Lager und müssen gedichtet sein.
 
Super vielen Dank. Freut mich, dass es vom UT Standard her passt.

Interessant nur, warum sind dann die Lager bei meiner SR Kurbel offen (heiß, ich sehe den Kugelkäfig) und die der Centaur mit verschlossen gedichtetem Lager. Spräche dafür, diese OC-RE002 eben genau bei der SR zu verbauen. Oder verzichtet man des marginalen Mehrgewichts wegen auf jegliche innere Dichtung bei SR?
Servus, vermutlich wird bei der SR auf die Dichtung verzichtet, um die "Lagerreibung" zu verbessern (d.h. zu reduzieren). Habe hier auch eine 12s SR, dreht wie Bolle ... Das Pedalieren geht fast wie von selbst ;-)
 
Ja, das hat nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern um auch die letzte NachdemKommastelle an Watt einzusparen …

(Ich habe Kurbeln, Schaltröllchen und Laufräder von Campa/Fumcrum mit und ohne Keramik-Lager und muss sagen: Es ist sowas von egal, man kann schlichtweg keinen Unterschied bemerken.)
 
Dumme Frage aber kann ich die Lagerschalen jederzeit demntieren, neu fetten und wieder dran bauen oder öffne ich da ein unnötiges Fass? Das Knarzen an meinem Rad kann eigentlich nur noch daher kommen, ansonsten ist jeder Gewinde, jeder Schnellspanner und alles was es gibt gefettet worden...
 
Ich hab, wie gesagt, eigentlich alles 2x durch... Meinst Du nicht dass es generell sinnvoll ist, die Dinger nach zehn Jahren mal auf zu machen und zu säubern/ fetten? Fahre mit dem Rad den Winter durch und hier in Oberbayern spart man nicht am Salz.
 
Die Schalen (sofern damals mit trennendem Fett oder Schraubensicherung auf den Gewinden verbaut) würde ich an Ort und Stelle lassen.
Dass man die Kurbel nicht 10 Jahre unangetastet lässt sondern je nach Einsatzbedingungen ab und an einmal das alte Fett zwischen Lagern und Schalen gegen neues ersetzt, ist klar.
 
Zurück