• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Novolus

Wer später bremst, bleibt länger schnell.
Registriert
25 Juni 2011
Beiträge
1.619
Reaktionspunkte
623
Liebe Canyonisti,

habe das Thema schon im Technikforum gepostet und wurde freundlicherweise darauf hingewiesen, dass hier die wahren Experten sitzen und evtl. weiterhelfen können.

Folgende Problemstellung: Die Campa Super Record 11fach-Kurbel an meinem nagelneuen Canyon CF SLX Team (180km) kurbelt relativ schwergängig und hat beim langsamen Drehest vorwärts und rückwärts ohne Kette einen deutlich spürbaren Widerstandspunkt.
Anruf bei Canyon ergab die Info, dass möglicherweise die Lagerschalen zu fest angezogen sind und ich solle das Rad zu einem Händler bringen, dort checken und ggf. die Lagerschalen etwas "lockern" lassen (Reparaturgutschrift 20 Euro hat man mir in Aussicht gestellt).
Würde das Teil ja gerne umgehend einschicken, aber mind. 4 Wochen Reparaturzeit lassen mich davor zurückschrecken. Die Saison wäre dann ja fast vorbei!

Die Kollegen aus dem Technikforum meinten, hier könnte mir vielleicht jemand schneller helfen:

Hier meine Fragen:
1. Gibt es noch andere plausible Erklärungen als die der Canyon-Hotline?
2. Kann man das Nacharbeiten im Raum München jemandem anvertrauen?

Für Eueren Input jetzt schon 1000 Dank.
Gruß & Schluss
Novolus
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Die Super-Record haben ja sogar weniger Dichtungen als die normalen Record-Lagerschalen >weil Keramiklager. Die sollten sich also sehr leicht drehen. Wenn dem nicht so ist würde ich vermuten dass die Tretlager außen nicht parallel/plan zu einandern sind. Dann verkantet sich die ganze Geschichte und es dreht sich nur widerwillig.

Leider sind gescheit aufbereitet Rahmen mit plan gefrästem Lagersitz und nachgeschnitten Gewinden auch in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit mehr aber bei Ultra Torque ist das sehr wichtig das es parallel fluchtet.
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Die Super-Record haben ja sogar weniger Dichtungen als die normalen Record-Lagerschalen >weil Keramiklager. Die sollten sich also sehr leicht drehen. Wenn dem nicht so ist würde ich vermuten dass die Tretlager außen nicht parallel/plan zu einandern sind. Dann verkantet sich die ganze Geschichte und es dreht sich nur widerwillig.

Leider sind gescheit aufbereitet Rahmen mit plan gefrästem Lagersitz und nachgeschnitten Gewinden auch in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit mehr aber bei Ultra Torque ist das sehr wichtig das es parallel fluchtet.

Das ist angesichts von 4.500 Euro ja mehr als bedenklich.
Und wie löse ich das Problem aus Deiner Sicht am besten?
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Wenn die Ware nicht nachgebessert wird, dann kannst Du vom Kauf zurück treten.

In der Preisliga sollte man eine gewisse Qualität/Sorgfalt der Montage erwarten dürfen. Meine Räder kosten nur die Hälfte, aber solche Kloppse hatte ich noch nie.

Welche Frist da angemessen ist musst Du mit dir selbst ausmachen.
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Würde das Teil ja gerne umgehend einschicken, aber mind. 4 Wochen Reparaturzeit lassen mich davor zurückschrecken. Die Saison wäre dann ja fast vorbei!

Ich würde das nicht auf die lange Bank schieben, zumal es durch weiteres Fahren auch nicht besser wird.
Ich habe einen ähnlichen Fall gehabt.
Mein Canyon ist ja ein Selbstaufbau. Habe es dann zum Händler (Bikelager in Ettlingen) gebracht, und die haben es dann auch soweit zusammengebaut. Auf den ersten Blick und die erste Zeit auch ohne Probleme.
Dann, Frühjahrsinspektion mit Verweis auf ein Knacken im Tretlager nach einer gewissen Zeit auf einer Tour.
Nun hat der Laden in Ettlingen (Bikelager hat mehrere im Raum KA) geschlossen und so bin ich zu einem anderen von denen. Komischerweise hatten die kein Campa-Werkzeug fürs Tretlager (mit was hat der andere Shop von denen das zusammengebaut bzw. wo ist deren Werkzeug hin?).
Ok, habe das Rad wieder abgholt, ohne das was gemacht wurde und bin dann zu einem zertifizierten Campa-Mechaniker (Pyttel in Rastatt) gegangen. Nach einer Woche die Hiobs-Botschaft, Das Tretlager ist nie mit dem nötigen Drehmoment angezogen worden und hat auch noch nie Fett gesehen. Punktum, die Hirthverzahnung war nicht so fest wie sie sein sollte und die Zähne haben sich stellenweise abgearbeitet so daß sie irreparabel abgenutzt waren.
Jo, letztendlich brauchte ich 'ne neue SR-Kurbel, was im jetzigen Modelljahr mit 699,-€ zu Buche schlägt.
Jetzt ist wieder alles Bestens und mit Christian Pyttel habe ich einen super Mechaniker gefunden. Immerhin hat er für Team Telekom Laufräder gebaut, zieht selber Speichen und schweißt noch selber Rahmen (da hängen unzählige Bahnräder von Olaf Ludwig im Laden). Olaf LUdwig und Ulle kann man u.U. sogar im Laden antreffen, da Olaf Ludwig auch heute noch seine Laufräder (gelaserter Namenszug auf den Naben) dort bauen läßt. Kurzum, es hat sich definitiv gelohnt und ich hätte von Anfang zu einem Campa-Maestro gehen sollen. Nun ist das Rad wieder tip-top, habe aber auch 'ne SR-Kurbel jetzt als Briefbeschwerer daheim liegen.
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Zwingt einen niemand eine SR-Kurbel für 700 € zu kaufen wenn es eine quasi identische Chorus für 250 € gibt. Letztlich ist man vor solchen Problemen nie gefeit wenn man nicht selber schraubt. Egal ob die Werkstatt nun Campa Pro Shop ist oder nicht.
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Gefeit ist man davor nicht, aber zwischen den beiden Werkstätten liegen qualitativ doch Welten.
Naja, eine Chorus-Kurbel .... jo, wer will kann sich ein Rad ja zusammenwürfeln.
Sogesehen, tut es ein RR von Karstadt dann sicher auch.
 
Hallo Jungs,
Danke für eure Beiträge. Wenn ich alles zusammenzähle, bleibt wohl nur die offizielle Rekla bei Canyon. Kotzt mich echt an. Dachte, ich kann jetzt richtig loslegen bis zum Ötztaler. Dafür muss ich jetzt mein Alu-9-Kilo-Rad wieder reaktivieren...
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Hallo Jungs,
Danke für eure Beiträge. Wenn ich alles zusammenzähle, bleibt wohl nur die offizielle Rekla bei Canyon. Kotzt mich echt an. Dachte, ich kann jetzt richtig loslegen bis zum Ötztaler. Dafür muss ich jetzt mein Alu-9-Kilo-Rad wieder reaktivieren...

Die einzig richtige Entscheidung, denn bei einem fehlerhaften Reparaturversuch durch eine fremde Werkstatt, geht der Ärger richtig los wer, was zu verantworten/bezahlen hat. Da ist die Wartezeit für das Hin- und Hersenden das kleinere Übel.
Zudem sieh es positiv, wenn das Rad zum Ötztaler wieder da ist, wirst du mit ihm die Berge hochfliegen, nach den Trainingskm mit dem 9-Kilo-Renner :D

MfG
Frank
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Gefeit ist man davor nicht, aber zwischen den beiden Werkstätten liegen qualitativ doch Welten.
Naja, eine Chorus-Kurbel .... jo, wer will kann sich ein Rad ja zusammenwürfeln.
Sogesehen, tut es ein RR von Karstadt dann sicher auch.

Soso wo gibts denn Karstadt-Räder mit Chorus?
Soll auch Leute geben die sich nicht vom Gruppenmarketing einlullen lassen, sondern Gruppenteile nach eigenen Kriterien zusammenstellen. Leute die einzig nach Produkt-Aufschrift kaufen tun mir leid.
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

He Leute,

bloß keinen Stress wg. irgendwelcher Philosophien. Wir sind doch alles entspannte Radfahrer und lassen tolerant Meinungen in jede Richtung zu, oder habe ich da in den Forum-Leitlinien etwas falsch gelesen?
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Soso wo gibts denn Karstadt-Räder mit Chorus?
Soll auch Leute geben die sich nicht vom Gruppenmarketing einlullen lassen, sondern Gruppenteile nach eigenen Kriterien zusammenstellen. Leute die einzig nach Produkt-Aufschrift kaufen tun mir leid.

Roadrunner meinte wohl kaum, daß es Chorus an nem Karstadt Rad gibt, sondern daß man sich auch gleich ein solches kaufen könne, wenn man so wenig Wert auf Konsistenz bei den Anbauteilen legt.

Natürlich ist die Chorus eine sehr gute Gruppe - vor allen Preis-Leistungs-mäßig, aber ich finde es schon etwas seltsam (nicht auf den Fall des Initialposters gemeint), wenn man einen Rahmen für um die 2500 Euro aufwärts hat und dann "nur" eine Chorus dran macht.
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Soso wo gibts denn Karstadt-Räder mit Chorus?
Soll auch Leute geben die sich nicht vom Gruppenmarketing einlullen lassen, sondern Gruppenteile nach eigenen Kriterien zusammenstellen.

Um Räder bei Karstadt mit Campa etc. geht es ja nicht, aber wenn ich es eben billig haben will, dann hätte ein Rad von Karstadt es eben auch getan.
Naja, die einen nennen es dann eben "eigene Kriterien".

Leute die einzig nach Produkt-Aufschrift kaufen tun mir leid.

Mir auch (siehe User der sich Zipp-Labels auf Cosmics klebt)
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

Roadrunner meinte wohl kaum, daß es Chorus an nem Karstadt Rad gibt, sondern daß man sich auch gleich ein solches kaufen könne, wenn man so wenig Wert auf Konsistenz bei den Anbauteilen legt.

Natürlich ist die Chorus eine sehr gute Gruppe - vor allen Preis-Leistungs-mäßig, aber ich finde es schon etwas seltsam (nicht auf den Fall des Initialposters gemeint), wenn man einen Rahmen für um die 2500 Euro aufwärts hat und dann "nur" eine Chorus dran macht.

dito
 
AW: Campa Tretlager kurbelt mit Widerstand

So ich hol den Threat mal wieder hoch, da ich ein ähnliches Problem habe. Sprich, meine Campa Chorus Ultra Torque Kurbel hat einen spürbaren Widerstand. Mir ist das erst so richtig aufgefallen, als ich vor 3 Wochen meine Winterschlampe mit Ultegra Kurbel reaktiviert habe. Heisst, die Ultegra Kurbel tritt sich deutlich leichter... Unterschiede zum Setup des im ersten Postings beschriebenen Canyon sind:

1. Ich habe eine Chorus Ultra Torque Kurbel und
2. einen Bianchi Infinito Rahmen

Das Bike habe ich selbst aufgebaut, und die Kurbel ohne Probleme installiert bekommen, also der Bolzen ist bombenfest etc... Innenlager ist auch nach vorgegebenen Nm eingeschraubt, da sollte alles okay sein.

Kann ich den Lagersitz selbst nachbearbeiten? Oder gibts irgendwelche anderen Lösungsansätze??

Habe die Kurbel und das Tretlager schon einmal wieder auseinander genommen und wieder zusammengesetzt, ohne Erfolg...
 
Tobic: Wie ich sehe, hat damals keiner geantwortet. Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich den (ehemals) leichten Widerstand akzeptiert habe, weil jeder sagte, dass sich das in keiner Weise auf den Tretwiderstand auswirke.
Nun gut 1 Jahr und 6000 Kilometer später ist der Widerstand auf einmal so groß geworden, dass ich die Kurbel händisch richtig mit Kraft über den Widerstandspunkt bringen muss. Das kann´s doch wirklich nicht sein. Bevor ich den Bock jetzt wieder durch halb Deutschland schicke, hier die Frage: Kann mir das jeder Schrauber in Ordnung bringen, oder soll ich nach gut anderthalb Jahren bei Canyon einen auf Garantie machen?
P.S. Der Unterschied wird echt umso deutlicher, wenn ich meine Winterschlampe (Alu und ebenfalls Ultegra) vergleiche: Butterweich läuft da alles!
 
Wenn nach der Laufleistung die Kurbel auf einmal schwergängig dreht, dann wohl weil die Lager die nicht plan liegenden Lagerschalen nicht lange überlebt haben. Du kannst neue Lager montieren lassen, bei Record-Lagern kostet das ca 30 €, aber wenn das Grundproblem nicht behoben wird, dann hast Du den Salat bald wieder. Was die Superrecord-Lager kosten, wohl eher das dreifache.

Wenn das Tretlager fluchtet, dann sind die UT eigentlich leichtgängiger als vergleichbare Systeme mit außen liegenden Lagerschalen wie Megaexo oder HTII.

Bei der Choruskurbel kann es aber durchaus sein das sich die Dichtungen der Lager erst noch einlaufen, das sind ja doppelt gedichtete RiKula, die sind im Neuzustand etwas zäh.
 
Zur Fehleranalyse: Ob die Lager defekt sind kann man ja selber leicht prüfen. Klammer von rechter Lagerschale ab, UT-Schraube mit 10er Inbus lösen und Kurbelhälften raus ziehen. Wenn die Lager auf der Welle schwergängig sind oder gar Rost zu sehen ist, dann weiß man dass die Lager futsch sind. Sind die Lager leichtgängig zu drehen aber in eingebautem Zustand dreht die Kurbel dennoch zäh, dann passt etwas mit den Lagerschalen nicht.

P.S. links die Wellenscheibe nicht vergessen.
 
Hallo Pedalierer, danke für die Analyse. Ich bin gerade dabei, mir online das Campa-Werkzeug zusammenzusuchen, um das Ding selbst in Angriff zu nehmen. Verstehe ich das als Laie richtig? Wenn die Lagerschalen am A..... sind, könnte man die ja tauschen (kosten nen Zwanziger, wäre also nicht die Welt). Verheerend wäre doch aber, wenn das Gewinde, in das die Lagerschalen geschraubt werden, im Tretlager nicht sauber (plan) geschnitten sind, oder?
Und: Was wäre in diesem Fall zu tun? Kann man das nachbearbeiten?
 
Die Lagerschalen enthalten nicht die Lager, die sitzen ja direkt auf den Wellen der Kurbelarme. Die Lagerschalen sind quasi unkaputtbar, sie sind nur das Gehäuse für die Lager.

Zum demontieren der Kurbel braucht man nur einen 10er Inbus mit genug Länge. Campa bietet auch ein passendes Werkzeug für ca 12 € an.

Das tauschen der Lager selber ist nicht so trivial da die Lager auf die Welle gepresst sind. Das würde ich beim Händler mit passendem Werkzeug machen lassen.

Mein Beschreibung dient nur dazu per Ausschlussverfahren zu klären ob die Lager schwer laufen oder ein möglich verkanteter Einbau Schuld sein könnte.

Wenn die Lager ausgebaut leicht laufen, aber eingebaut nicht. Dann verkanten die Lager und dann sollte man das Tretlagergehäuse plan fräsen und die Gewinde nachschneiden lassen.
 
Zurück