• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Delta oder nein...???

xbiff

Motobecaniseur
Registriert
1 März 2010
Beiträge
18.462
Reaktionspunkte
63.465
Ort
Saarbrücken
Bin am überlegen, ob ich die Delta's an meinem FRANCE-LOIRE gegen Monoplaner tauschen soll, da die Dinger ja nun mal sehr beschaulich verzögern! Fairerweise muss ich aber erwähnen, dass eine 4-einhalbjährige Fahrradabstinenz nicht ganz spurlos an mir vorüberging und ich mittlerweile im leicht 3-stelligen Kg Bereich unterwegs bin:confused: !! Hat evtl. jemand von euch einschlägige Erfahrung mit beiden Bremsen gemacht und kann mir 'nen vernünftigen Rat geben??

Greetz
Roman
Compressed_1014.jpg
 
... mittlerweile im leicht 3-stelligen Kg Bereich unterwegs bin:confused: !! Hat evtl. jemand von euch einschlägige Erfahrung mit beiden Bremsen gemacht und kann mir 'nen vernünftigen Rat geben??

Greetz
RomanAnhang anzeigen 87483

3-stelligen Bereich und auf dem Vitus-Weichnudel? Ich befürchte, dass Du eher ein anderes Problem hast - als die Verzögerung. Passt auf, dass Du den Rahmen zur Spaghetti verarbeitest! ;)

Ich würde eher einen stabilen Stahlrenner nehmen, anstatt sich Gedanken um die Bremse zu machen.
 
Annehmen durch Ernährungsumstellung. Das geht schneller als Sporteln.
Wenn es Dir um Verzögerung geht, wirst Du mit den Monoplaner-Dingern auch nicht glücklich ...
Sollen wir tauschen ... (-: ... ?
 
3-stelligen Bereich und auf dem Vitus-Weichnudel? Ich befürchte, dass Du eher ein anderes Problem hast - als die Verzögerung. Passt auf, dass Du den Rahmen zur Spaghetti verarbeitest! ;)

Ich würde eher einen stabilen Stahlrenner nehmen, anstatt sich Gedanken um die Bremse zu machen.

...Stahlrahmen steht schon ganz weit oben auf der Agenda!! Das Vitus-Gerät war billig und die Campa SR hat's mir angetan!!!
 
die 3stellige Masse muss ja erst einmal beschleunigt werden.:D
Zum abbremsen genügt dann auch eine Rücktrittbremse:p
 
Also erstmal, die Deltas sind schön, mindestens optisch was Besonderes, aber nicht gut* - finde ich. Der, von dem ich sie für etliches Geld "geerbt" habe, war da anderer Meinung. Aber das heißt nicht viel. Früher sind die sogar die TdF mit Material gefahren, wo wir uns heute weigern würden, damit abzufahren.
* wie alle Bremsen dieser Machart - Shimano hatte auch solche Konstruktionen, die habe ich inzwischen wieder weggegeben.

Ich hatte sie montiert (Bremsseil in der Bremse zu montieren usw. - nicht einfach! u.a. brauchst du einen nicht gerade gängigen Inbusschlüssel) und wieder abgemacht, weil ich nicht genug Handkraft habe, um die zu energischem Bremsen zu bringen. Jetzt liegen sie da und ich bin unschlüssig, ob ich sie als Sammelstücke behandle oder doch weggebe. Wenn einer käme und mir ein interessantes Angebot machte, würde ich ein Bier mit ihm trinken und die Sache klären.

Wie du entscheidest, ist deine Sache.
Ich würde - wenn es die Stilreinheit fordert - gute Monoplaner (m.E. von Campa Chorus oder Athena) oder wenn das vernachlässigbar ist, sogar dual pivot, also Doppelgelenk-Bremsen, für ein zuverlässig starkes Bremsen anbringen.

Die Deltas sind was für Sammler / Liebhaber, die ein Schmuckstück damit ausstatten. --- Meine Meinung.
 
radjog62 hat das genau richtig zusammengefasst. Die Deltas sind hübsch aber die Bremswirkung ist nicht so überragend. Ebenso die Monoplaner, vl etwas besser aber auch nicht wirklich gut.
Ich habe hier zweigelenkige Chorus und diese bremsen auf den Punkt, so dass man schnell auch mal über den Lenker absteigen könnte.

Für ein Sonntags-/Eisdielenrad finde ich die Deltas aufgrund ihrer Optik perfekt, für ein Trainings-/Alltagsrad wären sie mir etwas zu unsicher. Evtl. kann man die Bremswirkung aber mit modernen, sehr weichen Gummi verbessern.
 
...also, die Sache mit der Eisdiele ist garnicht sooo abwegig!! Ich komme eigentl. aus der MTB Ecke, bin aber einige Jahre auch Rennrad gefahren, aber eben nur mal so nebenbei. Seit mehr als 4 Jahren konnte ich aus privat/beruflichen Gründen keinen Meter mehr unter die Räder nehmen. In der knappen Freizeit habe ich dann eben immer meine Motorräder bewegt, was irgendwie auch bequemer war.
Auf den Trichter mit dem Velo de Course Klassiker bin ich erst vor ein paar Wochen gekommen, als ich einige Räder zum Schnäppchenpreis erwerben konnte.
Die Deltas sind schon was besonderes, gestern habe ich einen anderen Laufradsatz montiert und damit bremst es auch deutlich besser, als mit den Campa Omega Felgen. Da ich auch die passenden Hebel montiert habe, kann ich das mit den angeblich extremen Bedienkräften nicht nachvollziehen!!?? Geht alles ganz smooth- fahre aber auch Triumph Tiger mit Männerkupplung und bin von Hause aus Schlosser.
Werde nun mal ein paar neue Beläge ordern und schauen, wie es sich dann anfühlt! Egal wie es ist, das VITUS wird eher selten und wenn, dann mit Bedacht bewegt werden. Ich glaube nicht, dass ich Weiter als 50km pro Tour unterwegs sein werde und ebenso werde ich nie damit in den Bergen unterwegs sein, weshalb ich mir auch weniger Gedanken um die Haltbarkeit des Rahmens mache.
...und aus der 3-stelligen Anzeige meiner Personenwaage werde ich auch wieder rauskommen- so Gott will!!!

Grüsse in die Runde
Roman
 
Ich bewege mich im ähnlichen Rennrad-untypischen Gewichtsbereich und kann sowohl mit Deltas als auch alten Chorus Bremsen ausreichend verzögern. Es ist eine Frage der korrekten Einstellung, frischen Gummis und ordentlichen Zupackens ohne durch Doppelgelenker verweichlicht zu sein.
Allerdings passen die Deltas so gut zum abgebildeten Rad wie Sandalen und lackierte Fußnägel. Die Kombination von Deltas mit normaler Super Record Schaltung und Kurbel (oder wie hier Gran Sport) ist schon fragwürdig genug (1. Merksatz: Deltas gehen nur mit passenden C-Record Teilen) aber die schweren Deltas an so einen Alurahmen zu schrauben, die damals nur wegen ihres Gewichstvorteils verwendet wurden, geht gar nicht. Da gehören normale (Super) Record Bremsen dran, oder evtl. noch leichtere CLBs aber nicht diese Delta-Blei-Anker.
 
...ich bin mit der Bremsleistung meiner Deltas absolut zufrieden, wiege aber auch unter 70kg. Häufiges Problem ist sicher auch eine ungünstige Bremsgummi-Felgen-Kombination. Wie gesagt, ich kann jederzeit das HR zum blockieren bringen, und daß ohne besonders viel Kraft in den Fingern.
 
deltas bremsen gut bei vernünftiger einstellung. das ist so! aber sie sind geradezu schwachsinnig schwer und überteuert.
 
deltas bremsen gut bei vernünftiger einstellung. das ist so! aber sie sind geradezu schwachsinnig schwer und überteuert.

Interessant!

Verrrätst du mir die Einstellung, bzw. welche Felgen - Bremsbelagkombi du da benutzst?
Bei den Felgen bin ich relativ festgelegt: Alu - bei den Belägen bin ich frei, sofern sie in die Schuhe passen.
 
Zurück