• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CAAD Kurbellager - Umbau

radjog62

Genussradler
Registriert
20 September 2006
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
337
Ort
Kirchheim unter Teck
Hallo, kann mich jemand beraten?
Ich habe einen CAAD 6 Rahmen mit einer SI Kurbel. Nun möchte ich eine Compactkurbel wegen der Berge. Die ist selten gebraucht zu kriegen und neu jenseits treuer. Also höre ich mich um und höre, es gibt bei "Reset" einen Cannondale SI Adapter für Standart Innenlager, der Freiheit schafft in der Wahl des Compactkurbeltriebs.
Nun weiß ich, dass die SI Kurbel und das Lager erste Sahne sind. Aber ich frage doch, ob irgend jemand Erfahrung mit dem Umbau hat.:o

PS: ein Zahnkranzpaar 50 / 38 habe ich schon drauf. Weiter runter kommt man mit dem Lochkreis nicht.:o
 
Das SI Lager habe ich schon einmal ausgetauscht. Erfahrung mit dem Lager Adapter habe ich keine, ich kann mir aber nur schwerlich vorstellen, dass das halbwegs stabil hinzubekommen ist.
Parallel zu dem CAAD6 habe ich ein CAAD5 mit 3x9 Ultegra gefahren. Die Stabilität des Tretlagers war in Relation zum CAAD6 schon fast grottig ... (daher jetzt 3x10 mit den aussenliegenden Lagern).

Falls ich mit dem CAAD6 einmal in die Berge fahren sollte, kommt hinten eine 13-29'er Kassette drauf. Das ist im Vergleich zu einer Kompaktkurbel identisch mit einer 13-26'er Kassette (Beispiel mit 34 und 38). Mein CAAD6 fährt mit Campa; das kurze Schaltwerk packt auch das 29'er Ritzel.
Falls Du mit Shimano unterwegs bist, da gibt es ein 30'er Ritzel. Für einen Freund (der auch ein CAAD6 fährt) für seine Transalp habe ich eine 12-27 Kassette umgebaut auf 13-30. Das hat prima gefunzt. Falls Dir das 12'er fehlt, wäre auch das hier möglich. Das 30'er ist mit dem kurzen Schaltwerk knapp, geht aber noch, wenn die Einstellschaube für das obere Schaltwerkröllchen ganz herausgedreht wird.

Hoffe etwas geholfen zu haben, auch wenn die Richtung eine andere ist ...
Gruss
BaIP
 
Die Stabilität des Tretlagers war in Relation zum CAAD6 schon fast grottig ... (daher jetzt 3x10 mit den aussenliegenden Lagern).

... heißt das grotten"schlecht"? Und wenn ja, was hilft da 3 x 10 mit aussenliegenden Lagern?


Falls Du mit Shimano unterwegs bist, da gibt es ein 30'er Ritzel.

Wo ??

Für einen Freund (der auch ein CAAD6 fährt) für seine Transalp habe ich eine 12-27 Kassette umgebaut auf 13-30. Das hat prima gefunzt.

Kannst Du mir nähere Hinweise geben?

Das 30'er ist mit dem kurzen Schaltwerk knapp, geht aber noch, wenn die Einstellschaube für das obere Schaltwerkröllchen ganz herausgedreht wird.

Herausdrehen?? Das werde ich sofort probieren. Ich habe hineingedreht !!

Hoffe etwas geholfen zu haben, auch wenn die Richtung eine andere ist ...

Ja vielen Dank. Aber ich frage noch, wo kriegt man einen Kurbelabzieher? Ich möchte doch mal sehen wie das hinter der Kurbel aussieht und ob man nicht doch auch eine "Spinne" mit einem anderen Lochkreis montieren könnte.

DU siehst, mein Wissensdurst ist relativ groß. Wenn Du antworten magst, freue ich mich:o

mfg radjog62
 
... heißt das grotten"schlecht"? Und wenn ja, was hilft da 3 x 10 mit aussenliegenden Lagern?
heisst: schlecht. Das aussenliegende Lager ist schon besser, so auf halben Weg vom 9-fach Shimano zum SI-Lager von CD.

Falls Du mit Shimano unterwegs bist, da gibt es ein 30'er Ritzel. Wo ??
z.B. beim Roseversand. Ist allerdings ein Mountainbike Ritzel ...

Für einen Freund (der auch ein CAAD6 fährt) für seine Transalp habe ich eine 12-27 Kassette umgebaut auf 13-30. Das hat prima gefunzt.
Kannst Du mir nähere Hinweise geben?

Welche Hinweise sind denn erwünscht?

Ja vielen Dank. Aber ich frage noch, wo kriegt man einen Kurbelabzieher? Ich möchte doch mal sehen wie das hinter der Kurbel aussieht und ob man nicht doch auch eine "Spinne" mit einem anderen Lochkreis montieren könnte.
Einen Kurbelabzieher benötigst Du eigentlich nicht. Nähere Infos stehen auf der Montage-Anleitung von CD (incl. Bilder), die ich zu Deiner letzten Frage (vor ~14 Tagen) gepostet habe ...

Netter Gruss
BaIP
 
:o COLOR="blue"]Falls Du mit Shimano unterwegs bist, da gibt es ein 30'er Ritzel. Wo ??[/COLOR]
z.B. beim Roseversand. Ist allerdings ein Mountainbike Ritzel ...[/COLOR]

Für einen Freund (der auch ein CAAD6 fährt) für seine Transalp habe ich eine 12-27 Kassette umgebaut auf 13-30. Das hat prima gefunzt.
Kannst Du mir nähere Hinweise geben?

Welche Hinweise sind denn erwünscht?[/COLOR]

Paßt eine solches Ritzel denn auf eine normale 9 fach Kassette? Und wie kann man die 3 letzten Ritzel, die ja verbunden sind (27-24-21), trennen, um statt des 27-er das 30-er zu montieren - und wie ist das mit dem Sprüngen zwischen 25 und 30? Muß man da nicht ganz neu abstufen (z.B. 30-27-25/4-23/1 usw)?


Einen Kurbelabzieher benötigst Du eigentlich nicht. Nähere Infos stehen auf der Montage-Anleitung von CD (incl. Bilder), die ich zu Deiner letzten Frage (vor ~14 Tagen) gepostet habe ...

Ja, vielen Dank, die Anleitung habe ich gesehen. Aber wie bekommt man den Arm von der Verzahnung? KT 013/ 1+2 und KT 011 usw habe ich nicht.

Nichts für ungut! Ich stamme noch aus der alten "Schule" und möchte meine Stücke (ehemals BMW und Ducatis - jetzt eben das moderne CD) in- und auswendig kennen. Wenn ich die Werkzeuge nicht bekomme, muß ich halt doch zu einem Händler.

Über eine Antwort freue ich mich!

radjog62:o
 
Hallo radjog62,

das 30'er Ritzel habe ich einfach hinten angehängt. Dafür habe ich das 13'er rausgenommen. Damit sah die Kassette wie folgt aus:
http://www.ritzelrechner.de?KB=38,53&RZ=13,14,15,17,19,21,24,27,30
Bei genauer Betrachtung wirst Du feststellen, dass die Übersetzung der Kompakt-Version mit 50/34 sehr ähnelt:
http://www.ritzelrechner.de?KB=34,50&RZ=12,13,14,15,17,19,21,24,27
... und bevor ich ein labbriges Tretlager in das CAAD6 reinfrickeln würde, würde ich lieber hinten den "Pizza-Teller" montieren. Dann geht die Kraft auch aufs Hinterrad und wird nicht zum Verbiegen des Tretlagers verheizt.

Das Ausbauen ist bei mir nun leider schon 3 Jahre her. Meine Erinnerung gibt keine Details mehr preis. Ich weiss nur, dass ich ohne viel Mühe die Kurbel abgebaut und dann das linke Lager tauschen konnte. Die Teile KT013 hatte ich mir allerdings bei meinem lokalen CD Händler besorgt (zusammen mit dem Austausch-Lager).

Netter Gruss
BaIP
 
Hallo BaIP,
vielen Dank, das war jetzt erhellend. Du hast Recht. Die Lösung am Zahnkranz ist einfacher und billiger, vorausgesetzt - ich finde das 30 - er Ritzel noch und es klappt mit dem Rollenabstand. Aber das ist ja relativ einfach rauszufinden.

mfg aus dem tiefen - verregneten - Süden

radjog62 :o
 
Zurück