AW: Bunker Power Racing Team
Moin,
hör mir auf mit der Wendelsteinrundfahrt
Strömender Regen, später leichter Regen und Nieseln, nasse Straßen,
das heißt fast 7 std Wasser von oben und unten.
Kurioserweise waren bei Durchfahrt in Österreich die Straßen trocken und es war so was wie warme Luft zu spüren. Aber kaum den Inn überquert und deutschen Boden befahren ging die Wasserschlacht weiter.
Sudelfeld-Bayrischzell ging der Hauptberg mit seinen 15% relativ locker hochzufahren, und das wo ich meine Kassette bereits umgebaut habe auf 12-26. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.
Temp: 9° und dichter Nebel ( max 50 mtr Sicht ) oben am Berg,
so konnte ich nur mit ca 50 km/h abfahren, auf nassen Asphalt eigentlich auch schon zu schnell.
Irgendwann bin ich dann nach 2.Verpflegung nur noch alleine gefahren.
An einem Klärwerk hab ich dann ein schlecht platziertes Abbiege-Schild übersehen und bin gradeaus den 14% Berg hochgefahren.
Oben angekommen stelle ich in erster Ortschaft fest: keine Beschilderung,
nach erfolgloser Suche zurück den Berg wieder runter, dann weiter auf meiner 165 km Runde.
Irgendwann dann wieder Kreuzung ohne Beschilderung : Verkehrszeichen: Holzkirchen 7 km ! Nee, das kann nicht richtig sein, Holzkirchen liegt ja vor München und ich muß nach Bad Aibling.
Mistwetter und ich schon wieder verfahren :-(
In Oberwarngau treffe ich durch Zufall auf die Marathonstrecke und fahre dann mit einem Frankfurter zusammen.
Und die Marathonstrecke hatte noch einige Überraschungen bereit:
Mehrere Anstiege mit 11% - 12% -14% und als Sahnestück ein 20% Anstieg : Verfahren und mit Mehrkilometer und Xtra Höhenmeter satt belohnt bzw bestraft.
Am Ende wurden es dann 193km auf dem Tacho.
Da die Füße bereits trotz Überschuhe bei der Dauernässe schon nach 20 min nass waren und das über 7 std lang, kann man sich ja vorstellen
wie selbige am Ziel ausgesehen haben als ich im Auto die Schuhe auszog.
Verpflegung war sehr gut und reichhaltig, aufgrund des schlechten Wetters hab ich meine Pausen aber kurz gehalten um nicht auszukühlen.
Beschilderung war teils unübersichtlich und sollte verbessert werden.
Es war ein gutes und langes Training, das Gefühl nachdem Kühtai endlich wieder am Berg selbst zu überholen und das in Serie

) war sehr schön,
wobei ich relativ gute Beine hatte.
Schade das es in BRD keine Zeitnahme gibt. Daher werde ich wohl ab 2010 nur mehr in Österreich und Italien starten.
Lediglich im Frühjahr zum Einfahren werd ich 1 oder 2 Marathons bei uns in der Region bestreiten.
Und freu ich mich auf die Eddy Merckx Classics .......mein erstes Langstreckenrennen über 145 km !
Fotos gibt es in diesem Kino in Kürze !