• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bulls Harrier 2008

Jonas89

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennrad-Gemeinde!

Ich habe mich Anfang des Jahres zum Wechsel vom Gelände auf die Straße entschlossen.
Da ich noch Schüler bin, sind meine finanziellen Kapazitäten leider auch nicht die besten, aber ich hab bei einem Händler in meiner Nähe ein sehr interessantes Rad gesehen. Und zwar das neue Bulls Harrier.

http://www.bulls.de/de/bikes/road.aspx?sub=7

Mit 799€ ist das ein top Preis-Leistungsverhältnis, wie mir scheint.

Ich habe jetzt nur eine Frage. Ich bin knapp zwei Meter groß und wiege ca. 85 kg. Mit der Rahmenhöhe dürfte es hier ja keine Probleme geben. Aber bekomme ich da möglicherweise Probleme mit den Laufräder? Ich weiß, dass die WHR-500 nicht grade die stabilsten Laufräder sind. Das ist das einzige, was mich eigentlich noch vom Kauf abhält...

Vielen Dank im voraus!

mfg

Jonas
 
AW: Bulls Harrier 2008

ich kenne den lrs nicht. frag deinen händler, ob ein tausch gegen die mavic aksium möglich ist. wirst noch etwas drauf legen müssen, kann aber nicht soviel sein, da der lrs 180.- kostet.
ich habe das gleiche gewicht und bin mit den aksium sehr zufrieden.

davon mal abgesehen, dass sie viiieeeelllll besser aussehen als der 500er :D

mfg
frank
 
AW: Bulls Harrier 2008

Ich wiege ca. 85 kg. Bekomme ich da möglicherweise Probleme mit den Laufrädern? Ich weiß, dass die WHR-500 nicht grade die stabilsten Laufräder sind. Das ist das einzige, was mich eigentlich noch vom Kauf abhält.

Hi Jonas,
also ich fahre die 500er seit 1,5 Jahren an meinem Alltagsrad (Cube SL Road). Ich wiege selber um die 85kg (mal etwas mehr, mal etwas weniger :rolleyes: ). Seit ich die Dinger fahre habe ich mit der STABILITÄT noch nicht einmal Probleme gehabt, d.h. zentrieren ist nur einmal standardmäßig nach ein paar Wochen nötig gewesen, weil sich dann die Speichen ja noch setzen. Dann aber nicht mehr. Und das obwohl die LR wirklich nicht geschont werden. Na gut, ein bißchen Vorraussicht gehört immer dazu - bei jedem RR-Laufradsatz wie ich finde. Von der Seite betrachtet dürfte das also keine Probleme geben...
...ABER: ich habe innerhalb dieser kanpp 18 Monate bereits zweimal (!) den Freilauf tauschen müssen, da er durch die vielen Regenfahrten etc. offensichtlich trockengelaufen ist. Ist zwar auf Kulanz getauscht worden, aber trotzdem ärgerlich...

Da ich noch Schüler bin, sind meine finanziellen Kapazitäten leider nicht die besten.
Also wenn du vorhast vorwiegend im Trockenen zu fahren, dann würde ich die 500er drauflassen. D.h. wenn du nicht gerade mal eben den Aufpreis zu den durchaus empfehlenswerten Aksiums über hast. Denn teilweise werden hier im Forum mal schnell Tipps aus dem arbeitenden Teil der Gesellschaft abgegeben, "mal eben nur" 100€ hierfür und 100€ dafür auszugeben, da sie sich nicht mehr ganz in die Schüler-/Studentenrolle zurückdenken können ;)
Also kurzum: die 500er funktionieren im Trockenen super und müssen nicht zwingend getauscht werden. Wenn du das Geld allerdings berappen kannst, dann würde ich auch nach dem Aufpreis für Aksiums fragen...

Grüße, Hanni_84
 
AW: Bulls Harrier 2008

Also wenn du vorhast vorwiegend im Trockenen zu fahren, dann würde ich die 500er drauflassen. D.h. wenn du nicht gerade mal eben den Aufpreis zu den durchaus empfehlenswerten Aksiums über hast. Denn teilweise werden hier im Forum mal schnell Tipps aus dem arbeitenden Teil der Gesellschaft abgegeben, "mal eben nur" 100€ hierfür und 100€ dafür auszugeben, da sie sich nicht mehr ganz in die Schüler-/Studentenrolle zurückdenken können ;)
Also kurzum: die 500er funktionieren im Trockenen super und müssen nicht zwingend getauscht werden. Wenn du das Geld allerdings berappen kannst, dann würde ich auch nach dem Aufpreis für Aksiums fragen...

Grüße, Hanni_84

doch, ich weiss wieviel 100.- sind. sehr gut sogar, ich habe mir mein rr mit einem komponentenmix auf sorabasis nicht gekauft., weil ich sorafan bin ;) die laufräder waren auch entsprechend. im regen haben sie auch schnell versagt, im gegensatz zu den komponenten, die zwar sauschwer sind, aber halten :D
regenfahrten lassen sich in unseren breiten nicht vermeiden oder du hast am ende des jahres einen fast ungenutzen tacho ;) . im nächsten jahr sich dann einen neuen lrs zu kaufen ist teurer, als beim neukauf "nur" den aufpreis zu berappen.
ich kann aber auch verstehen, wenn man das geld nicht hat und ein rad sofort möchte.

mfg
frank
 
AW: Bulls Harrier 2008

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich denke, ich nehme das Rad mit den 500ern, weil ich nicht der Typ bin der bei strömendem Regen fährt. Für mich ist das nur ein Hobby nebenbei (immer nur Fußball wird auf die Dauer langweilig:D).
 
Zurück