• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Buchsuche

Thorben

C-Klasse
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
597
Reaktionspunkte
1
Ort
Nienburg/Weser
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Buch. Es sollte nicht so ein "Anfängerbuch" sein, sondern schon eher für den Fortgeschrittenen, der sich schon halbwegs mit der Trainingslehre auskennt. Also keine Beschreibungen von Ausrüstung usw. sondern Trainingsgrundlagen, Erstellung eines Trainingsplans und vor allem der Einstieg in den Rennsport (C-Klasse).
Also mit dem Hauptaugenmerk auf den professionellen Wettkampfsport...

Lindner und Schmidt habe ich schon. Wie ist das Buch von Hottenrott/Zülch ("Ausdauertrainer Radsport")?

MfG Thorben
 

Anzeige

Re: Buchsuche
Das Buch von Hottenrott/Zülch ist nur empfehlenswert, vor allem, wenn man sich immer an den Trainingsplan halten will. Darin sind unter anderem auch Trainingspläne für C-Klasse-Fahrer ( allgemeine und spezielle Vorbereitung und Wettkampfphasen) und A-und B-Klasse-Fahrer exakt ausgearbeitet, also vielleicht genau das was du suchst. Auch die verschiedenen Trainingsarten und die verschiedenen Arten des Kraftrainings werden genau beschrieben.
 
"Ausdauertrainer Radsport" von Hottenrott/Zülch eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Zahlreiche Trainingsmethoden und Trainingspläne werden vorgeschlagen.

Für Anfänger beschränkt sich das Training quasi auf Grundausdauertraining. Der Schwerpunkt liegt daher im Training für Fortgeschrittene. Nichtsdestotrotz werden diesem Thema nur knapp 50 Seiten gewidmet (zzgl. Krafttraining, Dehnung, Regeneration (letzteres sehr knapp)). Der Text ist leicht verständlich und wird durch zahlreiche Diagramme sinnvoll ergänzt.

Besonderen Tiefgang darf man allerdings nicht erwarten. Wer sich für Theorie, Ernährung, sportphysiologische Hintergründe, Technik oder Taktik im Rennsport interessiert, wird in diesem Buch keine Antworten finden [Tipp: "Handbuch für Radsport" vom A. Schmidt hilft hier sicher weiter].
Wer stattdessen nicht viele Fragen stellt und stattdessen einfach nur nützliche Anregungen und Praxistipps zur Trainingsgestaltung sucht, kommt mit diesem Buch auf seine Kosten.

Wichtig: Grundvoraussetzung, um mit diesem Buch etwas anfangen zu können, ist die Bereitschaft, beim Trainig einen Pulsmesser zu verwenden. Ohne einen solchen sind die wenigsten der vorgestellten Trainingsmethoden in der Praxis umsetzbar. Auch ein Tretfrequenzmesser ist zu empfehlen.

Wenn man diese Voraussetzung erfüllt, sind die 8,90 Euro meines Erachtens gut angelegt.
Für mehr Tiefgang und Hintergrundwissen sollte evtl. ein weiteres Buch als Ergänzung in Betracht gezogen werden.

PS: Ich sehe gerade auf Amazon, dass von A. Schmidt ein neues Buch in diesem Monat erscheint:
Link
 
Ich habe mich jetzt für dieses Buch entschieden, mal sehen ob es meine Erwartungen erfüllt.
Danke nochmal für dich Hilfe und noch ein schönes Wochenende!

MfG Thorben
 
Habe mir das Buch "Optimiertes Ausdauertraining" zu Gemüte geführt.
Ist vielleicht auch was für Dich, wenn Du dich dafür interessierst, wie und wann dein Körper auf Belastungen reagiert. Ist ein sehr ausführliches Buch, das besonders die sportmedizinische Seite behandelt. Es geht um rein körperliche Anpassung (Stoffwechsel, Muskulatur, usw.), Anpassung im Bewegungsablauf (Ökonomisierung), Ernährung (vor, während und nach der Belastung) und einige andere Themen. Das Buch richtet sich an Radler, Läufer, Skilangläufer und Triathleten.
Ich habe beim Lesen sehr viel gelernt, aber auch einen kleinen Kritikpunkt.
Das Fehlen von konkreten Trainingsplänen hat mich nicht gestört, aber Hinweise zu einer sinvollen eigenen Trainingsgestaltung hätte ich sehr begrüßt. Etwa in dem Stil, welche Reihenfolge aus GA1, GA2, KA, WA etc. sinnvoll ist.
Ansonsten aber ein echt gutes Buch...

mfg
 
Mit dem Buch von Joe Friel "The Cyclists Training Bible" bin ich dieses Jahr gut durch die Trainingsplanung gekommen. Übersichtlich gemacht, vielfältige Trainingsmöglichkeiten, allerdings jede Woche etwas Aufwand bei der Feinabstimmung. Joe Friel verlangt auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Zielen für die Saison, den eigenen Stärken und Schwächen im Abgleich mit den Zielen usw.
 
Zurück