• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Btwin Rennrad von Decathlon

Anzeige

Re: Btwin Rennrad von Decathlon
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Wie alles und immer reine Ansichts- und Geschmackssache.

Ich bin sehr oft im Decathlon in Frankreich unterwegs. Die haben einfach irre Preise für Klamotten. Ich habe auch diverse Rad- und Laufsachen von denen, alles sehr gutes Zeug. Die impregnierte Regenjacke hält immer noch dicht und lässt das Wasser direkt abperlen. Und die wird sehr oft benutzt.

Weil ich so oft dort bin schaue ich mich natürlich auch bei den Rädern um. Das ist allerdings etwas was ich dort nicht kaufen würde. Klamotten sind Klasse, kleines Zubehör sicher auch (Schläuche, Kettenspray usw.), abe sobald es um größere Sachen geht empfinde ich die Preise sehr überzogen. So günstig sie bei den Klamotten sind...Ski, Fahrräder, Laufbänder, große Zubehörteile (Laufräder !!!!) sind dort teuer. Das sind eben keine Eigenproduktionen mehr, die kaufen auch nur zu und das spürt man dann sehr deutlich.

Das Fahrrad ist sicher nicht schlecht. Aber prüf mal alle Teile. Es ist ja unmöglich, dass dort reinrassig verbaut wurde bei dem Preis. Die Rahmen sehen gut verarbeitet aus, das habe ich auch so empfunden. Die Gewichte hingegen prüfst du mal vor Ort. Ich habe dort mal ein Carbonflitzer für 2.000 € hochgehoben: Bleischwer!!!
Ich weis nicht ob die die Rahmen zukaufen oder selbst fertigen, das wäre mal interessant, allerdings findet man im Netz eigentlich nichts über die Räder.

Wir haben mal ein Auslaufmodell dort gekauft, einen Stadtcruiser für zum Bäcker fahren. An diesen Rad knackst nach 2 Jahren ALLES. Ich bin dort nur am Fehlersuchen und nachstellen. Ist soweit nicht schlimm, aber viel Hoffnung auf Besserung bei deinen Modell habe ich nicht. Das wird wie beschrieben zwar eine Campa Schaltung haben, das wird dann sicher aber auch alles gewesen sein was bekannt ist. Die verbauen beim Rest dann sehr viel Eigenmarken, und das ist in dem Preissegment sicher nichts ganz so dolles. Bei den MTBs ist es genauso. Alles gute bekannte Ausstattungen und dann aber Bremshebel aus Hartplastik usw usw usw. Komische Mixaufbauten ohne Sinn und Verstand.

Zum mal probieren ob Rennrad fahren Spaß macht kann man das sicher mal probieren, um langfristig unbekümmerten Spaß zu haben würde ich etwas drauflegen und was gescheiteres kaufen.
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Hier mal die Informationen, die verfügbar sind:
Rahmen aus double butted Aluminium 6061 T6 mit High-Modulus Carbon-Hinterbau. Carbongabel mit Aluminiumbrücke im integrierten Schaft, Campagnolo-Baugruppe. Campagnolo Mirage Bremshebel. Double Pivot Bremsen aus Aluminium. Campagnolo Mirage 10-fach Schaltwerk, Campagnolo Triple Race Umwerfer, Truvativ Elita Kurbelsatz mit 3-fach Kettenblatt 50 x 39 x 30, 12 x 25 Kassette, Welgo Klickpedale, flache 32 B'Twin Laufräder, Reifen und Fahrradschläuche von Hutchinson, Velo Sattel. Gewicht: 9,8 kg in Größe 57 mit Pedalen. Die Teileliste des Fahrrads kann im Laufe der Lebensdauer des Fahrrads Änderungen unterliegen.

Campa Mirage ist jetzt nichts Schlechtes, und auch sonst würde ich mich so weit aus dem Fenster lehnen, dass die Komponenten durchaus solide sind. Nichts, was man als gefährlich einstufen müsste. Gewicht wird sicherlich nicht berauschend sein, und nach ein paar hundert Kilometern wird es anfangen mit Zipperlein. Aber für den Anfang...
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Meine Schwiegertochter fährt das Sport 3 einer älteren Serie, noch mit 9-fach Tiagra-Schaltung, neben dem TRaining im Kaiserstuhl sogar über den Grimsel, Furka und Susten und das alles in einem Rutsch. Dazu noch die kleine Scheidegg, 2x die Alb Extrem, einmal sogar über 210 km, und das ohne ein Zipperlein auszumachen, wie Al Borland vermutet. Ich finde den Rahmen sehr schön, mit seinen Carbon-Sattelstreben und der Carbongabel. Die Bremskörper sind eine Eigenmarke und die Kurbel ist von Truvativ. Da Gewicht ist mit 9.8 kg incl. Pedale angegeben, dies dürfte dann ohne Pedale bei ca. 9.4 kg liegen. Für 500.- € (normaler Preis 599.- €) dürfte man kein besseres neues RR bekommen.
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Modellpflege nichts Schlimmes angerichtet hat, dann würde ich sagen, können wir das Rad für den Einsteiger empfehlen. :)
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Modellpflege nichts Schlimmes angerichtet hat, dann würde ich sagen, können wir das Rad für den Einsteiger empfehlen. :)

Da bin ich gleicher Meinung, zumal seit letzten Sommer auch ein Schulkamerad meines Jüngsten das aktuelle Sport 3 mit Mirage-Schaltung fährt. und zufrieden ist.
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Habe das Rad bei Decathlon in Herne gesehen.
Also ich habe das rad hochgehoben (mit Pedalen) und es war erstaunlich leicht... und ich habe schon viele Rennräder hochgehoben ;)

hehe

Gut das klingt ja super...

Obwohl ich mich mittlerweile wieder etwas richtung Canyon Roadlite 5.0 orientiert habe

schwer schwer ...
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Obwohl ich mich mittlerweile wieder etwas richtung Canyon Roadlite 5.0 orientiert habe

schwer schwer ...

Schwer? Nee, oder?! Also mit Canyon stellst du dich auf ein ganz anderes Level. Das ist eine andere Liga. Da fällt mir gleich das Crash-Replacement ein. Eine Supersache. Man bedenke auch, dass Canyon ein Top Team ausstattet, allein dies sagt ja doch was aus. Da steckt sicher mehr Forschung und Entwicklung drin als beim Decathlon.

Viel Spaß bei der Entscheidung :)
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

... wobei es schon beträchtliche Qualitätsunterschiede zwischen dem Material für die Profis und dem unteren Preissegment gibt. ;)
Aber das ist ja bekanntlich überall so.
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

also, ich habe so ein Canyon Roadlite 5,0, und dass schon seit Jahren. ich findes das immer noch prima und funzt auch noch alles
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Wenn ich mich recht an einen älteren französischen Katalog erinnere, dann hat Decathlon vor einigen Jahren mit den Carbon-Aluminium-Rahmen auch Profis ausgerüstet.
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Wenn ich mich recht an einen älteren französischen Katalog erinnere, dann hat Decathlon vor einigen Jahren mit den Carbon-Aluminium-Rahmen auch Profis ausgerüstet.
Das Team Ag2r fuhr mit Decathlon- (zur Zeiten von Sprinter Kirpisuu) und dann auch noch mit b´Twin-Räder (heutiger Name), ich glaube bis 2008. Auch gab es den Ag2r-Helm für 49.-, den ich noch heute fahre.
 
AW: Btwin Rennrad von Decathlon

Danke für die Gedächtnisstütze. Wenn ich mich weiter richtig erinnere, dann waren diese Rahmen am kommerziellen Spitzenmodell verbaut, das preislich jenseits der 2000 Euro lag und wurden aufgrund ihrer Eigenschaften für den Einsatz bei den holprigen Klassikern gepriesen.

... wenn es denn die gleichen Rahmen sind.
 
Zurück