• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Bringst du eine Strecke mit?"

Nun, wir fahren fast nur Schleichwege, da die alle einen guten Zustand haben und man dann den Pendlern nciht auf den Sack geht.
Und genau da wird "Routing" halt doch zu einer Art Kunstform:).

Diese verdammten Neben- und Wirtschaftwege rufen auch leider nicht an ("Hier bin ich, nimm mich!") oder schicken ein Foto von sich.

g.
 
Naja, wie sagst du so schön sagst, der Schnack über die Richtung fällt weg 😉
Bei uns sind die Treffpunkt-Zeiten immer Abfahrtszeiten, spätestens um "eins nach" ist die Gruppe los. Die kurze Abstimmung ist also in dem Sinne keine Zeitverschwendung, wer sich einbringen möchte, müsste halt nur 3 Minuten vorher da sein. Aber, Nebenthema, auch das ist scheinbar "old school", es häufen sich auch da die Nachrichten, "ich war um 5 nach da, aber Ihr wart wohl schon weg". Ach was.

..muss ich eben googeln, melde mich.
 
Spaßigerweise kam gerade eine WA-Anfrage zu der Komoot-Route für heute Abend: Warum denn da soviel Wald drin wäre und ob man sich auf Sand einstellen müsse...

Ich hab's mir gerade auf Streetview angeguckt: Die Strecke ist, obwohl durchgängig befestigt, 65 km feinster Asphalt, 300 m Betonklinker, nicht vollständig in Streetview drin - noch schlägt Erfahrung die neue Zeit;).

Eben angeschaut, ja, das ist doch auch schon wieder deppert, das ganze System.. Du klickst da eine übliche, bekannte, Landstraßen(!)-Route zusammen, und Komoot implementiert automatisch "die schönsten Bilder der umliegenden Ortschaften", wo MTBs an einer Wanderhütte im Wald zu sehen sind. Wenn man dann nicht in die Karte reinzoomt, ist man als Nicht-Ortskundiger vermutlich geneigt zu fragen, "geht's heut querfeldein?".
 
Zur Klarstellung: Wir reden hier aber immer von organisierten Ausfahrten von Vereinen oder festen Radgruppen, oder?

Wenn ich mich mit meiner Handvoll Männer treffe, heißt es nur "Heute fahren wir [Ziel]" und dann wird losgedüst. Dank der Topographie ist die Auswahl der Wegführung ohnehin eingeschränkt, ob man dann unterwegs Radweg oder Straße nimmt, wird ganz spontan, ggf. einfach durch den Voranfahrenden, entschieden. Also alles kein Thema.
 
Natürlich könnte man die üblichen Standard-Routen auch durchnummerieren und in der Gruppen-Cloud zum Download ablegen.

Dann wäre es wie bei diesem Kneipen-Witz, wo sich die Stammtischler ihre Witze durchnummeriert haben, und sich nur noch die Nummern zurufen, und alle loslachen (..und als ein Neuer das versucht, gucken ihn alle ernst an, „na, man muss ihn auch erzählen können!“).
 
Eben angeschaut, ja, das ist doch auch schon wieder deppert, das ganze System.. Du klickst da eine übliche, bekannte, Landstraßen(!)-Route zusammen, und Komoot implementiert automatisch "die schönsten Bilder der umliegenden Ortschaften", wo MTBs an einer Wanderhütte im Wald zu sehen sind. Wenn man dann nicht in die Karte reinzoomt, ist man als Nicht-Ortskundiger vermutlich geneigt zu fragen, "geht's heut querfeldein?".
Eyh Alder, Lifestyle und so! Chillen...

Komoot hat halt keine RR-Grundeinstellung. Sogar mein Nachbar benutzt das für seine Sonntags-Ausflüge mit dem Elektrorad. Es scheint sich aber zu einem Standard zur Routen-Verbreitung zu etablieren.

Was habe ich damals GPSsies geliebt.
Zur Klarstellung: Wir reden hier aber immer von organisierten Ausfahrten von Vereinen oder festen Radgruppen, oder?

Wenn ich mich mit meiner Handvoll Männer treffe, heißt es nur "Heute fahren wir [Ziel]" und dann wird losgedüst. Dank der Topographie ist die Auswahl der Wegführung ohnehin eingeschränkt, ob man dann unterwegs Radweg oder Straße nimmt, wird ganz spontan, ggf. einfach durch den Voranfahrenden, entschieden. Also alles kein Thema.
Findest du nicht, dass du es dir etwas einfach machst? :D

g.
 
Komoot hat halt keine RR-Grundeinstellung. Sogar mein Nachbar benutzt das für seine Sonntags-Ausflüge mit dem Elektrorad. Es scheint sich aber zu einem Standard zur Routen-Verbreitung zu etablieren.
Einfach nur die nackte GPX versenden, ist wegen fehlender Bilder dann auch ein paar Gramm leichter.
 
Bei uns sind die Treffpunkt-Zeiten immer Abfahrtszeiten, spätestens um "eins nach" ist die Gruppe los. Die kurze Abstimmung ist also in dem Sinne keine Zeitverschwendung, wer sich einbringen möchte, müsste halt nur 3 Minuten vorher da sein. Aber, Nebenthema, auch das ist scheinbar "old school", es häufen sich auch da die Nachrichten, "ich war um 5 nach da, aber Ihr wart wohl schon weg". Ach was.

uiuiui eine Alt-Herren-Gruppe, die mir am Ende noch gefällt ^^
 
Wenn man dann nicht in die Karte reinzoomt, ist man als Nicht-Ortskundiger vermutlich geneigt zu fragen, "geht's heut querfeldein?".
Komoot hat halt keine RR-Grundeinstellung.
🤔 Also die Einstellung "Rennrad" gibt es schon.

Die Jungspunde bei euch sollen mal lernen, Komoot richtig zu benutzen. Dann kommen weniger Nachfragen 😅
Die Oberflächenarten sind sehr schnell zu sehen und wenn jemand ganz genau sein will, kann er noch Trail View (auf der Komoot-Webseite) für Fotos der Strecke nutzen.
 
Die Jungspunde bei euch sollen mal lernen, Komoot richtig zu benutzen. Dann kommen weniger Nachfragen 😅
Die Oberflächenarten sind sehr schnell zu sehen und wenn jemand ganz genau sein will, kann er noch Trail View (auf der Komoot-Webseite) für Fotos der Strecke nutzen.
Wie gesagt, man sollte eh die blanken Dateien verschicken, statt irgendwelche Websites zu verlinken. Dann spart man sich solche Nachfragen, und den Umweg über Downloaderei, nervige Werbung, Bitte-registrier-Dich-Fenster, etc.

Erwähnenswert bei dem ganzen Messenger-Hype für Gruppen ist natürlich auch die Aluhut-Problematik. Insbesondere eines der 3 Geschlechter verweigert sich hier wohl recht vehement gegenüber Whatsapp, und hat sich auf Signal und/oder Telegram verlagert. Die haben dann allerdings auch ihre eigenen Gruppen am laufen. Wer da integriert werden will, braucht also auch diese Messenger.
 
Habt Ihr dafür eine Plattform, verschickt man am Treff das Ding in der Gruppe in die Runde, jeder zieht sich das dann aufs Garmin, oder wie läuft es, so ganz praktisch gesehen?
Wie gesagt, wenn es da echte Erfahrungswerte gibt, dass es bei solchen Treffs wirklich klappt? Und nicht die kleine Einladung an 3 Kumpels, ob sie Bock auf folgenden Ride haben.
Hier mal zwei aktuelle Beispiele, wie das gehandhabt werden kann:

https://strava.app.link/bhUVcYUYAJb
https://strava.app.link/FNUYBxZYAJb

Ich hoffe die Links funktionieren.
 
Okay,

dann heute Abend mal mit per WA verbreitetem vorgeplantem *.gpx unterwegs. Zwei von acht Mitradlern hatten es tatsächlich auf den Rad-Compis. Der Guide (ich) natürlich nicht.

Ein kleiner Fehler von mir (um zwanzig Meter) in der Routenerstellung führte zu Konfusion.

Wir werden es noch ein paar Mal probieren.

Edit: Zum Thema "'Chef und gerne wichtig'": Es kam heute die Aussage: "Du darfst natürlich über Pfingsten zu AC/DC und so. Solange du einlädst und einen Strecken-Vorschlag hochlädst."

War natürlich nicht komplett ernst gemeint vom Mitradler und ich ziehe mir das auch nicht an. Aber Erwartungshaltung an das "Führungspersonal" gibt es schon.


g.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ding ist halt auch: manche haben routing und guiding einfach drauf. ich setz mich oft abends hin und plan während dem fernschauen random routen, die evtl irgendwann mal spannend sind. ist für mich einfach teils entspannung, teils erforschung von gegenden, in denen ich noch nicht war. das schlägt sich dann halt auch in kreativen und schönen routen wieder, was zumeist von allen gewürdigt wird. wenn dann nächste woche jemand 3h bundesstraße plant, ist der aufschrei natürlich groß, aber realität ist: die meisten planen ihre strecken gleich wie ihre autofahrten, und genau das will ich halt eben nicht. dann seh ich das auch als kompliment, wenn jemand schreibt "mah, können wir nicht ne alte vom shoe fahren?"
 
das ding ist halt auch: manche haben routing und guiding einfach drauf. ich setz mich oft abends hin und plan während dem fernschauen random routen, die evtl irgendwann mal spannend sind. ist für mich einfach teils entspannung, teils erforschung von gegenden, in denen ich noch nicht war. das schlägt sich dann halt auch in kreativen und schönen routen wieder, was zumeist von allen gewürdigt wird. wenn dann nächste woche jemand 3h bundesstraße plant, ist der aufschrei natürlich groß, aber realität ist: die meisten planen ihre strecken gleich wie ihre autofahrten, und genau das will ich halt eben nicht. dann seh ich das auch als kompliment, wenn jemand schreibt "mah, können wir nicht ne alte vom shoe fahren?"
Prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber es kommt halt bei Routen auch drauf an ob man alleine oder in einer großen Gruppe fährt.

Mit einer 10-20 köpfigen Gruppe, macht es meiner Meinung nach wenig Sinn den schönen Landwirtschaftsweg mit 10-20 90° Kurven zu nehmen. Da nehme ich dann lieber die größere Straße, sofern sinnvoll möglich.
 
Ich gehöre auch eher zu den "alten Herren", die an der guten alten Zeit hängen:
Auch bei uns gibt es seit Corona einen Trend zur Unverbindlichkeit bei gleichzeitiger Vollkaskomentalität. Wenn es eine vorgeplante Strecke zu einem günstigen Zeitpunkt mit guter Wetterprognose gibt, dann sind auch die Teilnehmer zahlreich. Routen mitplanen oder sich gar zu einer festen Zeit verpflichten? Dann ist die Zahl der freiwilligen Helfer schon recht überschaubar.

Deshalb bin ich ein Freund von den Alte-Herren-Gruppen, auch wenn das für manche komisch klingt.
Fester Treffpunkt, feste Uhrzeit. Kurze Streckenbesprechung und los geht's. Die Neulinge stellen sich kurz vor, und unterwegs sieht man, ob es passt.
 
Prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber es kommt halt bei Routen auch drauf an ob man alleine oder in einer großen Gruppe fährt.

Mit einer 10-20 köpfigen Gruppe, macht es meiner Meinung nach wenig Sinn den schönen Landwirtschaftsweg mit 10-20 90° Kurven zu nehmen. Da nehme ich dann lieber die größere Straße, sofern sinnvoll möglich.
ganz klar, ich rede jetzt ja auch nicht von schleichwegen. es ist vermutlich auch extremst abhängig von der gegend, hier bei uns kann man halt quasi parallel zu jeder stark befahrenen bundesstraße wunderbar ausweichen. man muss es halt einmal gefahren sein, um das überhaupt zu wissen. ich bin auch kein freund davon, sich auf einen track festzubeißen - wind, regen, gruppe sind faktoren, die unterwegs schon auch mal ne änderung bringen können. dann bleibt man halt im worst case mal stehen und spricht darüber, ist kein beinbruch. kommunikation ist halt key.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist für mich einfach teils entspannung, teils erforschung von gegenden, in denen ich noch nicht war. das schlägt sich dann halt auch in kreativen und schönen routen wieder

Wem sagst Du das... eine Auswahl meiner täglichen Bilder zeigt, wie abwechslungsreich es sein kann. Man beachte insbesondere auf dem 3. Bild, Bildmitte, Richtung Horizont, eine sog. "Kurve".

Auch kann man allein durch das Schräghalten der Kamera, oder einen tieferen Sonnenstand, ganz neue Eindrücke gewinnen, siehe letztes Bild.

1715771885378.png


1715771899925.png


1715771925645.png


1715771951437.png
 
Zurück
Oben Unten