• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsscheiben

...oder ich drehe das Vorderrad einfach um.
:idee:
Ach nee, dann muss ich ja auch den Laufrichtungs-gebundenen Reifen demontieren und neu aufziehen.
:D :D :D
 
...oder ich drehe das Vorderrad einfach um.
:idee:
Ach nee, dann muss ich ja auch den Laufrichtungs-gebundenen Reifen demontieren und neu aufziehen.
:D :D :D
Neben dem Reifen will ich sehen, wie du das schaffst, sodass die Scheibe auf der richtigen Seite bleibt.
Wenn die natürlich rechts ist, dann kannst du die montieren, wie auch immer du willst.
 
@Profiamateur das bremsrubbeln gibt es zwar aber das hast du eigentlich nur wenn du sehr sehr langsam bist. Kenne ich so im MTB Bereich nur von den Magura Storm Scheiben bei unter 5kmh, dass hat mich damals aber nicht gebockt.
Auf deinen Bildern is eine Centerline from SRAM zu sehen. Ich finde die Teile an sich nicht gerade gut, SRAM wohl auch nicht. Deshalb gibt es davon nu ein anderes Design. Wird im RR Bereich aber keine Probleme machen.
Die aus Richtung is wie andere schon geschrieben haben klar falsch am VR. Normalerweise wenn der Hersteller Grips hat ist die Schrift der Scheibe immer so aufgedruckt das du es von links lesen kannst.
 
@Profiamateur das bremsrubbeln gibt es zwar aber das hast du eigentlich nur wenn du sehr sehr langsam bist. Kenne ich so im MTB Bereich nur von den Magura Storm Scheiben bei unter 5kmh, dass hat mich damals aber nicht gebockt.
Auf deinen Bildern is eine Centerline from SRAM zu sehen. Ich finde die Teile an sich nicht gerade gut, SRAM wohl auch nicht. Deshalb gibt es davon nu ein anderes Design. Wird im RR Bereich aber keine Probleme machen.
Die aus Richtung is wie andere schon geschrieben haben klar falsch am VR. Normalerweise wenn der Hersteller Grips hat ist die Schrift der Scheibe immer so aufgedruckt das du es von links lesen kannst.
Ja, ich habe sie nun gedreht, die Scheibe am VR... und siehe da, SRAM steht drauf, jetzt von links lesbar. Die bremst eigentlich ganz gut, finde ich; kann mich nicht beklagen. Ich habe aber auch kein Vergleich und dieses Rad ist mein erstes und einziges Rad mit Scheibenbremsen.

Nach anderen, evtl. leichteren Scheiben hatte ich nur gefragt, weil ich noch einen zweiten LRS bekomme, dem die Scheiben noch fehlen...
 
Hilfe!!!

Ich habe mir nun tatsächlich mein erstes Rad mit Scheibenbremsen zugelegt... Funktioniert alles wunderbar! Da ich aber auch noch einen zweiten LRS kaufen werde bzw. der schon für mich parat liegt, suche ich nun leichte Scheiben dafür.

Es handelt sich dabei um 160er Scheiben, fixiert via 6fach-Verschraubung, also nicht CenterLock... So weit bin ich immerhin schon. Verbaut sind derzeit Avid-Bremsen.


Nun meine Frage(n):

Was wiegt eine leichte Scheibe (nicht Carbon!)?
Welche könnt ihr empfehlen?


Es handelt sich um das Stevens Super Prestige von 2013. Derzeigt wiegt der Bock genau 8,49kg. Ich wäre aber nicht böse drum, noch ein paar Gramm abzuspecken, deswegen eben auch meine Frage...

557941-6utk052a8gbs-img_20220902_095306-large.jpg


557938-woqgb1klxodr-img_3118-large.jpg



Diese hier (Magura Storm SL.2 Bremsscheibe 160 mm 6 Loch) ist mir schon mal so in den Sinn gekommen; die soll 100g wiegen...

Angebot bei TNC
45461_0_Bremsscheibe_Magura_Storm_SL2.jpg



...oder lieber die oben bereits genannte ASHIMA AiRoToR ARO-08 Bremsscheibe 6-Loch? Die wiegt in 160mm wohl nur 85g...

Angebot bei Bike-Components

219354.jpg
Die ashima war bei mir am Gravel mit den Shimano Ultegra Standardbelägen m.E. stumpf im Ansprechverhalten. Die 140er am HR hingegen passt von der Performance.

Magura Storm SL hat bei starken Bremsungen gestuckert (ob es zum Stuckern kommt, hängt von der Resonanzfrequenz der Gabel ab)

Bei Bremsscheiben kann ich wenig gebraucht abgeben. Dann bitte PN

Aktuell fahre ich Trickstuff Dächle SL in 160mm mit 86gr und die erste Fahrt war ok. Ich mag ein schnelles und lineares Ansprechverhalten und daher ist diese Erfahrung bestimmt auch meiner individuellen Präferenz geschuldet.
 
Ich überlege auch gerade bei meiner Ultegra disc auf Trickstuff UL umzustellen.
Kann mir jemand einen guten Center Lock Adapter mit Innenverzahnung empfehlen? Und harmonieren die Dächle mit den Shimano Kunstharz Belägen?
 
Hallo Forum

wir haben ein neues Rad im Haus. Für einen zweiten Laufradsatz benötigen wir neue Bremsscheiben.

Das Rad hat eine TRP Spyre Bremse inkl. Originalbelägen. Harmonieren die mit Shimano SM-RT64 Bremsscheiben?

https://bikebox-shop.de/komponenten/bremsen/bremsscheiben/a-30019-146516/

Die Naben sind von DT Swiss Mod. 350 Centerlock.
Ja, da kannst du praktisch alle Schreiben fahren.
Aber die Original-Beläge sind Mist.

Die besseren Trickstuff 240 Power sind top.

Screenshot_20240108-164659.png
 
@ad-mh

Die Bremsbeläge hatte ich mir schon rausgesucht, werde da aber erst bei einem guten Angebot zuschlagen. Warte derzeit noch auf die vordere Nabe, dann Felgen kaufen, Speichen…… usw.

Danke.
 
Trickstuff Power Beläge finde ich auch super. Aber ich würde vom Gebrauch im Matsch abraten, da schmelzen die Dinger wie Butter in der Sonne.
 
Trickstuff Power Beläge finde ich auch super. Aber ich würde vom Gebrauch im Matsch abraten, da schmelzen die Dinger wie Butter in der Sonne.
Einen Tod muss man sterben. Höherer Belagverschleiß bei besserer Bremswirkung ist für mich absolut akzeptabel. Beläge sind halt ein Verschleißteil.
 
Einen Tod muss man sterben. Höherer Belagverschleiß bei besserer Bremswirkung ist für mich absolut akzeptabel. Beläge sind halt ein Verschleißteil.
Ne, im Matsch steht das bei den Power-Belägen in keinem Verhältnis. Da waren Powerbeläge bei mir schon nach 200km quasi ohne Höhenmeter verschlissen. Am anderen Rad, das nur bei schönen Bedingungen bewegt wird, halten die Powerbeläge schon seit 7000km und sind vielleicht halb runter. Zwischen viel Matsch und keinem Matsch liegen bei den Powerbelägen Welten, deshalb würde ich sie im Matsch nicht nochmal nehmen.
Der frühere Trickstuff Chef hat mal gesagt, dass sie dem gesponserten Downhill Team von der Verwendung im Matsch abgeraten haben, weil sie nicht garantieren konnten, dass die Powerbeläge die ganze Abfahrt halten. Downhill sind sicher extreme Bedingungen, aber da gehts nur um einen Lauf von ein paar Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, im Matsch steht das bei den Power-Belägen in keinem Verhältnis. Da waren Powerbeläge bei mir schon nach 200km quasi ohne Höhenmeter verschlissen. Am anderen Rad, das nur bei schönen Bedingungen bewegt wird, halten die Powerbeläge schon seit 7000km und sind vielleicht halt runter. Zwischen viel Matsch und keinem Matsch liegen bei den Powerbelägen Welten, deshalb würde ich sie im Matsch nicht nochmal nehmen.
In Ordnung. Matschig wird es gelegentlich aber ich fahre keine 200km bei Mistwetter. Im Sommer und trocken ja, aber dann auch mit dem Klassiker ohne Scheibenbremsen.
Es wurde berichtet, dass bei einer 200er Brevet gerade im Herbst, komplett nass mit viel Sand bei einigen die Beläge so durch waren dass abgebrochen werden musste, weil keine Ersatzbeläge dabei waren.
Mit den Trickstuff Power Belägen bin ich die Querfeldrhein Ausfahrt gefahren. Da war es sehr matschig. Die Strecke war aber zu kurz um da ein Problem festzustellen.

Wenn man eine kabelgebundene Scheibenbremse auf maximale Bremswirkung bringen will, dann sind diese Beläge ideal. Ich würde das mal probieren und dann gelegentlich die Belagstärke messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 200km waren bei mir auch nicht an einem Tag. Ändert ja aber nichts dran, dass man dann ständig neue Beläge bräuchte. Ich finde die Powerbeläge sonst auch super, nur bei Matsch sind sie halt schnell durch. Das sollte man wissen, deshalb habe ich es erwähnt. Entscheiden muss jeder selbst. Ich würde bei Matsch lieber zu den Trickstuff Standardbelägen raten. Die bremsen kaum schlechter, halten aber deutlich länger. Bei nicht so extrem verschleißtreibenden Bedingungen ist auch vorne Power und hinten Standard eine sinnvolle Kombi, hinten wird man den Unterschied kaum merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt für die Alligator Wind-Cutter in 160mm entschieden. Diese sind leicht, ältere Tests bescheinigten diesen Scheiben eine ordentliche Qualität und die waren bei Brü………. sehr günstig.
 
@yeah2009

Lt. Liste benötige ich Trickstuff 240 Bremsbeläge für die TRP Spyre?! Du hattest die 270 empfohlen. Ich bin jetzt ein wenig verwirrt? Scheibenbremsen ist ja ein neues Thema für mich….
 
@yeah2009

Lt. Liste benötige ich Trickstuff 240 Bremsbeläge für die TRP Spyre?! Du hattest die 270 empfohlen. Ich bin jetzt ein wenig verwirrt? Scheibenbremsen ist ja ein neues Thema für mich….
Welche genau, musst Du natürlich an Hand Deines genauen Bremsenmodells ermitteln.
Die 270er sind für die heutzutage weit verbreiteten Shimano-Flatmount-Bremsen. Bei den älteren RR-Postmount-Bremsen von Shimano sind es die 240. Kann gut sein, dass sich TRP auch daran orientiert hat, genau wissen tue ich es aber nicht.
 
Ich erlaube mir, mich hier mal dranzuhängen, um nicht den 100. Bremsscheiben-Thread aufzumachen:

Ich suche für ein gebrauchtes Cervelo Aspero mit Shimano GRX 600 neue Bremsscheiben. Derzeit dran sind Shimano SM-RT66 160 mm 6-Loch, und die wirken auf mich etwas "durch". Ich hab mich erstmal gewundert, auf 6-Loch zu stoßen - das Rad ist von 2021, ist 6-Loch im Gravel-Bereich weiterhin Standard? Kenne bisher nur die Centerlock-Welt vom Rennrad.

- Macht es irgendwie Sinn, 6-Loch auf Centerlock zu adaptieren, falls überhaupt möglich?

- Welche Alternativ-Scheibe könnt ihr mir empfehlen? Bei Centerlock ist die Auswahl deutlich größer; im (bezahlbaren) 6-Loch-Bereich finde ich nicht viel mehr als die SM-RT86.

Danke!
 
Zurück