Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 21.845
- Reaktionspunkte
- 36.425
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neben dem Reifen will ich sehen, wie du das schaffst, sodass die Scheibe auf der richtigen Seite bleibt....oder ich drehe das Vorderrad einfach um.
Ach nee, dann muss ich ja auch den Laufrichtungs-gebundenen Reifen demontieren und neu aufziehen.
![]()
![]()
![]()
Ja, ich habe sie nun gedreht, die Scheibe am VR... und siehe da, SRAM steht drauf, jetzt von links lesbar. Die bremst eigentlich ganz gut, finde ich; kann mich nicht beklagen. Ich habe aber auch kein Vergleich und dieses Rad ist mein erstes und einziges Rad mit Scheibenbremsen.@Profiamateur das bremsrubbeln gibt es zwar aber das hast du eigentlich nur wenn du sehr sehr langsam bist. Kenne ich so im MTB Bereich nur von den Magura Storm Scheiben bei unter 5kmh, dass hat mich damals aber nicht gebockt.
Auf deinen Bildern is eine Centerline from SRAM zu sehen. Ich finde die Teile an sich nicht gerade gut, SRAM wohl auch nicht. Deshalb gibt es davon nu ein anderes Design. Wird im RR Bereich aber keine Probleme machen.
Die aus Richtung is wie andere schon geschrieben haben klar falsch am VR. Normalerweise wenn der Hersteller Grips hat ist die Schrift der Scheibe immer so aufgedruckt das du es von links lesen kannst.
Die ashima war bei mir am Gravel mit den Shimano Ultegra Standardbelägen m.E. stumpf im Ansprechverhalten. Die 140er am HR hingegen passt von der Performance.Hilfe!!!
Ich habe mir nun tatsächlich mein erstes Rad mit Scheibenbremsen zugelegt... Funktioniert alles wunderbar! Da ich aber auch noch einen zweiten LRS kaufen werde bzw. der schon für mich parat liegt, suche ich nun leichte Scheiben dafür.
Es handelt sich dabei um 160er Scheiben, fixiert via 6fach-Verschraubung, also nicht CenterLock... So weit bin ich immerhin schon. Verbaut sind derzeit Avid-Bremsen.
Nun meine Frage(n):
Was wiegt eine leichte Scheibe (nicht Carbon!)?
Welche könnt ihr empfehlen?
Es handelt sich um das Stevens Super Prestige von 2013. Derzeigt wiegt der Bock genau 8,49kg. Ich wäre aber nicht böse drum, noch ein paar Gramm abzuspecken, deswegen eben auch meine Frage...
Diese hier (Magura Storm SL.2 Bremsscheibe 160 mm 6 Loch) ist mir schon mal so in den Sinn gekommen; die soll 100g wiegen...
Angebot bei TNC
...oder lieber die oben bereits genannte ASHIMA AiRoToR ARO-08 Bremsscheibe 6-Loch? Die wiegt in 160mm wohl nur 85g...
Angebot bei Bike-Components
Ja, da kannst du praktisch alle Schreiben fahren.Hallo Forum
wir haben ein neues Rad im Haus. Für einen zweiten Laufradsatz benötigen wir neue Bremsscheiben.
Das Rad hat eine TRP Spyre Bremse inkl. Originalbelägen. Harmonieren die mit Shimano SM-RT64 Bremsscheiben?
https://bikebox-shop.de/komponenten/bremsen/bremsscheiben/a-30019-146516/
Die Naben sind von DT Swiss Mod. 350 Centerlock.
Einen Tod muss man sterben. Höherer Belagverschleiß bei besserer Bremswirkung ist für mich absolut akzeptabel. Beläge sind halt ein Verschleißteil.Trickstuff Power Beläge finde ich auch super. Aber ich würde vom Gebrauch im Matsch abraten, da schmelzen die Dinger wie Butter in der Sonne.
Ne, im Matsch steht das bei den Power-Belägen in keinem Verhältnis. Da waren Powerbeläge bei mir schon nach 200km quasi ohne Höhenmeter verschlissen. Am anderen Rad, das nur bei schönen Bedingungen bewegt wird, halten die Powerbeläge schon seit 7000km und sind vielleicht halb runter. Zwischen viel Matsch und keinem Matsch liegen bei den Powerbelägen Welten, deshalb würde ich sie im Matsch nicht nochmal nehmen.Einen Tod muss man sterben. Höherer Belagverschleiß bei besserer Bremswirkung ist für mich absolut akzeptabel. Beläge sind halt ein Verschleißteil.
In Ordnung. Matschig wird es gelegentlich aber ich fahre keine 200km bei Mistwetter. Im Sommer und trocken ja, aber dann auch mit dem Klassiker ohne Scheibenbremsen.Ne, im Matsch steht das bei den Power-Belägen in keinem Verhältnis. Da waren Powerbeläge bei mir schon nach 200km quasi ohne Höhenmeter verschlissen. Am anderen Rad, das nur bei schönen Bedingungen bewegt wird, halten die Powerbeläge schon seit 7000km und sind vielleicht halt runter. Zwischen viel Matsch und keinem Matsch liegen bei den Powerbelägen Welten, deshalb würde ich sie im Matsch nicht nochmal nehmen.
Welche genau, musst Du natürlich an Hand Deines genauen Bremsenmodells ermitteln.@yeah2009
Lt. Liste benötige ich Trickstuff 240 Bremsbeläge für die TRP Spyre?! Du hattest die 270 empfohlen. Ich bin jetzt ein wenig verwirrt? Scheibenbremsen ist ja ein neues Thema für mich….