louiscyphre123
Aktives Mitglied
- Registriert
- 29 Juli 2013
- Beiträge
- 516
- Reaktionspunkte
- 46
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gebrauchte Verschleißteile zu kaufen ist eine weniger gute Idee.
Danke für den Tipp.Ich habe ebenfalls die TRP Spyre, allerdings auch die DT P1800 Laufräder. Da war der Adapter Centerlock auf 6 Loch dabei. Der DT Adapter ist top gearbeitet und leicht.
Bremsscheiben:
Richtig gut sind die Ashima AiRotor, die ich auch habe.
https://www.bike-components.de/de/A...MIh_u1w9Dy6AIVzO3tCh1SAQMCEAQYAiABEgKuivD_BwE
Die Dinger sind sehr gut gearbeit, laufen absolut rund, kosten gerade mal 20 EUR und wiegen 85g.
Kein Alu Sandwich-Mist, der sich verzieht.
Die TRP Spyre gewinnen mit guten Belägen. Die Originalen sind Mist. Ebenso sollte man unbedingt kompressionsfreie Außenhüllen verwenden. Jagwire zum Beispiel.
Wenn man diese Kleinigkeiten beachtet, sind kabelgebundene Scheibenbremsen völlig in Ordnung.
Was sind denn bei den original Shimano-Scheiben die Unterschiede?Du brauchst ne Centerlock-Scheibe.
Wenn du ne Scheibe mit 6-Loch benutzen möchtest, musst du hierfür einen Adapter auf Centerlock besorgen.
Centerlock haben alle genannten, 160mmm wie bei mir benötigt, gibts auch bei allen, ICE-Tech wird im Flachland bei mir nicht notwendig sein....Die Unterschiede sind vielfältig: Sechs-Loch; Centerlock mit Innenverzahnung, mit Außenverzahnung; Scheibengröße (z.B. RT 64 bis 220 mm), Kompatibilität zu Bremsbelägen (nur Kunststoff oder auch Metall), Gewicht der Scheibe, ICE-Tech (Aluminikern zur verbesserten Wärmeabführung), ...
Genau das dachte ich mir. Die "Strahlen" sollten zwecks mehr Steifigkeit der Scheibe beim Bremsen wohl genau entgegen der eingeleiteten Kraft ausgerichtet sein, also wie hinten montiert, denke ich. Ich werde die vordere Scheibe gleich noch einmal demontieren und umdrehen?Ganz sicher nicht.
Vorne ist die Scheibe falsch herum.
Was ich mal gelesen habe: die Scheibe ist so konstruiert, dass der Bremsvorgang diese zum Ausdehnen und nicht Kollabieren bringen soll. Dadurch verwindet sich die Scheibe weniger beim Bremsen.
Wieso haben mechanische Scheibenbremsen denn schlechtere Bremsleistung? Die Bremsleistung sollte im Vergleich zur hydraulisch angesteuerten Bremse nicht schlechter sein, allenfalls die benötigte Handkraft muss höher sein... Oder liege ich da falsch? Klärt mich auf...Das Rad hat ja noch mechanische Bremsen. Da würde ich solche luftigen Leichtbauscheiben nicht verbauen. Das kostet ggf etwas der eh schon nicht so tollen Bremsleistung.
Die 114g sind noch schon recht leicht.