• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsscheiben

louiscyphre123

Aktives Mitglied
Registriert
29 Juli 2013
Beiträge
516
Reaktionspunkte
46
Servus....
Bin mit Scheibenbremsen noch nicht so bewandert...deshalb Mal kurz die Frage:

Ich hab eine TCP spyre am Rad verbaut, mit 160er Bremsscheiben.
Hab nun einen Laufradsatz Shimano 105 wh rs 170 gekauft....

Welche Bremsscheiben inn160muss ich da kaufen damit die kompatibel sind?
 
Mein erster Hit zum LRS sagte dass die Naben eine Centerlockaufnahme haben.
Das kannst du google oder ein Foto zur Verifikation einstellen.
 
Screenshot_20211108_210531_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
 
Ich habe ebenfalls die TRP Spyre, allerdings auch die DT P1800 Laufräder. Da war der Adapter Centerlock auf 6 Loch dabei. Der DT Adapter ist top gearbeitet und leicht.

Bremsscheiben:
Richtig gut sind die Ashima AiRotor, die ich auch habe.

https://www.bike-components.de/de/A...MIh_u1w9Dy6AIVzO3tCh1SAQMCEAQYAiABEgKuivD_BwE
Die Dinger sind sehr gut gearbeit, laufen absolut rund, kosten gerade mal 20 EUR und wiegen 85g.
Kein Alu Sandwich-Mist, der sich verzieht.

Die TRP Spyre gewinnen mit guten Belägen. Die Originalen sind Mist. Ebenso sollte man unbedingt kompressionsfreie Außenhüllen verwenden. Jagwire zum Beispiel.

Wenn man diese Kleinigkeiten beachtet, sind kabelgebundene Scheibenbremsen völlig in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls die TRP Spyre, allerdings auch die DT P1800 Laufräder. Da war der Adapter Centerlock auf 6 Loch dabei. Der DT Adapter ist top gearbeitet und leicht.

Bremsscheiben:
Richtig gut sind die Ashima AiRotor, die ich auch habe.

https://www.bike-components.de/de/A...MIh_u1w9Dy6AIVzO3tCh1SAQMCEAQYAiABEgKuivD_BwE
Die Dinger sind sehr gut gearbeit, laufen absolut rund, kosten gerade mal 20 EUR und wiegen 85g.
Kein Alu Sandwich-Mist, der sich verzieht.

Die TRP Spyre gewinnen mit guten Belägen. Die Originalen sind Mist. Ebenso sollte man unbedingt kompressionsfreie Außenhüllen verwenden. Jagwire zum Beispiel.

Wenn man diese Kleinigkeiten beachtet, sind kabelgebundene Scheibenbremsen völlig in Ordnung.
Danke für den Tipp.


Heisst also zusammengefasst...ich brauche 6 Loch mit Adapter oder direkt centerlock....
Dann sollte alles passen...?
 
Du brauchst ne Centerlock-Scheibe.
Wenn du ne Scheibe mit 6-Loch benutzen möchtest, musst du hierfür einen Adapter auf Centerlock besorgen.
 
Die Unterschiede sind vielfältig: Sechs-Loch; Centerlock mit Innenverzahnung, mit Außenverzahnung; Scheibengröße (z.B. RT 64 bis 220 mm), Kompatibilität zu Bremsbelägen (nur Kunststoff oder auch Metall), Gewicht der Scheibe, ICE-Tech (Aluminikern zur verbesserten Wärmeabführung), ...
 
Die Unterschiede sind vielfältig: Sechs-Loch; Centerlock mit Innenverzahnung, mit Außenverzahnung; Scheibengröße (z.B. RT 64 bis 220 mm), Kompatibilität zu Bremsbelägen (nur Kunststoff oder auch Metall), Gewicht der Scheibe, ICE-Tech (Aluminikern zur verbesserten Wärmeabführung), ...
Centerlock haben alle genannten, 160mmm wie bei mir benötigt, gibts auch bei allen, ICE-Tech wird im Flachland bei mir nicht notwendig sein....

Da ich aber semi-metallische Beläge habe, benötige ich demnach die SM-RT64er....
Oder kann ich die Kompatibilität ignorieren und muss nur mit höherem Verschleiß leben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Metallbeläge können heißer werden und sind härter als die Resin-Beläge. Das wird sich vielleicht im Bremsverhalten auswirken, aber auf jeden Fall im Verschleiß bemerkbar machen und die billigeren Scheiben können dann doch wieder teurer werden.
 
Hilfe!!!

Ich habe mir nun tatsächlich mein erstes Rad mit Scheibenbremsen zugelegt... Funktioniert alles wunderbar! Da ich aber auch noch einen zweiten LRS kaufen werde bzw. der schon für mich parat liegt, suche ich nun leichte Scheiben dafür.

Es handelt sich dabei um 160er Scheiben, fixiert via 6fach-Verschraubung, also nicht CenterLock... So weit bin ich immerhin schon. Verbaut sind derzeit Avid-Bremsen.


Nun meine Frage(n):

Was wiegt eine leichte Scheibe (nicht Carbon!)?
Welche könnt ihr empfehlen?


Es handelt sich um das Stevens Super Prestige von 2013. Derzeigt wiegt der Bock genau 8,49kg. Ich wäre aber nicht böse drum, noch ein paar Gramm abzuspecken, deswegen eben auch meine Frage...

557941-6utk052a8gbs-img_20220902_095306-large.jpg


557938-woqgb1klxodr-img_3118-large.jpg



Diese hier (Magura Storm SL.2 Bremsscheibe 160 mm 6 Loch) ist mir schon mal so in den Sinn gekommen; die soll 100g wiegen...

Angebot bei TNC
45461_0_Bremsscheibe_Magura_Storm_SL2.jpg



...oder lieber die oben bereits genannte ASHIMA AiRoToR ARO-08 Bremsscheibe 6-Loch? Die wiegt in 160mm wohl nur 85g...

Angebot bei Bike-Components

219354.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk mal die paar gramm sind herzlich egal welche du nimmst. Die werden es nicht raus reißen. Wenn dann lieber an anderer Stelle versuchen Gewicht zu sparen wäre sinnvoller falls überhaupt nötig
 
Ich vermute, dass die Magura Vorteile bezüglich des Bremsbelag-Verschleiß haben könnte; die ist ja nicht ganz so löchrig. Bei der löchrigen Ashima habe ich ein wenig Sorge, dass die Löcher bzw. die Kanten der Ausgrabungen zu Brems-Rubbeln führen könnte...
 
Mal eine andere Frage:

Ich hatte gerade die derzeit vorne montierte Scheibe demontiert um sie zu wiegen... 114g wiegt die ohne Schrauben. Was mir nun bei der Montage auffiel: Vorne und hinten sind und waren sie in der Ausrichtung unterschiedlich montiert! :o
Ist das so richtig?!?

557940-0v91rzt6cz8l-img_20220902_095650-large.jpg
 
Ganz sicher nicht.
Vorne ist die Scheibe falsch herum.

Was ich mal gelesen habe: die Scheibe ist so konstruiert, dass der Bremsvorgang diese zum Ausdehnen und nicht Kollabieren bringen soll. Dadurch verwindet sich die Scheibe weniger beim Bremsen.
 
Das Rad hat ja noch mechanische Bremsen. Da würde ich solche luftigen Leichtbauscheiben nicht verbauen. Das kostet ggf etwas der eh schon nicht so tollen Bremsleistung.
Die 114g sind noch schon recht leicht.
 
Ganz sicher nicht.
Vorne ist die Scheibe falsch herum.

Was ich mal gelesen habe: die Scheibe ist so konstruiert, dass der Bremsvorgang diese zum Ausdehnen und nicht Kollabieren bringen soll. Dadurch verwindet sich die Scheibe weniger beim Bremsen.
Genau das dachte ich mir. Die "Strahlen" sollten zwecks mehr Steifigkeit der Scheibe beim Bremsen wohl genau entgegen der eingeleiteten Kraft ausgerichtet sein, also wie hinten montiert, denke ich. Ich werde die vordere Scheibe gleich noch einmal demontieren und umdrehen?

Das Rad hat ja noch mechanische Bremsen. Da würde ich solche luftigen Leichtbauscheiben nicht verbauen. Das kostet ggf etwas der eh schon nicht so tollen Bremsleistung.
Die 114g sind noch schon recht leicht.
Wieso haben mechanische Scheibenbremsen denn schlechtere Bremsleistung? Die Bremsleistung sollte im Vergleich zur hydraulisch angesteuerten Bremse nicht schlechter sein, allenfalls die benötigte Handkraft muss höher sein... Oder liege ich da falsch? Klärt mich auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück