• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsschalthebel

Schmidde

Neuer Benutzer
Registriert
18 Oktober 2010
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin hier ganz neu im Forum und suche für mein schweizer Rennrad mit kompl. Shimano 600 STI passende Bremsschalthebel. Hinten ist ein 7-fach Schraubkranz verbaut. Wer hat was passendes für mich liegen?
Muss es eigentlich zwingend von Shimano sein oder passen auch andere?
Grüße aus dem hohen Norden
Michael
 
AW: Bremsschalthebel

yepp ... die RSX sind eigentlich auch 8-fach ... aber es gab da eine kleine Plastiknase, die man in dem Hebel einlegen mußte und dann konnten die auch 7-fach ...

... nur ob das mit einem 7-fach Schraubkranz funktioniert, weiß ich nicht ... ich habe das bislang immer nur mit Kasettennaben gefahren ...
 
AW: Bremsschalthebel

Das geht ja schnell hier, gehen auch campa?
Wer hätte denn welche für mich?
Möchte das Rad gerne von alten Rahmenschaltern umbauen, wenns geht.
 
AW: Bremsschalthebel

Falls der Schraubkranz Shimano SIS sein sollte, und nur dann, funktioniert folgendes.

-Modolo Morphos
-natürlich Shimano 7-fach STI
-8 fach STI
-Campa 10-fach Ergos

Am besten platzierst du dein Gesuch hier im Flohmarkt oder siehe Post#2

Aber eines verstehe ich trotzdem nicht.
Du schreibst "komplett Shimano 600 STI".
dann müßten doch auch STI statt Rahmenschalter dabei sein, oder?:confused:
 
AW: Bremsschalthebel

Ein bisschen Bücken bei Schalten erhöht doch den Fitness-Effekt sowie Koordination und Konzentration! Wozu umbauen?
Wenn zudem die Federn an den von Dir gebraucht erstandenen Hebeln ausgeleiert sind, wird wohl kaum mehr Freude beim Schalten aufkommen.

Die Aussage mit der 600er (Ultegra) STI Komplettgruppe verstehe ich auch nicht. Das wären ja dann gerade die Brems-Schalthebel.
Oder steht auf den Bremsgriffen "SLR" - Shimano Linear Response (mit Rückholfedern in den Bremsgriffen).?
 
AW: Bremsschalthebel

Habe mich versehen, auf dem Schaltwerk steht SIS. Ich möchte auf Bremsschalter umbauen, da mir das ewige Bücken zu gefährlich ist und ich mit dem Rad ja auch öfter fahren will.
Woran erkenn ich denn einen SIS Zahnkranz?
 
AW: Bremsschalthebel

1. Sind denn die jetzigen Schalthebel gerastert?
2. Wenn ja, schaltet es mit dem Kranz sauber?

Wenn du beide Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann passt das so wie oben beschrieben.
 
AW: Bremsschalthebel

Wenn Du ein paar Fotos von dem Ding machen könntest, hätten wir es leichter.
Wenn die Gruppe eine 600 SiS und komplett ist, sollte sie so aussehen: http://i141.photobucket.com/albums/r77/hilarystone/Shimano-600-SIS-group.jpg

Einen SiS-tauglichen Zahnkranz erkennst Du daran, dass er mit Deinen Schalthebeln im gerasterten Modus sauber funktioniert. :D

Die Bedienung von Rahmenschalthebeln ist in Wirklichkeit viel einfacher, als Du denkst und überhaupt nicht gefährlich, nur ein wenig unbequem und in stressigen Rennsituationen etwas zeitraubender.
Wenn das Schaltwerk tatsächlich ein 600 SiS ist, also am mittleren Teil schwarz und schräg anstatt silber und gerade, kannst Du damit auch alle moderneren Shimano-Teile kombinieren und ich würde fast empfehlen, auf eine (mehr oder weniger) aktuelle Kassettennabe samt Ritzelpaket umzubauen und diese mit 8-, 9- oder sogar 10-fach-STI zu bedienen. Für 9- und 10-fach sollte das Schaltwerk aber schmalere Zahnrädchen bekommen.
 
AW: Bremsschalthebel

Klasse, sehr gut, sehr schön! War eine der ersten wirklich "modernen" Shimpansen.

Entscheidende Frage: Wieviel Kohle willst Du maximal ausgeben, um Dein Rad umzubauen?
 
AW: Bremsschalthebel

... dafür bekommst Du wahrscheinlich noch nicht einmal die Bremsschalthebel ...
 
AW: Bremsschalthebel

... na ja ... das hängt davon ab, was Du wirklich alles brauchst ...

... auf jeden Fall einen Schraubkranz, der indexiert geschaltet werden kann ...

... die Schaltbremshebel

... neue Züge sollten es dann auch sein

... und im ungünstigsten Fall mindestens ein anderes Hinterrad mit Kasettennabe, besser dann jedoch ein kompletter LRS mit Kasettennabe hinten, hier hängt die Auswahl auch von der Hinterbaubreite Deines Rahmens ab bzw. darüber bestimmt sich, ob Du dann gleich auf 8-fach oder 9-fach gehen kannst oder eben bei 7-fach bleiben müßtest

... und evtl. bzw. sofern bei dem LRS nicht schon dabei eine sagen wir mal 7-fach Kasette; wenn diese dann eine Shimano UG sein müßte, dann liegt diese allein ebenfalls gerade so eben in Deinem Budget.

Insofern solltest Du für den Umbau zwischen mindestens EUR 100 und EUR 250 rechnen.
 
AW: Bremsschalthebel

Was muss man denn für einen solchen Umbau invertieren?
Du brauchst:

  1. Die Schremshebel (z.B. Shimano RX100, SORA, Modolo Morphos) ab 50€
  2. Schaltzüge und Außenhüllen 5-10€
  3. Zuganschläge zur Montage auf den Schalthebelsockeln 5-10€
  4. Lenkerband 8€
Eventuell wären auch Suntour-Accushift-Hebel oder Lenkerend-Schalthebel eine Möglichkeit.

Manchmal kann man auch ein Schnäppchen machen. Mir ist mal auf dem Flohmarkt ein völlig verbasteltes Kaufhausrennrad mit SORA-Hebeln in die Hände gefallen. Weil die Schaltung mit dem 5-fach Kranz und der alten Sachs-Schaltung nicht funtionieren konnte, war es unverschämt billig. :D
 
AW: Bremsschalthebel

Du hast noch noch gar nicht die Frage beantwortet, ob Deine Rahmenschalthebel bereits indexiert sind.
Zudem wundet mich, dass ein 7-fach Schraubkranz montiert sein soll. Was sind denn das für Naben?
Ich glaub, wir brauchen langsam mal ein paar Bilder.
 
Zurück