• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsen

sith

Neuer Benutzer
Registriert
26 Mai 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum.

Ich habe mir gerade ein neues Rennrad mit Sora-Ausstattung (bitte nicht meckern, bisher fährt es sehr gut ;) )gekauft.
Nur leider bin ich mit den Bremsen nicht zu 100% zufrieden. Hierbei handelt es sich um Tektro-Bremsen. Meiner Einschätzung nach bremsen die nicht wirklich gut . . . also irgendwie zu schwach, was mir besonders bergab auffällt.

Würde ich da einen großen Unterschied bei z.B. 105er-Bremsen bemerken?

Vor Allem: Wie schwierig ist da denn der Umbau für hinten und vorne?
 

Anzeige

Re: Bremsen
AW: Bremsen

Da Du ja "nur" die Bremsen wechselst, ist das nicht all zu schwierig.....

Ich würds auch machen.

Bremszug an der Bremse abmachen,
Bremse abbauen
neue Bremse dranmachen
Bremszug wieder einklemmen
fertig
 
AW: Bremsen

Bevor Du die komletten Bremsen wechselst könntest Du als günstigere Alternative auch erst mal andere Beläge testen.

Ich habe an meinem Crossrad Mini-V-Brakes von Tektro und die original Tektro Bremsbeläge waren ziemlich mies.
Nach dem Umstieg auf Koolstop-Beläge (Typ "Dual Compound" bzw. "Salmon") war die Bremsleistung deutlich besser...
 
AW: Bremsen

Da er ein RR hat, schätze ich mal, auch Tektro-RR-Bremsen.

Ich selbst hab auch den Umstieg von Original-Shimano-Belägen auf Koolstop gemacht.
Ich selbst bin mal gar nicht zufrieden mit den Dingern.
Bei den alten hatte ich einen definierten Druckpunkt, bei den Koolstops ist das so ein schwammiges Wischiwaschi.
Hab die Dual-Compund drauf und es werden für mich auch die letzten bleiben.
 
AW: Bremsen

zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Welche Bremsen würdet ihr mir denn da empfehlen?

Eher solche Campagnolo Xenon (neu) oder gebrauchte 105er? Preislich dürften die auf einer Höhe liegen.
 
AW: Bremsen

Ich bin damals von Tiagra komplett auf Ultegra umgestiegen. Habs nicht bereut.
(Nur eben den Umstieg auf Koolstop....)

Aber wenn der Rest Shimano ist, würd ich schon dabei bleiben....... So´n Mix sieht böse aus.
 
AW: Bremsen

zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Welche Bremsen würdet ihr mir denn da empfehlen?

Eher solche Campagnolo Xenon (neu) oder gebrauchte 105er? Preislich dürften die auf einer Höhe liegen.

Sind beides gute Bremsen. Bitte bedenke bei der Xenon aber, daß diese Bremse auf Campa Bremshebel abgestimmt ist - an sich kein Problem, allerdings mußt Du dann in Kombination mit Shimano beim Radwechsel u.U. den Bremszug durch Reindrehen der Schraub an der Bremse entspannen (Shimano-Bremsen haben dazu einen Entspannhebel an der Bremse, Campa im Bremshebel).

Hoffe geholfen zu haben.
 
AW: Bremsen

Hallo

Ich möchte auch mal was dazu beitragen, weil ich den Unterschied zwischen weichen und stabilen Bremsen kenne.

Ich habe sowohl alte Dura Ace Bremsen (9x 7700) im Einsatz die doch erheblich weicher sind als ihre 105 und Ultegra Brüder aus der 9X Reihe und noch viel weicher sind als die aktuellen 10 X Modelle (bin sowohl die 105 und die Ultegra 10X gefahren).

Nun zu der Frage der Bremsbeläge. Ich bin sowohl die Shimano 10X Beläge als auch die Shimano 9X Beläge und Koolstop Beläge auf der Dura Ace 9X Bremse gefahren .
Auf den 10X Bremsen bin ich die 10X Shimano Beläge und die Koolstop Beläge gefahren.
Zusammenfassung:
Die Shimano Beläge können bis auf bei Trockenheit nicht ansatzweise mit den Koolstops mithalten. Es bremst sich bei Feuchtigkeit um Welten besser und die vor allem wird die Felge geschont.
Die Shimano Beläge sind wahre Felgenkiller (wenn man öfter bei Feuchtigkeit fährt).

Zusammenfassung:

Die Tektro kann man mit Koolstop Belägen aufwerten, ist dann aber noch immer weit vom guten Bremsen entfernt.
Richtig bissig sind die aktuellen Shimano 10X Bremsen mit den Koolstop Belägen.
Zum Anfang musste ich eine Notbremsung machen, da griffen die Dinger so überaschend stark zu, dass es mir fast das Hinterrad weg gehauen hätte (es war halt noch ungewohnt für mich, dass man mit der Kombi viel sensibler (mit wenig Kraft) Bremsen kann ).
Die abstehende Lippe (die mit ein Garant für die Felgenschonung ist, weil sie erst die Felge sauber wischt ehe die Beläge voll zupacken) habe ich übrigens an meinen Koolstops dran gelassen und ist lange nicht weg gebremst.


Wer übrigens mit Koolstop ein schwammiges Gefühl hat, sollte die Länge der Zughüllen mal kontrollieren.
Jeder cm mehr nach hinten macht die Bremsen schwammiger, weil die Hüllen erst komprimiert werden müssen. Zudem lohnt es sich bei Koolstop die Beläge etwas dichter an die Felge zu stellen. Viele haben unheimlich viel Platz Belag und Felge, das muss nicht sein.
 
AW: Bremsen

Zusatz:

Wer unter seinen Lenkerband die Zughüllen in relativ kurzen Abständen mit Isolierband fixiert erreicht auch ein weniger schwammigen Fahrgefühl. Das verhindert nämlich auch etwas die Komprimierung der Hüllen.

Noch ein Hinweis

Ich hatte auch schon mit einer Tektro Rennbremse zu tun. Es war sehr deutlich zu merken, dass die Bremszangen alles andere als steif sind.

Das heißt nicht, dass die Tektros unssicher oder gar unfahrbar sind. Solche Assoziationen hätte ich eher mit den alten Weinmann Bremsen (mit denen aber Generationen von Rennradlern durch die Gegend gefahren sind). Man verschenkt mit den Tektros aber viel Potenzial, vor allem wenn man doch ab und an zügiger unterwegs ist.

Ich würde es so vergleichen. Tektro ist wie ein Auto mit Scheibenbremsen auf der Vorderachse und Trommelbremsen auf der Hinterachse. (halt die typische Kombi für Kleinwagen bis 75 PS)
Shimano und Campa SRAM ... Bremsen sind wie PKWs mit Scheibenbremsen vorn und hinten.
 
AW: Bremsen

Okay, dann werde ich das mal ausprobieren mit den Bremsklötzen.

Welche soll ich denn jetzt nehmen? Ich werde voraussichtlich vorwiegend fahren, wenn das Wetter gut ist . . .

Und wo kaufe ich die denn dann? Sorry, aber bin völliger Anfänger, was RR angeht.
 
AW: Bremsen

koolstop dual compound, damit bist du für alle wetter bestens gerüstet

PS

Kannst du die Bremsgummis(Beläge) separat wechseln oder musst du den ganzen Bremsschuh auswechseln.

Mach zur Not mal ein Photo bzw. gib uns die genaue Bezeichnung der Bremse oder halt einen Link mit der genauen Beschreibung deines Rades.
 
AW: Bremsen

Sind die überhaupt kompatibel? Mein Bremskörper (Tektro 510 Race) ist nämlich nicht in der Liste aufgeführt, sondern nur der Tektro R 750.

Was meint ihr?
 
Zurück