• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsen verbiegen sich

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Wenn man die Bremsgriffe zieht dann kann man richtig sehen wie sich die Bremsschenkel verbiegen. Habt ihr das auch? Sind noch so alte Bremsen ohne Dual Pivot.
 
AW: Bremsen verbiegen sich

Wenn man die Bremsgriffe zieht dann kann man richtig sehen wie sich die Bremsschenkel verbiegen. Habt ihr das auch? Sind noch so alte Bremsen ohne Dual Pivot.

an meinem winterrad habe ich dura-ace mit langem schenkel aus der 7400er serie. ist bei denen auch so. mein sommerrad hat mini-v-brakes, also kein vergleich.

gruss
 
AW: Bremsen verbiegen sich

Ist dort wo der Bremszug befestigt ist, ca. 3mm wandern die beiden Schenkel zusammen also ca. 1,5mm pro Seite. Kein Wunder das man da wie ein Bär anziehen muss.
 
AW: Bremsen verbiegen sich

Ja, ist normal...

bei meinen Campa Record, Chorus, Centaur der Vor-Skeleton-Zeit
 
AW: Bremsen verbiegen sich

wenn Du ein Material findest, das sich nicht verbiegt, klappe halten und patent anmelden...:cool:

das Alu der Bremsen hat nen E-Modul von ~70000N/mm^2, das ist ne ganz schlappe Feder gegen ne Bremse aus Stahl mit nem E-Modul von 210000N/mm^2.

Kannst ja mal ausrechnen, mit welcher Kraft Du die Kloetze gegen die Felge ziehst, wenn die Schenkel sich um 1,5mm verbiegen.

Jader
 
AW: Bremsen verbiegen sich

Der E-Modul ist eine Sache, normiert auf einen Prüfstab mit gleichem Querschnitt.
Das sagt nur aus, dass bei gleicher Verbiegung die Stahlbremse um ein Drittel dünner um Querschnitt sein darf als die Alubremse, oder anders, dass Alubremsen einfach mehr "Fleisch" haben müssen als Stahlbremsen. Und so werden sie auch ausgelegt.
Das gleiche gilt auch für Rahmen, da sind Alurohre auch dicker als Stahlrohre.
Skeleton halte ich für Unsinn, denn ein Flächentragwerk ist tendenziell leichter als ein Fachwerk, außerdem ist die Belastunxrichtung bei der Bremse nicht nur in Richtung Felge (Biegung), man darf das Mitreißmoment der Felge nicht vergessen, das wirkt auf den Bremsarm als Torsion. Und wie wir aus dem TechMech-Unterricht wissen, ist es einfach, mit einem Fachwerk (zweidimensional, wie die o.g. Bremsen) Belastungen in eine Richtung wegzustecken. Komplexere Lastkollektive erfordern komplexere Konstruktionen, wenns ein Fachwerk sein soll, oder aber auch nur ein einfaches Rohr, wenns effektiv sein soll.
 
Zurück