• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bremer crosser

Aber dafür habt ihr dann Beschäftigung im Winter bei 12 Rennen. Wir wollen es probieren, ob es angenommen wird oder ob es doch zu viel wird. Es wäre schön, wenn die Meldungen schon vorab gemacht werden, damit es beim ersten Lauf an der Nummernausgabe schneller geht.
 
es geht auch formlos an [email protected]
Bitte gebt euren Namen sowie Wohnort/ Verein und das Geburtsjahr ein.

Die aktuellen Starterlisten findet ihr auf der Seite unter News. Ihr braucht auch nur einmal melden,. Es gilt dann für die ganze Serie. Das Startgeld wird vor Ort entrichtet. Ich werde die genauen Startorte noch ins Netz stellen. Die werdet ihr dann unter Termine finden.
 
Andi Arbeit schrieb:
Wie sieht's denn am Sonntag aus, wer hat Bock auf kneifende Waden in Engter? Schönes Wetter ist angesagt, Sonne und bis zu 24° (Celsius, nicht Steigung...) Humane Startzeit, Anfahrt ca. 100 km Autobahn.

Also...

Gruß Andi

Es wird eine Delegation aus OL vor Ort sein;).

Der Kurs ist mit Quer-Rädern fahrbar. Aber ein Mounty macht da auf jeden Fall mehr Spaß: Ein paar Wurzel-Ecken sind drin. Und diese Abfahrt mit Tempo 60 und den Beton-Querrinnen ist auch nicht unbedingt cross-konform...

g.
 
dani72 schrieb:
Aber dafür habt ihr dann Beschäftigung im Winter bei 12 Rennen. Wir wollen es probieren, ob es angenommen wird oder ob es doch zu viel wird. Es wäre schön, wenn die Meldungen schon vorab gemacht werden, damit es beim ersten Lauf an der Nummernausgabe schneller geht.

12 Rennen finde ich, ehrlich gesagt etwas übertrieben, zumal das binnen nur dreieinhalb Monaten stattfinden soll.

Ich habe mal meine Klappe hinsichtlich Zielsetzung aufgerissen, deswegen werde ich wohl fast alles fahren.

Vielleicht solltet ihr ein bisschen "ausmisten":

Der Kurs in Osnabrück-Gretesch ist schlicht Schrott, toll den gleich zweimal anzubieten...

CLP: Kann man sowas nicht den Mountainbikern überlassen? Auch denen passt das zum Teil nicht.

Und wenn dann noch Herford gecancelt wird (mit Bezirk WE hat das auch im weiteren Sinn nix zu tun), sind wir wieder bei acht interessanten Rennen.

Vielleicht packt der RSC Oldenburg seine beiden Extra-Strecken (Rastede und die nördliche Sandkrug-Runde noch dazu. Dann wären wir bei zehn Querfeldein-Kursen.

Den Reiterstadion-Kurs in Vechta kenne ich nur vom Zugucken, aber der wirkt sehr interessant.

Das ganze bis Mitte Februar verteilt -> Bingo!

g.
 
Tach,

Wann wollen wir uns am Sonntag treffen? Start ist von 10:00-11:00 Uhr. Um 7:45 Uhr bei Andi, einladen und dann los?
 
Ich würd ja auch so gern zum Wadenkneifen, aber ich muß leider:D morgen in die Alpen:jumping: und noch ein wenig trailieren. Vielleicht hab ich es dann bis zum WEC-Start in Engter auch kapiert am neuen Rad meine Gripshift richtig rum zu drehen. Euch viel Spass morgen; ich hab ja morgen nur Autobahn:(

Ciao
dino:D
 
Super Sache das noch ein Platz frei ist. Ein Freund von mir fährt dort auch mit, er würde sich uns gerne anschließen. Ich bräuchte dann aber nur nen Hinfahrplatz, zurück könnte ich dann mit ihm zu meinen Eltern fahren. Passen eigentlich auch vier Räder in ein Auto, sonst müßte ja einer allein nach Haus fahren...
Sorry für die Umstände, aber vielleicht hat ja jemand ne Lösung(am besten eine, bei der ich mitfahren kann ;))
 
Schönes Ding, das!

Auch wenn es mich einen Schlauch gekostet hat, Dank nochmals an Eurasio!!!
83 satte km in knapp 4 Std, einige kleine Schlenker miteingerechnet, ging es auf gut markierten (als ich das Prinzip mit den Bändseln verstanden hatte) kreuz & quer & hoch & runter über den Kalkriesen und angrenzende Höhenzüge.

Bis auf die Panne auf der ersten Abfahrt haben mein Crosser und ich die Strecke gut überstanden. Landschaftlich war super, und die Verpflegung unterwegs ließ auch nicht zu wünschen übrig. Lediglich nervten die Brennnesseln, die dicht am Wegrand bis in Lenkerhöhe standen, Querfeldein ist wohl doch eher was für'n Winter :D

Gruß Andi

edit: @ Campa: Leg schon mal'n paar schöne Speichen zurecht, meine Felge hat's wohl hinter sich... Ick melde mir.
 
Hat wieder mal Spaß gemacht!

Ich bin den Gelände-Wadenkneifer '03 zum ersten Mal gefahren. Damals war ein einziger Crosser dabei, der etwas unglücklich und überfordert wirkte.

Dieses Jahr waren sicher fast 15 % der Starter auf KwerRädern unterwegs - besonders glücklich wirkten die auch nicht. Erinnern werde mich sicher immer an den Kollegen, der mit seinem Rahmen in der einen und dem Vorderrad samt Rest-Forke in der anderen Hand aus einem Wurzel-Trail zurückstapfte.

Der Wadenkneifer ist mbMn VRV für Crosser: Es geht, aber mit einem MTB ist man doch über weite Strecken besser angezogen - sag' ich mal so als Kwerrad-Fan;).

Ach ja: ein ganz dickes Kompliment an den Verein: Ich hatte meine Schuhe vergessen, binnen 30 Minuten war ein Ersatz-Pärchen organisiert. Werde ich nicht vergessen:bier: !

Und noch eine Idee: Vielleicht wäre es sinnig, an den Kontrollen Ersatzschläuche anzubieten, 8 bis 10 € pro Stück wären da locker zu erzielen:D.

g.
 
Andi Arbeit schrieb:

Da ham wa nich jedient, wa:D?

OK, bei mir waren sie auch nur schneller, als ich verweigern konnte...

Ich hatte die Ehre, dem letzten KalteKrieg-Jahrgang bei Y-Tours anzugehören.

VRV: Vorderer Rand der Verteidigung;)

g.
 
Ja..Crosser waren doch einige dabei...

Ich bin die Strecke mit dem Crosser abgefahren und fand sie teilweise doch sehr grenzgängig. Die Schotter/Geröllstrecken sind einfach nix für Crosser. Einige Waldabschnitte waren einfach toll, aber für die ein oder andere Abfahrt hätte ich mir doch ein gefedertes MTB gewünscht.....die Handgelenke schmerzen doch sehr heute...

Nächstes Jahr werde ich die Strecke mit dem MTB fahren....
 
Zurück