• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche mal dringend eure Hilfe

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am

Sind dies normale Gebrauchsspuren?

  • Ja

    Stimmen: 1 2,4%
  • Nein

    Stimmen: 37 88,1%
  • Möglich

    Stimmen: 4 9,5%

  • Umfrageteilnehmer
    42
  • Umfrage geschlossen .
Schäden durchs fahren halte ich für ausgeschlossen schaut mal wo die Spuren sind, sieht eher so aus als wären die mit dem Schraubendreher geöffnet worden vielleicht hatte er sie zu fest angezogen

am besten sind ja die Leute die zwar Fotos reinmachen aber genauso das es die Beschädigungen nicht zu sehen sind, ich weiß nicht ob die wirklich so dämlich sind und glauben das der Käufer deswegen keinen Stress macht
 
Hi

20 Jahre Mountainbike- und Bikeschraubererfahrung = das ist mir noch nicht untergekommen! Selbst bei groben Freeridegeschichten.

WEnn ich das richtig sehe ist das auf der Innenseite des Schnellspanners. Da kommt nix beim fahren hin oder beim Sturz.

Das kommt nicht vom fahren... das kommt wenn "Rufus - ich weiß nicht wohin mit meiner Kraft - Anabolika" den Schnellspanner mit aller KRaft zumacht. Ohne Sinn und Verstand. Ohne zu begreifen das man den Spanner nicht zu zuklemmt das die Narben schreien.

Die Teilchen stufe ich in die Kategorie "Für die Tonne" ein, denn wenn die so gequetscht wurden das sich sich schon zusammenquetschen dann brechen Sie dir eines Tage gepflegt weg. Nach Freeridestürzen habe ich ähnliches gesehen, wenn die Teile (von außen) genau in die Scharniere eins reinbekommen haben. Weiterfahren war dann auf Dauer riskant weil erst Haarrisse sich einschleichen und dann reißt der Mist und das Radl macht sich selbstständig. Bei 50 SAchen in der Kurve sicherlich wenig lustig.

1. Vom Kauf zurücktreten und Verkäufer informieren das die "normalen Gebrauchsspuren" nicht solche sind sondern durch Fehlbedienung hervorgerufen sind. Manchmal kann man sich einigen. Vielleicht wusste der Fred das auch nicht besser.
2. Artikel sichern aus eBay
3. Ggf. eBay einschalten wenn es unter 1. zu keiner Einigung kommt (eBay macht aber meist NIX)
4. Anwalt wäre das einzige was bei völliger Uneinsichtigkeit des Verkäufers hilft. Setzt aber eine bestehende Rechtschutzvers. vorraus und lohnt nur wenn Du nicht gerade nur 5 Euro gelöhnt hast.
5. Dringend dem Rufus mal die EiweißpulverMegapackung wegnehmen. Der soll treten und nicht Hanteln stemmen.

Gibt immer mal nen paar komische eBayaner da in der e-Bucht

Grüßle
 
Zurück