• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche mal dringend eure Hilfe

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am

Sind dies normale Gebrauchsspuren?

  • Ja

    Stimmen: 1 2,4%
  • Nein

    Stimmen: 37 88,1%
  • Möglich

    Stimmen: 4 9,5%

  • Umfrageteilnehmer
    42
  • Umfrage geschlossen .
G

Gelöschtes Mitglied 9372

Habe mir bei ebay einen Satz Schnellspanner von American Classic gekauft.

Der Text lautete: "wenig benutzt ca 800km mit normalen gebrauchspuren"

Heute kamen die Schnellspanner an und sahen so hinten aus:

Heaven, wie bekomme ich hier die Fotos rein?
 
So, Bild verkleinert
 

Anhänge

  • DSCF0879.jpg
    DSCF0879.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 230
und hier drei weitere.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß nicht, vielleicht tue ich dem Verkäufer Unrecht, aber so sehen meine nicht "normal" aus.
Gruß
Blaide

P.S.: Der Verkäufer wird über diese Umfrage informiert. So kann er sich selbst ein Bild machen, er hat bisher keine Anstalten gemacht, die Schnellspanner zurückzunehmen.
 

Anhänge

  • DSCF0880.jpg
    DSCF0880.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 119
  • DSCF0882.jpg
    DSCF0882.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 146
  • DSCF0883.jpg
    DSCF0883.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 167
ich kenne kein bik, nicht einmal eines was 20 jahre alt ist, bei dem die schnellspanner so aussehen. vom kauf zurücktreten. bei problemen ebay einschalten !
 
Sind das Schnellspanner für MTB oder RR?
Bei MTB kann man vielleicht noch von "NORMALEN" :D Gebrauchsspuren reden, aber beim RR keinesfalls.
Aber im Ernst: Solche Schäden entstehen doch nicht beim normalen Gebrauch?(Schließen und Öffnen und dazwischen Radfahren) Das sieht mir eher nach einem Schaden nach einem Sturz aus.
Würde mich da auch beschweren!
Gruss
Jokurt
 
Danke sehr, ich bin ja, wie man sehen kann, noch ein Newbie, fahre aber schon ein bisschen länger. So sehen Schnellspanner doch normal nicht aus.

Ebay einschalten: Das bringt doch nichts, soweit ich weiß, kümmern die sich darum nicht.

Wenn der Verkäufer das hier liest, lenkt er vielleicht ein und wir können die Sache unkompliziert abwickeln, er bekäme von mir auch eine positive Bewertung, denn dann gab es eben Probleme, die man aber behoben hat, was ja auch positiv ist.
Blaide
 
jokurt schrieb:
Sind das Schnellspanner für MTB oder RR?
Bei MTB kann man vielleicht noch von "NORMALEN" :D Gebrauchsspuren reden, aber beim RR keinesfalls.
Aber im Ersnt: Solche Schäden entstehen doch nicht beim normalen Gebrauch?(Öffnen und Schließen und dazwischen Radfahren) Das sieht mir eher nach einem Schaden nach einem Stürz aus.
Würde mich da auch beschweren!
Gruss
Jokurt


Rennrad!
Genau das habe ich ihm auch umgehend nach Erhalt geschrieben: Ob er mit dem Rad gestürzt sei? Antwort kam darauf nicht.
 
Ebay einschalten: Das bringt doch nichts, soweit ich weiß, kümmern die sich darum nicht.

Bei mir hat das schon was gebracht, Verkäufer meldete sich nicht mehr auf Email und Fax wegen Rücknahme/Umtausch (da gings um ne Holzbank) und danach kam plötzlich ne Mail von ihm und er tauschte es um.
 
Ich würde folgendes machen:

1. Auktion offline speichern wegen Beweissicherung
2. Ebay einschalten
3. Parallel dazu den Verkäufer anmailen: Frist für Rücknahme setzen und mit Betrugsanzeige drohen

FAlls er sich immer noch nicht meldet: 3 umsetzen. Im Normalfall sollte das soweit wirken, daß er spätestens dann dem Umtausch zustimmt.

4. Daraus lernen: falls keine aussagefähign Bilder eingestellt sind, nachfragen, welche Gebrauchsspuren vorhanden sind. Falls er darauf nicht antwortet: Finger weg ( mache ich generell, falls ein Verkäufer sich auf knifflige Fragen nicht meldet)
 
catweazl schrieb:
Ich würde folgendes machen:

1. Auktion offline speichern wegen Beweissicherung
2. Ebay einschalten
3. Parallel dazu den Verkäufer anmailen: Frist für Rücknahme setzen und mit Betrugsanzeige drohen

FAlls er sich immer noch nicht meldet: 3 umsetzen. Im Normalfall sollte das soweit wirken, daß er spätestens dann dem Umtausch zustimmt.

4. Daraus lernen: falls keine aussagefähign Bilder eingestellt sind, nachfragen, welche Gebrauchsspuren vorhanden sind. Falls er darauf nicht antwortet: Finger weg ( mache ich generell, falls ein Verkäufer sich auf knifflige Fragen nicht meldet)


Ach herr je, Punkt 3 ist für mich super einfach, da, wo ich arbeite, kostet mich das einen Arbeitsgang quer durchs Haus. Aber das will man doch sich und auch dem Verkäufer nicht gleich androhen.
 
eindeutig Nein.
Meine sehen nach 3000km wie neu aus.
Das ist defintiv nicht normal, ich glaub der ist mit denen ein paar mal hingefallen.

Gruß
Manu
 
Wenn seine Schnellspanner solche Gebrauchsspuren haben, ist bei ihm das Überfahren des Rads mit einer Planierraupe wohl auch normaler Gebrauch.

Für mich eine klare Sache: Die Dinger mögen noch funktionieren, aber "normale Gebrauchsspuren" sind eine klare Falschaussage. Selbst an meinem 20 Jahre altem Stahlhengst, mit dem ich mehrfach hart gestürzt bin, sehen die Spanner noch besser aus.

Ich würde statt Sturz fast eher Misshandlung durch Hammer oder Zange vermuten... Oder hat da jemand einen Schraubendreher in den Klemmspalt getrieben? Ja, so sieht es aus, finde ich.
 
Vielen Dank für die Aussagen und Unterstützung hier.
Der Verkäufer hat sich, wohl nach Ansicht hier, gemeldet und ist nun bereit, den Rücktausch abzuwickeln.

Ich habe ihm allerdings, weil mich der ganze Vorgang nur noch ärgert, Fristen gesetzt und bin nun nicht mehr zum Verhandeln bereit.

Was mich ärgert an der Sache ist die Dreistigkeit. Und das alles, auch meine ganze Arbeit, wegen ein paar Euros. Das verstehe ich nicht.
Mir hat Ebay gezeigt, dass ich viel vorsichtiger sein muss. Ich bin da ja immer etwas naiv.

Ein Kollege hat Ähnliches erlebt, defektes Autoradio ersteigert. Dann hat er sich die vorherigen Käufe des Verkäufers genauer angeschaut und festgestellt, dass er das kurz zuvor selbst ersteigert hat. Der hat also das defekte Radio einfach wieder eingestellt.
Leider war er uneinsichtig, musste über Anwalt laufen, Sache endete natürlich zugunsten des Kollegen. So wurden dann aus ein paar Euros ein paar mehr.

Also, vielen Dank, hoffe, dass sich alles vernünftig abwickeln lässt.
Blaide
 
vielleicht fährt er nocht nicht lange ein rad mit klickpedalen und ist auf seinen ersten 800 km ein paar mal umgefallen. das sollte doch wohl fast jeder rennrad einsteiger mal erlabt haben, oder?
 
Blaide schrieb:
...
Mir hat Ebay gezeigt, dass ich viel vorsichtiger sein muss. Ich bin da ja immer etwas naiv....
Mag sein, dass du jetzt ein schlechtes Beispiel für einen Ebaykauf gemacht hast, aber ich habe bei weit über 400 sowohl Kauf- als auch Verkaufaktionen nur 2 mal etwas blöde Sachen erlebt, aber auch die haben sich im Nachhinein geregelt.

Man sollte schon auf die Bewertungen der Verkäufer achten und wenn diese bei ca. 100% positiv sind und zudem noch im 2-3 stelligem Bereich, kann man normalerweise davon ausgehen, dass es sich bei demjenigen um einen seriösen Verkäufer handelt.

Ich selber habe diese besagten 100% und ich bin beim Verkauf auch immer gut gefahren weil die Leute einem trauen.

Gut ist auch immer, wenn der Verkäufer Paypal als Zahlungsmethode anbietet. Damit hat man eine gewisse Sicherheit. Und für Paypal braucht man auch schon lange keine Kreditkarte mehr, was viele davor abschreckt.
Da ist man in den Foren noch mehr darauf angewiesen den Leuten zu trauen da man dort kaum die Möglichkeit hat, nachzuvollziehen wo sie her kommen. Trotzdem habe ich auch dabei bislang nur positive Erfahrungen gemacht. Auch jetzt bin ich gerade wieder mal dabei hier ein Geschäft abzuwickeln.
 
Zurück