Jetzt wurde sogar ein Kinderficker zum besten europäischen Fussballer des Jahres gewählt.
Auch wenn die Aktion von Ribery Scheiße war, ein Kinderficker ist er deshalb noch lange nicht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt wurde sogar ein Kinderficker zum besten europäischen Fussballer des Jahres gewählt.
Auch wenn die Aktion von Ribery Scheiße war, ein Kinderficker ist er deshalb noch lange nicht!
Nein, de jure auf keinen Fall (da > 14), de facto vielleicht, bezogen auf den konkreten Fall aber sicher auch nicht. Unabhängig davon hätte ich Dir mehr Niveau zugetraut als demjenigen, der diesen Schwachsinn in diesem Zusammenhang aufgebracht hat.De Facto vielleicht nicht, de Jure schon...
Und wie man es beurteilen würde, wenn die eigene Tochter involviert gewesen wäre, ist noch eine Komponente bei der man wohl dieses Wort nutzen würde![]()
Ach, mein Niveau ist ziemlich norddeutsch, geprägt von Ebbe und FlutNein, de jure auf keinen Fall (da > 14), de facto vielleicht, bezogen auf den konkreten Fall aber sicher auch nicht. Unabhängig davon hätte ich Dir mehr Niveau zugetraut als demjenigen, der diesen Schwachsinn in diesem Zusammenhang aufgebracht hat.
Absolut d´accord, dennoch wird im Fall einer Minderjährigen und eines öffentlichkeitsgeschulten Millionärs ein harter Vorwurf bestehen, der natürlich kleiner sein muss als der Vorwurf / die Frage nach Mitschuld an sich selbst. Gott sei Dank betrifft mich diese Sache nicht bzw. streift meine Gefühlswelt nur äusserlich.Wenn die eigene Tochter als Minderjährige in der Prostitution landet, sollte man vielleicht eher sich selbst Vorwürfe machen als ihren Kunden.
Da stimme ich gerne zu, das ändert aber nichts daran, dass das mit Wiggins, Froome und Doping absolut nichts zu tun hat. Vielleicht kommt demnächst noch irgend ein Verwirrter aus seinem Loch, der meint, die Untaten von Dutroux, Jack the Ripper, Pinochet oder Honecker gegen Doping-Vergehen im Radsport aufrechnen zu können....weshalb ich Schwierigkeiten mit Ribéry habe und lieber jemand anderen geehrt sehen würde...
Voll d´accord, in diesem Thread begrüße ich einfach jede Form von OT und gehe ggf. drauf einDa stimme ich gerne zu, das ändert aber nichts daran, dass das mit Wiggins, Froome und Doping absolut nichts zu tun hat. Vielleicht kommt demnächst noch irgend ein Verwirrter aus seinem Loch, der meint, die Untaten von Dutroux, Jack the Ripper, Pinochet oder Honecker gegen Doping-Vergehen im Radsport aufrechnen zu können.
Doch, das kann sein. Das Peloton ist im Schnitt viel sauberer als früher, sagt die UCI. Der Wandel in der Dopingfrage geht so weit, dass eerste Profis sogar öffentlich "ischschwörischmaxnix" verkünden und sich komischen Teszts unterziehen. Es hat bei der tour keinen einzigen positiven Test gegeben.Großbetrüger wie diLuca wurden schon im Vorfeld abgeräumt. Fromme hat persönlich gesagt, dass sein Gelbes Trikot nie positiv getestet werden wird. Sky benutzt ovale Kettenblätter, setzt inden Rahmen exklusive britische Geheimtechnologie ein, ißt Rote Bete und fährt sich nach jeder Etappe aus. Da ist klar, dass die einen riesigen Wettbewerbsvorteil haben und nicht dopen müssen.In letzter Zeit stelle ich mir ja immer wieder die Frage, ob es sein kann, dass Bradley Wiggins und Chris Froome wirklich ganz ohne Doping die Tour de France gewinnen konnten. Mittlerweile kann ich mir das irgendwie gar nicht mehr so recht vorstellen. Wiggins und Froome fahren ja beide für das Team Sky, welches immer wieder beteuert, dass die Fahrer absolut sauber seien. Wie kann es sein, dass zwei Jahre hintereinander ausgerechnet zwei Sky-Fahrer die Tour gewinnen, und dann auch noch sauber, während andere gedopt sind und es nicht mal aufs Siegertreppchen schaffen? Was meint ihr - haben sie das wirklich einfach so, ohne verbotene Hilfsmittelchen, auf die Reihe bekommen, wie ihr Team es ständig bekräftigt? Ist ein sauberer Toursieg (heutzutage) wirklich möglich?
(...) sagt die UCI.
Na wenn die UCI das sagt, hat es ja den gleichen Wahrheitsgehalt, als ob die FIFA behauptet das Doping im Fußball nichts bringt![]()
Naja zumindest ist der Radsport (aber nicht nur der) so verkommen, daß der wahre Toursieger immer erst 5 Jahre später feststeht :-(
Selbst bei Amateurrennen sind viele "unsauber" unterwegs. Fängt mit Aspirin an und geht bei vielen weiter.....
Da können die Totschweiger hier noch so wettern.......
Ich gib´s auf...Ein neuer Troll, wunderbar!![]()