• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bowdenzug Schaltwerk Problem

noplan

Neuer Benutzer
Registriert
5 August 2008
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hab ein Problem und bin ein bisschen Planlos.
Also mein Bowdenzug war ausgefranzt und ich hatte noch nen neuen hier liegen, okay dachte ich mir dann bau ich den mal ein.
Also habe ich
1. Bowenzug gelöst, bzw neu einegezogen
2. Kette aufs kleinste Ritzel (hinten) um mit der Schraube H kalibriert. Schalträdchen und Kette fluchtet
3. Beim Tretwerk das mittlere Ritzel genommen
4. Beim Schaltheben (am Lenker) den größten Gang eingestellt
5. Danach den Bowdenzug festgeklemmt

Und wenn ich jetzt Schalte wird die Spannung an dem Bowdenzugschutz so hoch das der Bowdendraht sich in die Schutzhülle einschneidet. Heißt quasi wenn ich einmal hochgeschaltet habe und wieder rutnerschalte ist oben am Lenker die Schutzhülle kaputt und das Drahtseil locker. So locker das ich beim zweiten mal Hochschalten nicht mehr in den obersten Gang komme. Ich bin totaler Anfänger, also bitte Entschuldigt falsche Begriffe. Aber ich würde dieses Problem gerne Selbst lösen und keinen teuren Fachmann aufsuchen. Und ich denke das sich das irgendwo ein klitze kleiner Fehler eingeshlichen hat. Wäre über Hilfe dankbar

Euer NoPlan :mex:
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Foto ??
Kann mir grad nicht wirklich vorstellen, in was sich der Zug genau eingeschnitten haben soll.

Hast Du beim schalten (nach dem Zug-festklemmen) auch schön an der Kurbel gedreht daß die Ketet hinten auch von Ritzel zu Ritzel springen kann ? Oder nur "im Stand" ?

Was genau bezeichnest Du am Lenke als "Schutzhülle" ??
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

lässt sich das schaltwerk mit der hand nach innen schwenken, d.h. kannst du so die kette zum größeren ritzel (dem mit mehr zähnen) befördern??
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Das schwenken ist kein Problem und die Fotos kommen gleich
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Sieht irgendwie arg geknickt aus..........

Mach doch mal nen Foto, (davon haben wir alle mehr) vom eingebauten Zustand.
Also so geknickt, wie das auf dem Foto aussieht, gehört das sicher nicht. Und alleine von der Spannung vom Innenzug knickt so enie Aussenhülle nicht derart ab.
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Nebenbei............. ich erwarte ja immer das schlimmste...........
Du hast aber nicht zufällig Shimano-STI und versuchst, den Schaltzug mit unter das Lenkerband zu würgen, oder ?

Wie man hier sieht, machen die Shimano-Schaltzüge doch nen ganz schön großen Bogen bis runter zu den Zuganschlägen am Unterrohr:
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Was ist für Dich am rechten Schalthebel der größte Gang??
Du musst so schalten das der Zug maximal entspannt ist, also auf das kleinste Ritzel! Welche Schaltung?
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Ne, das nen billiges Mountenbike von BOC. Hab ich mal vor 5 Jahren für 350 € gekauf und nun is es kaputt. Bitte nicht steinigen. Acera Schaltung.
Und ich nutze dieses Forum hier weil ich halt vor hab mir ein gutes Rennrad zu kaufen. Also son Einsteiger Radel 105er Grp. Mom nur zu teuer, warte auf Herbstangebote. Aber nichts desto Trotz soll mein GammelBike ja auch wieder laufen. Es lief eigentlich immer ganz gut bis es letzens 3 Wochen beim Kumpel im Regel stand. Deswegen auch der Rost :(
Das Bild ist jetzt mit nem neuen Bowdenzug und ner neuen Schutzhülle. Kann mir nicht vorstellen das es flacsh verlegt ist. Das erste (alter Eintrag) Foto zeigt wie die SChutzhülle oben gerissen ist.

http://www.bilder-hochladen.net/files/7osf-2-jpg.html
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Also beim Hebel hab ich wie man sieht die Stellung auf 8. Beim Hochschalten auf 1 ziehe ich es ja Stramm.
Und die Kette liegt auf dem kleinsten Ritzel
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Soweit stimmts ja alles..........
Aber erst jetzt ist klar, daß es um MTB geht und nicht um ein RR. *GGG*

Diese Acera hatte ich bis vor kurzem als 7er auch an meinem MTB....... haben lange treu ihren Dienst geleistet.
Sind nicht übel für das Geld.
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Muss ich beim festspannen des Bowdenzug das Stahlseil stramm ziehen, so richtig mit Zange oder eher locker flockig festmachen?
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

hmm, was zur Hölle is dann los :(
Kann das irgendwad mit der L Schraube zu tun haben? Aber das is ja eingetlich nur feinjustierung. hmmm
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

Ich würde mal sagen....

du hast die Aussenhülle nicht sauber abgeschnitten, d.h. die Drähte waren nicht gleich lang...

Danach haben sich nach u. nach die einzelnen Drähte durch die Endhülse (ist ja nur Plastik) gebohrt....

Nach u. nach ist dann die Aussenhülle sogar durch den Anschlag am Schalthebel "reingezogen" worden...


Meine Vermutung....;) (hoffentlich verständlich erklärt)


Ist das möglich? bzw. wie hast du die Aussenhülle gekürzt?

gruß
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

haha. so geil. ich habs hinbekommen und jetzt schreibst du (@goldstar) mir quasi auch das Problem. War aber ein bisschen anders. Ich hab einfach die Kappe vergessen. Dann passiert es nämlich das sich die Drähte da durchbohren und es keinen Halt mehr gibt. Ja, ziemlich dämlich :)
Wie ich drauf gekommen bin? Hab mir einfach mal angeguckt wie die anderen Verbindungen so aussehen, und siehe da die hatten alle ne Kappe. Also Müll auf alte SChutzhülle raus, Kappe abgezogen, aufs neue rauf, getestet und es funzt! Juhuu

Die Gänge schalten zwar noch nicht sauber, aber das bekomm ich noch hin.

Vielen DANK an ALLEN!

Euer noPLAN :mex:
 
AW: Bowdenzug Schaltwerk Problem

bitte..;-)

bei schlecht abgeschnitten Aussenhüllen passiert das, mit Plastikendkappen auch sehr gerne...., aber ohne noch öfter...:-)


gruß
 
Zurück